Thermal Throttling,Vcore E6400

EOS 350D

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2007
Beiträge
359
Hallo,
kann mir jemand sagen ab wieviel °C Thremal Throttling die CPU drosselt?
Hab folgendes System:
E6400@3600mhz@1,36Vcore 450FSB
Asus P5K-E

Die Temperatur liegt unter Last (Prime95) bei 62° im Spielbetrieb bei 55°.Die CPU wird mit Wasser gekühlt(Nexoss XP light, HTSF Tripple Radi).Wieviel kann so ein E6400 an Vcore ab? Oder sind die Temps schon zu hoch?
 
Temperaturen sind sehr vernünfig. Vcore mit Luftkühlung so etwa 1,4V....

Kennst du das Tool Throttle Watch?
 
Kenne das Tool nicht, werde mal nach googeln.
Dann kann ich ihm ja noch etwas mehr geben.Welche Temp sollte ich da nicht überschreiten, wenn man sich aus die Mobosensoren verlassen kann?
 
Naja, das wirst du "selber" merken. Bei mir stürzt das System bei 65-67°C ab (ok, spielen wohl auch andere Faktoren eine Rolle)........falls dein Sensor also genau so "genau" misst wie meiner.....;)

Nein, eben das merkst du selber, ab einem gewissen Punkt wird's instabil. Prime95 ist eher eine Ausnahme, da ja selten beide Kerne zu 100% ausgelastet sind.
 
moin,
meiner meinung throttlet die Cpu bei den temps noch nich, fänd ich sehr merkwürdig.
Könnte es nich auch an dem board liegen, das pk5-e ist ja nicht grad das beste wenn es um niedrige NB und SB Temps geht.
hast du da noch stanni kühlung oder auch wasser?
 
also du hast eine wakü und temperaturen um die 60°C; imo stimmt da was nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder die wlp ist vertrocknet, der kühler sitzt nich gut, oder warme luft staut sich in deinem gehäuse, wobei letzteres so hohe temps nich rechtfertigt.
das wärn jetzt paar vorschläge, kannst ja mal nachgucken
 
Dachte die temp währ normal???
Ok so sieht meine Wakü aus:
CPU: Nexxxos XP light
GPU:Alphacool GP3
HDD: Eigenbau Wakü
Radi: HTSF-Extern Tripple Radi mit 3X120 Scythe Sflex 800u/min
Eheim 1046 Pumpe
Als WLP benutze ich dieses Flüssigmetalzeug.
Wie hoch dürfte die Temperatur bei dieser Konfiguration denn maximal werden?
 
[x] Auslesefehler


Solche Werte habe ich mit meiner passiven Wasserkühlung...
 
Da kann ich nur hoffen das es sich um nen Auslesefehler handelt.
Montiere den Kühler immer nach gleichem Schema und hab die immer die gleichen temps.
Schließe deshalb eine Fehlmontage eigentlich aus.Es seih denn das Flüssigmetalzeugs ist nix.
 
Enweder auf einen Auslesefehler hoffen, wie "Kartonschachtel" schon schrieb, oder

eventuell mit einer anderen Wärmeleitpaste neu montieren.

Aber mehr als das sich die CPU "heruntertaktet" dürfte eigentlich nicht passieren.

MfG.
 
Ob es ein Auslesefehler ist, kannst Du ja schnell überprüfen... gibt doch genügend Tools! :rolleyes:

Immerhin läuft Dein Rechner auf 3.6 Ghz und mit 1.36V vCore, was für einen 6400er schon recht beachtlich ist. Die vCore ist nicht gerade niedrig. :freak: Bei meiner Kulle macht sich eine vCore-Spannung von über 1.32V recht schnell in den Temperaturen bemerkbar (bei 3.2 Ghz waren es luftgekühlt so um die 63 Grad).

Gruss
 
@sidewinder711

Immerhin läuft Dein Rechner auf 3.6 Ghz und mit 1.36V vCore, was für einen 6400er schon recht beachtlich ist. Die vCore ist nicht gerade niedrig.

Von seiner WaKü kann man sich bei nur 1.36V Vcore schon mehr erwarten.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch ne wakü und nen 6420 auf 3ghz bei 1,35volt,
damit liegt die temp unter last bei ca 45 grad.
bei meiner wakü ist die gpu jedoch nicht integriert, deshalb auch so niedrige temps.
wenn dein radiator nicht zurecht kommt mit der ganzen abwärme oder deine pumpe evtl.
einen eher mäßigen durchflusswerte besitzt, kannst du ja mal das hdd element vom kreislauf nehmen,
oder die lüfter aufm radi schneller stellen :/

is aber nur n vorschlag
mfG
 
Zurück
Oben