News Toshiba stellt 2,2 mm flache SSDs vor

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
11.998
Der japanische Elektronikkonzern Toshiba stellt neue Solid State Drives in einem ungewohnten Format vor. Die SSDs der „Blade X-gale“-Serie kommen als schmale und sehr flache Module daher, die direkt auf die Platinen von kompakten Computern gesteckt werden. Die Laufwerke werden zum Beispiel in Apples neuem MacBook Air eingesetzt.

Zur News: Toshiba stellt 2,2 mm flache SSDs vor
 

Pyroplan

Commander
Dabei seit
Juli 2007
Beiträge
2.697
:D noch nicht mal bekannt und schon verbaut ^^

hat jemand ain neues macbook air und kann was über die leistung sagen?
am besten mit paar screenis von benchs
 

Der Turl

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2002
Beiträge
2.038
hmmm seh da schon in zukunft die motherboard hersteller neue steckplätze für ssd parallel zu den ram plätzen anordnen :cool_alt:
 

panopticum

Commander
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
2.481
Zitat von Der Turl:
hmmm seh da schon in zukunft die motherboard hersteller neue steckplätze für ssd parallel zu den ram plätzen anordnen :cool_alt:

Dann seh ich die erste Threads zu Reklamationen, da die Steckplätze/Verbindungen abgebrochen sind. :rolleyes:

Onboard-SSD könnte aber bald was werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

PhenomIIX4

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
293
64 GB in so einer geringen Größe? Ich bin beeindruckt! Gibt ja zwar auch SD-Karten mit diesem Speichervolumen, aber die dürften dann ja wohl doch um einiges langsamer sein als diese neuen SSDs.
 

tobias1

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
1.498
Wäre super wenn man solche SSDs zusätzlich in ein Notebook einbauen könnte. Ich hätte sehr gerne eine SSD, aber die großen sind mir zu teuer und die kleinen reichen mir vom Speicherplatz her nicht. Als Systemplatte eine 60GB SSD und dazu eine 2,5" Platte für die Daten wären perfekt. :)
Wäre super wenn Apple das in ihre nächsten MBPs integrieren würde.
 

eyedexe

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
736
Zitat von Pyroplan:
:D noch nicht mal bekannt und schon verbaut ^^

hat jemand ain neues macbook air und kann was über die leistung sagen?
am besten mit paar screenis von benchs
Hab hier gerade mal XBench 1.3 laufen lassen (256GB Variante).

2jd599y.png
 

Pyroplan

Commander
Dabei seit
Juli 2007
Beiträge
2.697
@insane
sieht ja schon mal nicht schleht aus.

crystaldiskmark läuft nicht zufällig auf MAC? oder der ATTO?
 

DaDare

Lord of the Rabbids
Dabei seit
März 2007
Beiträge
13.081
@ Pyroplan,
morgen kommt mein Air, ich kannes dann unter Windows dann testen.
 

eyedexe

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
736
@Pyroplan: leider gibt es die nicht für Mac OS X. Habe auch kein Windows drauf um die Benchmarks laufen zu lassen.

Kann Dir noch AJA System Test anbieten :D

fxr0id.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Pyroplan

Commander
Dabei seit
Juli 2007
Beiträge
2.697
@DaDare cool. kannste es mir dann auch per pm nochmal schicken?^^
ich vergesse sonst bestimmt hier nochma nachzuschauen :D
 

Alex@xelA

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
675
zu diesen SSD´s bräuchte man noch das "Connect-Modul" und man kann seine SSD-Platten auch so wie RAM-Speicher erweitern.
je nach geldeingang noch n´paar GB´s mehr
coole sasche für nen Rechner
 

Weltenspinner

Inkubus-Support
Dabei seit
März 2009
Beiträge
4.981
Ich wünschte, das plus der normale 2,5"-Slot würden Standard
in Notebooks werden. Dann könnte man selbst in 12"-Subnotebooks
zweigleisig mit 128GB SSD und 640GB HDD fahren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

TheGreatMM

Commander
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
3.015
Zitat von Weltenspinner:
Ich wünschte, das plus der normale 2,5"-Slot würden Standard
in Notebooks werden. Dann könnte man selbst in 12"-Subnotebooks
zweigleisig mit 128GB SSD und 640GB HDD fahren. :)
5,25 > 3,5 > 2,5 > 1,8 etc.

immo ist 2,5 das am meist verkaufste Format für Massenspeicher... dachte 1,8 würde sich in zehn Jahren als Standart durchsetzen.

Solange aber alle beim Sata Standart bleiben ist alles gut :)
 

Weltenspinner

Inkubus-Support
Dabei seit
März 2009
Beiträge
4.981
Einen USB3.0-Adapter gibt es schon. ;D
 

abcb12

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
325
Für die gebotene Geschwingkeit ist die Größe der Module wirklich nicht schlecht.

Wenn man allerdings von der Geschwindigkeit absieht, sind die microSD's noch ein wenig kleiner bzw. dünner ;)

Edit: Ein USB3-Adapter ist dafür wirklich interessant. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Top