Unterschied: Informatiker und Ingenieur

Green Mamba schrieb:
Nach einem Informatik-Studium kannst du mit 36.000-40.000€ p.a. Brutto rechnen. ;)
Ja rechnen kann er damit, aber bekommen wird er es im Osten nicht.
Ich arbeite in einem Unternehmen mit mehr als 1400 Mitarbeitern am Standort und wir sind das größte Unternehmen in Europa der Branche. Habe hier als Dipl.-Ing. mit 2100€ angefangen. Und 5 meiner Mitstudenten geht es nicht besser, OBWOHL wir alle unser Studium mit "sehr gut" abgeschlossen haben.

Also kann ich GURU nur zustimmen. Leider!
 
@ High End

Deinen Grössenwahnsinn hast du schonmal korrekt erkannt.

Wenn du später wirklich Ing oder Inf studieren willst, dann solltest du in beiden Fällen in Mathe gut aufpassen, denn diese wird in diesen Studiengängen sehr hoch bewertet (um nicht zu sagen überbewertet).
Allerdings solltest du dabei nicht vergessen auch in anderen Fächern gut aufzupassen - Deutsch scheint ja beispielsweise auch eines deiner Probelmgebiete zu sein. Und wenn dir alle Texte 'zu kompliziert' sind und du sowas zusammenschreibst wieh hier im Forum, dann wirst du deswegen auch in Naturwissenschaftlichen Berufen Probleme bekommen.

Aber nun noch zum Unterschied Ingenieur / Informatiker. Kurz gesagt, beschäftigt sich der Informatiker mit Computer und verwandten Technologien. Und dies nicht hauptsächlich in der praktischen Anwendung (also kein "Wie benutze ich Windows" oder "Wie bau ich einen PC zusammen") sondern auch in der Theorie. Dazu gehört viel Mathe, Programmierung, Datenbanken, Logik und mitunter auch Elektrotechnik.
Der Ingenieur ist demgegenüber weniger auf Computer fixiert sondern lernt allgemein den Umgang mit Technologie und Systemen. Das kann zwar auch Computernahe sein, aber auch eher in Richtung Architektur oder sogar Bergbau gehen.
Kurz gesagt wird der Informatiker wohl immer eher direkt mit Computern oder ähnlichen Geräten zu tun haben, während der Ingi vielleicht auch im Bauwesen, in der Energieversorgung usw. arbeitet.


Btw. bin ich als Geisteswissenschaftler jetzt richtig deprimiert, nachdem mir in diesem Thread die Sinnlosigkeit meiner Fächer aufgeziegt wurde. Ihr BWLer seid natürlich schon die viel härteren Kerle und eure Studien strotzen nur so vor sinnvollen, interessanten und der Menschheit dienlichen Fächern :/
 
Endlich mal einer, der Nett antwortet. Danke Davestar.

Aber Probleme in Deutsch habe ich eigentlich nicht. Und Mathe: 2-3. Muss mich eben nun 5mal mehr anstrengen.

Nochmal wegen dem Geld. Ich bin nur auf diese Zahl gekommen, weil die nette Arbeitsagentur das so angegeben hat. Aber eigentlicjh meine ich jetzt nicht Einstiegsgehalt, sondernwaser so allgemein verdienen kann(nach ein paar Jahren)

Was gibt es noch für anspruchsvolle It-Berufe? Eine Liste wär schön

Also ich suche ein Beruf, der viel mit Computern zu tun hat, wo man aber auch übersurchschnittlich(ich sage jetzt keine Zahl ^^) verdienen kann. Also etwas anspruchvolles.Ich wil eben nicht als Bratwurtbrater enden .ich will schon was aus mir machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche dir Themenbereiche aus die nur wenige machen. Also keine Netzwerke, kein Adminkram oder Windows-Server.

Suche dir Software aus die du nicht nur technisch, sondern auch inhaltlich verwendest. Im Bereich SAP sehe ich noch viele Möglichkeiten. Ist zwar mittlerweile auch ein umkämpfter Markt, aber ich sehe es immer wieder das SAP-Berater gesucht werden. Vor allem die "neueren" Module wie BW sind noch sehr gefragt. Aber wie das in 10 Jahren aussehen wird kann dir auch keiner sagen.
 
Vielleicht auch mal den Beruf Informatiker bedenken.
Ich will sicherlich keine voreiligen Schlüsse ziehen, da ich dich nicht kenne, aber es gibt ne Menge Leute die mal nen PC zusammenschrauben und Windows neuinstallieren, größenwahnsinnig werden und denken sie müssten später unbedingt einen Beruf mit Computern ergreifen, weil sie ja Profis sind.
Das wird dann noch von Mama unterstützt die ja so stolz auf ihren Sohn ist, weil er schon in jungen Jahren ein PC Spezialist ist.

Ich sage nicht, dass Informatiker oder so unglaublich schwer ist, aber wenn man nicht von sich aus viel Interesse an der Materie hat und viel arbeitet bzw lernt kommt man nicht weit. Gute Programmierer werden nicht einzig an der Uni ausgebildet sondern fangen schon in früher Jugend an. Wer sich später irgendwann denkt, er könnte ja Informatik studieren weil es gute Jobchancen oder Geld gibt, ist quasi schon zum scheitern verurteilt.
 
@ Jace

Tragischerweise gibts auch nicht zu selten den umgekehrten Fall: Leute die weder je Win neuinstalliert haben noch jemals nen Computer von Innen gesehen haben und dennoch die Ausbildung zum Informatiker anfangen.
(kenne jemanden, der hatte mit 12 noch nie richtig mit Computern zu tun, auch keinen zuhause demnach, hat mit 15 oder 16 den Ausbildung zum Informatiker begonnen und die genauste Spezifikation die er zu seinem mittlerweile gekauften System geben konnte war 'Es ist ein Windows 98 Computer' und mittlerweile läuft er als ausgebildeter Informatiker rum oO)
 
Warum tragischerweise?...Diese erstaunte Reaktion kommt mehr daher, dass fuer den Aussenstehenden ausschliesslich die Beziehung "Informatik=lernen wie man mit Computern umgeht und wie man programmiert" gilt. "Warum stuerzt mein Windows immer ab? Du bist doch informatiker, du musst das doch koennen/wissen!"

Mit dieser Auffassung muss man eben sehr vorsichtig sein bzw wuerde ich sogar sagen das sie Falsch ist. Das Gebiet der Informatik ist eben sehr weit und hat in ihrer reinform eigentlich gar nichts mit dem reinen Wissen und dem Koennen (Funktionsweise eines Rechners, Softwareeinrichtung,Montage usw.) mit Computern umzugehen zu tun. Die Informatik in klassischer Form ist ein Gebiet der Mathemarik und Computer sowie Programmierung sind eher Arbeitsgeraete bzw. die dominierende Methode zur Umsetzung der informatischen Konzepte.
Die Ursache der obigen Auffassung ist, dass sich wohl die meisten Informatiker ueber Bedienung des Computers hinaus noch fuer Computer interessieren und natuerlich deswegen sowas unter den Informatikern eher die Ausnahme als die Regel ist. Das ist dann aber mehr Privatvergnuegen als wirklich Bestandteil des Studiums.
Angefangen beim Informatikstudium an einer Uni ueber die FH bis zu den verschiedenen Ausbildungsberufen aus dem IT Bereich rund um die Informatik reicht die Bandbreite von "im Studium/in der Ausbildung lernen wie man Computer bedient" von fast Null bis Hauptsaechlich. Ausbildungen werden wohl einen groesseren Bezug zur praktischen Anwendung der Informatik bzw. zur Anwendung der technischen Komponente haben als ein Studium.
Interessiert man sich besonders fuer die technischen Grundlagen von Computern usw. ist man (wenn man es besonders generalistisch und theoretisch mag) das Studium der "technischen Informatik" empfehlenswert. Soweit ich das bei Freunden so mitbekomme ist das im Grunde ein Elektrotechnik Studium mit zusaetzlichen Programmiervorlesungen, Digitaltechnik usw. Das ist dann auch ein reiner Ingenieur Studiengang.
Weiteres (und das was ich hier schon geschrieben habe) gibts hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Informatik
http://de.wikipedia.org/wiki/Informatik
 
Wow, MR. Freeze. Jetzt bin ich total durcheinader

Vielleicht könnt ihr mir nun helfen


Ich suche ein Beruf,dass was mit computer (Software sowie Hrdware) zu tun. Es kannauch nicht Computer sein, sondern auch andere elektrische Dinge wie Spielekonsolen, Dvd Playe usw. Der Beruf kann auch bzw.soll auch wirtschaftlichwe Sachen enthalten ( mir kommt Wirtschaftsinformatiker inden Sinn). Der Beruf soll schon auchanspruchsvoll seinund man soll sich darin auch steigern können (Karriereöeiter) und ( wenn möglich) überdurchschnittlich verdienen ( über 2000 Euro brutto).Denn ehrlichgesagt werde ich nicht zufrieden sein,wenn ichwenig verdiene. Ich bin zwar nicht oberschelcht in Mathe,aber auch nicht obergut. so Durschnitt.Fremdsprachen kannn ich rasch erlernen (macht mir sogar Spaß).Programmieren kann ich leider noch nicht (ich bin 15). Nächstes Jahr lernen wir dasinder Schule werde aber auch zu Hause lernen. Das Wichtigste:Ich bin extrem ehrgeizig und will auch viel arbeiten und viel lernen. Wenn mir der Beruf Spaß macht, istdas kein Problem. Und im Beruf sollte man nichtsmit technischem Zeichnen zu tun haben.

Den laut mr.Freeze ist Informatik schon nichts für mich (laut seiner Aussage). Aber technische Informatik schon mehr
Ich hoffe, ihr könnt mir ein assenden Job nennen.


Edit: Morgen habe ich ein Praktikum als informatiker.Malsehenwas er mir sosagt und was dannfür neMeinung habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist das Problem. Du bist "schon" 15 und hast nicht angefangen irgendeine Programmiersprache zu lernen. Liegt das eventuell an fehlendem Interesse? Du hast gar keine Lust auf sowas, die ganzen scheiß Befehle auswendiglernen und würde man da kein Geld verdienen, würdest du das niemals im Leben machen. Wie soll das schwierige Informatikstudium da ablaufen, bist du mehrere Jahre motiviert genug, nur durch den Gedanken an das Gehalt später?

So wie ich dich verstehe willst du unbedingt einen Job der was mit Elektronik zu tun hat.
Aber deine Stärken scheinen nicht in den technischen Bereichen bzw allgemein den Naturwissenschaften, Mathe etc, sondern anscheinend Sprachen zu liegen. Bei deiner Rechtschreibung ist das zwar schwer zu glauben, aber wir nehmen das mal hin.

Vielleicht ist es auch einfach zu früh, sich Gedanken um den Job zu machen. Erstmal etwas reifer werden und dann sieht man auch selber wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen und man kann sich dann wirklich Gedanken machen, welchen Weg man nehmen möchte.
 
Mit den etwas reifer werden ist das sone Sache. Er ist jetzt in der neun, kommt in die 10. vor Weihnachten muß er entweder Bewerbungen für ein Ausbildungsplatz schreiben oder sich fürs Abi entschieden haben. Viel Zeit zum Reifen bleibt da nicht.
 
Wir lernen ja jetzt nach den Sommerferien programmieren. Und dann werde ich mich intensiver damit beschäftigen. Mussmir bestimmt Bücher besorgenA
Die andere Richtung wäre was wirtschaftliches. Ich mages zuführen und Den Betrieb zu steuern. Aber das ist zu weit gegriffen. Ich muss ja klein anfangen. Ein Wirschaftsinformatiker hat doch genauso viel mit Mathe zu tun wie ein Informatiker, oder? Und zu denFächern: Ich bin nur nich in Mathe so gut (aber auch nicht schlecht). Außerdem bin ich in naturwissenschaftlicheBerufe gar nict schlecht . Ich hatte in Chemie,Physik und Biologie eine 1.

Diese Berufe kommen mirin den Kopf:

1. Fachinformatiker Systemintegration
2.Informatiker im Technischen Bereich
3.Wirtschaftsinformatiker (nur wegenMathe bin ichmir nich sooo sicher)
4. Irgendwas mit Manager (IT-Manager, aber das ist zu hochgegriffen.Muss ja klein anfangen)


Außerdem nochmal ein kleiner aussschnit von einem Poster:

Aber wie gesagt, es zu studieren ist auch mittelfristig empfehlenswert, ich halte davon aber nichts! Wäre ich Chef in einer Firma, kämen mir solche Leute nicht an die Posten. Das ist aber nur meine Meinung und momentan stehe ich damit (noch?) alleine da.

Was sagt ihr dazu?

Zur Rechtschreibung: Da ist zur Hälfte meine Tastatur Schuld (Die Leertaste klemmt und man muss voll auf die Tasten drücken, dami was passiert)Und zur Hälfte meine Faulheit,in Threads gut zu tippen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Programmierer zu werden braucht man keinen Uni-Abschluss. Mit einer Ausbildung geht das auch.
Als Fachinformatiker wirst du in der Regel nicht das verdienen, was du dir anfangs gewünscht hast. Wenn du doch diesen Weg gehen solltest, empfehle ich dir diese Ausbildung beim Staat zu machen - beim Finanzamt zb. Dazu muss dein Schnitt 1,38 bis zum Abschlusszeugnis durchhalten(dh werd in Kunst und Musik schlechter und in Mathe besser).

Also, dass wenn man sich bis zum 15. Lebensjahr noch nicht fürs Programmieren und Informatik interessiert hat, man keine gute Aussichten in einem Studium in der Richtung erwarten kann, ist doch recht übertrieben.
Du hast gesagt, dass du nach den Sommerferien mit Programmieren anfängst...das reicht aus um rauszubekommen, ob dir das gefällt. Wenn ja, wirst du fast automatisch privat weitermachen. Ein Praktikum(müsste in der 9./10. Klasse kommen) kann dir bei deiner Berufsorientierung entschieden weiterhelfen.
 
@Highend @Topic

Ich würde an deiner Stelle einfach mal abwarten bis du dein Abi gemacht hast. In der Regel zieht das Niveau in der 11 und 12ten Klasse sowieso deutlich an. Bis dahin bist du bestimmt reifer (was nicht bedeuten soll, dass du für dein Alter jetzt unreif bist, aber mit 19 bist du logischerweise so oder so reifer) und es kann sehr gut sein, dass sich bis zum Beginn des Studiums noch viel ändern wird.
Was ich sagen will: Hör auf dich hier mit Berufsvorstellungen wichtig zu machen nur damit dir Aufmerksamkeit zuteil wird. Setz dich hin, mach dein Kram so wie dus für richtig erachtest und wenn du soweit bist pack an was du möchtest und versichere dich vorher nicht nach zig Seiten. Wenns verkehrt war wirst dus schon von alleine merken, dazu brauchts keinen Thread bei FB...und das erst recht nicht bereits 5 Jahre bevor du überhaupt studieren wirst... :cool_alt:
 
Zurück
Oben