USB deaktiviert sich, netzteil zu schwach?

uiu

Newbie
Registriert
Juli 2021
Beiträge
1
Guten Tag,

vorab die Daten vom PC:
- Betriebssystem: Windows 10 Home

  • Prozessor: AMD Ryzen 7 3700X 8 x 4400 MHz im Turbomodus
  • Mainboard: Gigabyte B450 Gaming X
  • WLAN: WLAN Highspeed Karte Typ 802.11bgn für kabellose Internetverbindung
  • Arbeitsspeicher: 16GB DDR4 RAM 3000 MHz
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 3070 8GB GDDR6
  • 1. Festplatte: 480GB High Performance SSD
  • 2. Festplatte: 1000GB SATA III 7200U/min Toshiba
  • Gehäuse: AZZA Inferno 310 RGB Gehäuse mit 120mm Lüftern mit einstellbarer bunten RGB Beleuchtung
  • Laufwerk: ohne Laufwerk
  • Netzteil: 650 Watt AZZA PSAZ

Jetzt zum Problem: Hab dauernd Verbinungsaussetzer mit meinem Headset. ( corsair virtuoso se)
Manchmal schalten sich sogar alle USB Ports ab, dann geht die Maus, Tastatur und Mauspad nicht mehr.
Kann es daran liegen, dass mein Netzteil zu schwach ist? 650Watt

Bekomme auch die Fehlermeldung "der controller hat nicht genügend ressourcen für dieses gerät"
 
Überleg mal ... wieviel Watt liefert USB ... 5 Volt a 0,5 Ampere = 2,5 Watt ...

Also USB fällt aus wegen zu wenig aber CPU und GPU die vieeel mehr brauchen nicht ?

Klingt eher nach einem USB Bug den AMD Boards so haben ab und an. Was aber eigentlich nur 550er oder 570er Boards haben sollten.

Und Ressorcen ungleich Strom ... Anzahl an Verbindungen sind z.b. auch Ressorcen.

Aber auch komisch das man für die Grafikkarte richtig Geld in die Hand nimmt und beim Netzteil spart..
 
Ein 650W Netzteil, das für gerade mal ca. 42€ verkauft wird, kann zumindest nicht besonders hochwertig sein.

Hats nach dem Kauf der völlig überteuerten rtx 3070 nicht mehr für ein gescheites NT gereicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aljonator, acidarchangel, Frau_Kalinke und 4 andere
Ein 650W Netzteil für 41€ kann nur Schrott sein, aber die paar Watt für USB wird es haben. Da ist eher der USB-Port von deinem Mainboard das Problem.

In welchem USB steckt dein Headset? Hast du schonmal die USB 3 Ports auf der Rückseite probiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel, njin, Cool Master und eine weitere Person
uiu schrieb:
Kann es daran liegen, dass mein Netzteil zu schwach ist?
Ob es daran liegt kann ich nicht sagen, was ich aber sagen kann ist dass das NT nicht zu schwach sondern absoluter Müll ist!

Die nur ~570 Watt auf der 12 V Schiene sagen ja schon alles ...

uiu schrieb:
Der Name des Gehäuses sollte wohl eigentlich auf dem Netzteil stehen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nooby_Matt
uiu schrieb:
650 Watt AZZA PSAZ

einzige Reaktion bei so nen NT unabhängig vom Problem!

Rechner abschalten und nicht wieder anschalten
Neues halbwegs gescheites Markennetzteil organisieren
Neues Netzteil in den Rechner einbauen
Rechner erst dann wieder in Betrieb nehmen
Chinaböller NT dem Hersteller kreuz und quer um die Birne hauen (optional aber befriedigend!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aljonator, prian, OneWinged und 2 andere
Neodar schrieb:
Hats nach dem Kauf der völlig überteuerten rtx 3070 nicht mehr für ein gescheites NT gereicht?
Gewinnmaximierung

Die ganze Auflistung (Offensichtlich C&P) schreit nach Fertig-MediaBlöd-Rechner. (Megaport etc)

Zum Topic:
"der controller hat nicht genügend ressourcen für dieses gerät"

Alle USB-Geräte abstecken (außer ggf. M&T), Chipsatz-, USB-treiber usw. vom MB Hersteller herunterladen und installieren. Sauber neustarten, USB-Geräte danach eines nach dem anderen wieder anstecken. Problem tritt weiterhin auf?


Edit: https://www.mediamarkt.de/de/product/megaport-gaming-pc-falcon-gaming-pc-mit-ryzen-7-78238169.html
Bitte vom Widerrufsrecht gebrauch machen, die netten Persönchen hier basteln dir was besseres zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegade334
  • Gefällt mir
Reaktionen: Staubgeborener
Nooby_Matt schrieb:
Also 1750€ (bzw. urspr. sogar 2k) und dann so ein Netzteil ist eigentlich eine Sauerei.

Der ganze Rechner ist nicht empfehlenswert. Veraltete Ausstattung (3700X, 16 GB RAM, B450-Board) und allgemein Billigkomponenten. Würde mich angesichts des Namens nicht wundern, wenn die SSD eine 2,5"-SSD von Intenso ist. In einem knapp 2000€-System. :rolleyes:

Für 400€ mehr bekommt man im Selbstbau einen Rechner mit 5800X, 32 GB Crucial Ballistix DDR4-3600, 1 TB Samsung 970 EVO Plus, MSI B550 Tomahawk, BeQuiet Straight Power, Dark Rock Pro 4 und Define 7 hin.

Klar, 400€ zusätzlich sind nicht nichts, aber besser 2150€ für ein hochwertiges, aktuelles System als als 1750€ für einen veralteten Billigbomber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unabhängig davon, dass dir jetzt jeder zu einem anderen System rät, versuch doch mal dein Headset an einem anderen USB Port. Wenn viele USB Geräte mit hoher Leistung (nicht Verbrauch) an einem Controller angeschlossen sind kommt so etwas leider gelegentlich vor. Gerade Audiohardware reagiert da empfindlich.

Theoretisch sollte jeder Port gleichzeitig voll ausgelastet werden können, aber in der Praxis ist das leider nicht so. Falls das Headset am Front USB hängt probiere unbedingt die Anschlüsse hinten. Das Board scheint ja auch noch 4 USB 2.0 Anschlüsse zu haben. Die sind auf jeden Fall an einem anderen Controller, also solltest du auch mal die testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria, KnustKnut, Busterk und eine weitere Person
die Frage ist auch ob das alles über eine USB Hub angesteuert wir oder ob as ganze über verschiedene Ports am Mainboard läuft.
 
Schließe mich hier mal an.
Ich habe dieses Verhalten auch mal vor Monaten bei mir festgestellt und einen Thread aufgemacht.
Besitze das gleiche Headset und wenn ich es wie du anschließen möchte erhalte ich die selbe Fehlermeldung.

Ich habe im Gegensatz zum TE jedoch ein hochwertiges Netzteil und trotzdem das selbe Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KnustKnut
Typisch CB Forum, es wird einfach wieder aufs Netzteil geschoben. Auch günstige Netzteile funktionieren in der Regel einwandfrei. Ich schätze, da highsociety das selbe Problem hat, eher auf einen Fehler im Zusammenspiel Headset USB Controller und Board USB Controller. Man könnte es mal mit einem aktiven USB Hub versuchen. Aber auf jedenfall auch mal verschiedene Ports durchtesten. Bei meinem PC hab ich z.b festgestellt das die Front USB Ports mit "stromhunrigen" Geräten Probleme machen. Hinten am PC, die Ports die über die CPU laufen sind in der Regel die, die am besten laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TigerNationDE, thornhill und TomH22
AMD hat recht häufig Probleme mit USB gehabt, und erst jetzt sind (beta-)BIOSe rausgekommen für die meisten Boards, die das beheben sollen. Da würde ich mal nach einer aktuellen BIOS Version schauen.
 
KnustKnut schrieb:
Bei meinem PC hab ich z.b festgestellt das die Front USB Ports mit "stromhunrigen" Geräten Probleme machen. Hinten am PC, die Ports die über die CPU laufen sind in der Regel die, die am besten laufen.
Wobei das nicht unbedingt mit dem Stromhunger zu tun hat. Ressourcen meint in dem Zusammenhang, dass da viel abgefragt oder übertragen wird. Mit dem Verbrauch hat die Meldung erstmal nichts zu tun. Aber meist hängen die internen Anschlüsse (bzw. Front-USB) an einem anderen Controller, daher hast du trotz vermutlich falscher Schlussfolgerungen das passende Ergebnis :)
 
Wie genau hast du dein Headset denn angeschlossen?

1. Frontpanel USB 2
2. Frontpanel USB 3
3. Direkt am MB USB 2
4. Direkt am MB USB 3
5. USB 2.0 Hub an USB 2 Port am Rechner
6. USB 2.0 Hub an USB 3 Port am Rechner
7. USB 3.0 Hub an USB 3 Port am Rechner

5-7 können heiße Kandidaten für Probleme sein, grade wenn der Hub passiv über USB 2.0 angeschlossen ist, dann reicht oft die Spannung nicht aus und das Ding macht einfach einen Reset oder geht einfach aus. Wenn der Hub es unterstützt, kann USB 3 mehr Saft liefern, ein aktiver HUB mit eigenem Netzteil ist sonst natürlich noch besser.

Wenn es direkt am MB im USB-Port passiert, dann solltest du mal ein Gerät nach dem anderen ausschließen. Maus und Tastatur am besten an USB 2.0 Stecken und dann immer nur ein Gerät nach dem anderen rein, um zu schauen welches die Probleme macht.

Wenn es am Frontpanel ist dann schau mal innen wie das Front Panel am MB angeschlossen ist, bei günstigeren Rechner gibt es immer wieder Experten die den Kombistecker mit USB 2 und 3 gleichzeitig am MB anschließen, dann steigt der Controller auch sofort aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nullPtr
"der controller hat nicht genügend ressourcen für dieses gerät"

Das hat mit Sicherheit nichts mit dem Netzteil zu tun, sondern mit den verfügbaren USB-Lanes. Steck dein Headset mal an USB-2-Port. Fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegade334
Zurück
Oben