Use Case Universal Control

  • Ersteller Ersteller Zeitlupe
  • Erstellt am Erstellt am
Z

Zeitlupe

Gast
Da Universal Control nun endlich aus der Beta ist, würde mich mal interessieren wofür ihr das sinnvoll nutzt.
Irgendwie sehe ich den Mehrwert nicht so wirklich gegenüber dem normalen Spiegeln, was das Ipad als zweiten Monitor nutzt.
 
Universal Control gibt dir Kontrolle vom Mac auf dem iPad, du steuerst das iPad so wie es ist mit dessen Apps mit den Eingabegeräten vom Mac. Sidecar nutzt das iPad eben als weiteren Bildschirm für den Mac. Sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Falls du einen weiteren Bildschirm willst ist Universal Control natürlich für dich unnütz.
 
Den Unterschied habe ich verstanden, ich frage mich ja eben wofür man das Sinnvoll gebrauchen kann in der Konstellation Mac + iPad. Bei mehreren Macs ist es auch klar (eine Tastatur auf dem Schreibtisch), aber wann muss man denn mit der Tastatur/Maus etwas am iPad steuern, was man nicht genauso besser am Mac mit gespiegeltem Display machen könnte? Office fällt weg, da Pages/Word am Mac besser laufen.

Der einzige Sinnvolle Einsatzzweck erscheint mir mit Zeichenprogrammen, eben das Ipad als Grafiktablet zu nutzen und währenddessen die Shortcuts auf der Tastatur nutzen. Ist aber irgendwie meh, deshalb interesiert mich ja, wie ihr das Feature einsetzt oder einsetzen wollt. Mir fehlt da einfach die Inspiration.
 
Habe mich vertan, meinte nicht Screen Mirroring sondern das iPad als erweiterten Desktop zu nutzen.
 
z.B. du hast Dateien, wo mandche Arbeitsschritte auf dem Mac sind, und andere am iPad.
Thumbnails/Fotobearbeitung in ProCreate am iPad (z.B. auch unterwegs).

Oder du nutzt am iPad bestimmte Anwendungen nebenher, die du ab und an steuern willst, die du aber nicht vom Mac aus auf einen zweiten Mac schieben willst/kannst. Smart Home zeug, Twitch Streams/chats oder whatever.
 
Ich habe jetzt mal ein bisschen experimentiert. Ich erstelle mit tonaly auf dem iPad eine Akkordfolge und ziehe die erstellte .mid Datei über Drag and Drop auf den Desktop. Funktioniert soweit. Wenn ich jetzt die .mid Datei in FL-Studio ziehe, wird sie sofort in die Piano Roll importiert.

Wenn ich aber FL-Studio offen habe und die .mid direkt vom iPad in FL Studio ziehe, funktioniert es nicht. Sieht für mich immer noch nach Beta aus tbh. ODer Drag and Drop ist eben nicht perfekt implementiert. Mit anderen Content Creation Apps habe ich nix zu tun, funktioniert das denn mit irgendwelchen Fotos/videos, könnt ihr die direkt mit Drag and Drop in ein Programm aufm Mac ziehen?

LG
 
Ich habe jetzt doch meinen Frieden mit Universal Control geschlossen.
eine Sache stört mich aber doch. Universal Controll blockiert die Bildschirmtastatur vom iPad. Man muss dann immer mit dem mauszeiger auf das ipad fahren und vom mac schreiben. Sehr nervig wenn man das tablet gerade in die hand genommen hat…

kann man das irgendwo deaktivieren, also so dass die bildschirmtastatur immer zusätzlich erscheint, wenn man ein textfeld berührt?
 
Zurück
Oben