-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vertrag bei Foxconn wegen Suizid ?
- Ersteller mirzaa
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
T
Tingeltangel
Gast
eben gelesen find's amüsant 

Rob.Dexter
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 9
Foxconn fordert schriftlichen Selbstmord-Verzicht
Man sollte lieber mal bei Foxconn auf die Arbeitsbedingen in China eingehen. Lange Arbeitszeiten, strenge Disziplin und schlechte Bezahlung.
Man sollte lieber mal bei Foxconn auf die Arbeitsbedingen in China eingehen. Lange Arbeitszeiten, strenge Disziplin und schlechte Bezahlung.
dorndi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.351
Hier das gleiche Thema: https://www.computerbase.de/forum/threads/bei-foxconn-begehen-die-mitarbeiter-suizid.740157/
ja das stimmt ärgste Sklaverei wenn man bedenkt lange arbeitszeiten und bezahlung für ein A**** naja hab mir heute überlegt würde Foxconn meine Firma sein würde ich den Arbeitern gerecht zahlen da ich nicht einsehe einen Menschen das Recht zu nehmen auf eine Anständige bezahlung die er sich verdient
T
Tingeltangel
Gast
Ich hab ein Foxconn OEM-Mainboard *schäm*
svenshinoda
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 50
Nabend ,
wirklich schade , was da abgeht ! Schlechte Bedingungen , lange Arbeitszeiten u.s.w.
Wenn es in Deutschland so weitergeht sind einige Dienstsektoren nicht mehr lange davon entfernt , was wir gerade bei Foxconn sehen - arm trotz Arbeit - armes Deutschland !
wirklich schade , was da abgeht ! Schlechte Bedingungen , lange Arbeitszeiten u.s.w.
Wenn es in Deutschland so weitergeht sind einige Dienstsektoren nicht mehr lange davon entfernt , was wir gerade bei Foxconn sehen - arm trotz Arbeit - armes Deutschland !
T
Tingeltangel
Gast
@dorndi, selbst wenn es verhältnismäßig wenig sind, ändert das nichts an den schlechten Arbeitsbedingungen bei Foxconn.
MrPsst
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 867
dann werden deine produkte aber wieder teurer, andere handeln weiterhin so und du bist die verträge los.
Aber die Ersparnis die sie durch die geringeren Lohnkosten werden aber auch nicht an den Kunden weiter gegeben.
Die Sachen sind genauso oder Teuer wie vorher, die Stecken das als Gewinne in die eigene Tasche.
Und in Prinzip fördern wir diese Art der Wirtschaft ja, da heute ja fast alle unsere Konsumgüter in Asien hergestellt werden, was stellt den Foxcoon alles her ? Diese super Tollen innovativen Apple Sachen wo man dann 50% nur fürs Image bezahlt.
Digital_D99
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 1.323
dann darf man halt keine foxconn produkte mehr kaufen, wobei das ja auch net immer drauf steht
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 11.412
Manch ein "Gewinn" muss auch dazu herhalten, Marketing, Entwicklung usw zu finanzieren. Von "in die eigene Tasche stecken" dürfte da wohl keine Rede sein.
Außerdem: Wie werden Unternehemn größer bzw wie überleben Unternehmen in einer sich rapide entwickelnden Gesellschaft? Sie expandieren. Und wie machen sie das? Indem sie
Gewinne reinvestieren. D.h. das Geld bleibt nicht bei ihnen kleben...
Außerdem: Wie werden Unternehemn größer bzw wie überleben Unternehmen in einer sich rapide entwickelnden Gesellschaft? Sie expandieren. Und wie machen sie das? Indem sie
Gewinne reinvestieren. D.h. das Geld bleibt nicht bei ihnen kleben...
T
Tingeltangel
Gast
Und welchem Nutzen hat das? Dann verdient Foxconn weniger und die, die darunter zu leiden haben sind die Angestellten.
MrPsst
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 867
AbstaubBaer@
Ich habe noch nicht gemerkt das Autos billiger geworden sind. Nachdem die Zulieferer nach Asien outgesourced hat.
Aber die Arbeiter müssen das selber erkämpfen
Diese Rechte die die Arbeiter in Europa haben, wurde auch mit viel Blut erkämpft.
Manch ein "Gewinn" muss auch dazu herhalten, Marketing, Entwicklung usw zu finanzieren. Von "in die eigene Tasche stecken" dürfte da wohl keine Rede sein.
Außerdem: Wie werden Unternehemn größer bzw wie überleben Unternehmen in einer sich rapide entwickelnden Gesellschaft? Sie expandieren. Und wie machen sie das? Indem sie
Gewinne reinvestieren. D.h. das Geld bleibt nicht bei ihnen kleben...
Ich habe noch nicht gemerkt das Autos billiger geworden sind. Nachdem die Zulieferer nach Asien outgesourced hat.
Aber die Arbeiter müssen das selber erkämpfen
Diese Rechte die die Arbeiter in Europa haben, wurde auch mit viel Blut erkämpft.
e-ding
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.781
Oje, hier scheint sich wirklich niemand auch nur ein wenig mit chinesischen Arbeitsbedingungen auszukennen.
Die Arbeiter bei Foxconn erhalten weder, ein im chinesischen Vergleich unterduchschnittlichen Lohn, noch arbeiten sie überdurchschnittlich viel.
Beschäftigt Euch doch mal mit Selbstmordraten in französischen Telekommunikationsunternehmen. Ihr werdet überrascht sein.
Der Vertrag ist natürlich quatsch, passt als Reaktion aber gut in den Kulturkreis.
MFG
Die Arbeiter bei Foxconn erhalten weder, ein im chinesischen Vergleich unterduchschnittlichen Lohn, noch arbeiten sie überdurchschnittlich viel.

Beschäftigt Euch doch mal mit Selbstmordraten in französischen Telekommunikationsunternehmen. Ihr werdet überrascht sein.

Der Vertrag ist natürlich quatsch, passt als Reaktion aber gut in den Kulturkreis.
MFG
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.479
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 904
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.173
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.083
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 5.712
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.