News Warner & Blu-ray: Das Ende von HD DVD?

ElNuntius schrieb:
Die Industrie hat gemerkt:

die ANfangszeit ist vorbei und die Kundschaft ist interessiert.
Jetzt stehen sich dei beidne Format durch den Wettstreit selbst im Weg. Man ist dabei Fakten zu schaffen..... dazu kommt,, dass bald 10 Mio BluRay Player draußen beim Kunden sind.
Und wieviele HD-DVD Player? 150.000 ?

HD DVD Player wurden über 1 Mio verkauft. Aber so kann man das eh nicht sehen. Man weiß nämlich garnicht, wie viele PS3 Besitzer auch Blu-Rays kaufen bzw. es vorhaben.

Die Leute die einen HD DVD Player kaufen, kaufen 100%-ig auch eine HD DVD. Dass die Basis bei Blu-Ray größer ist, bleibt natürlich unbestritten.
 
BD wirds auf Dauer werden. Die Technik von Blue-Ray ist einfach besser bzw. ermöglicht größere Kapazitäten, lediglich die Produktionskosten sind höher (so wars jedenfalls vor einem halben Jahr, als ich drüber referiert habe) Sobald dieser Mangel behoben ist, macht es überhaupt keinen Sinn, auf HD-DVD zu setzen.
Und wisst ihr was, sobald wir alle teure BD Laufwerke habe, kommt die Holodisk und alles geht wieder von Vorne los. Up to 3.9 TB.... Vllt wird die Auflösung dann nochmal verdreifacht... Der Megapixelwahn geht mir inzwischen auf den Keks... Sollten lieber mehr Geld für die Produktionen ausgeben, die sind jedenfalls meistens unterirdisch.
 
YouRselfgoq schrieb:
BD wirds auf Dauer werden. Die Technik von Blue-Ray ist einfach besser bzw. ermöglicht größere Kapazitäten, lediglich die Produktionskosten sind höher (so wars jedenfalls vor einem halben Jahr, als ich drüber referiert habe).
Da scheinst du vor einen Jahr deine Aufgabe nicht ganz perfekt erledigt zu haben ;-)

Man liest hier immer nur die BD ist besser in allen belangen, als Grund wird aber immer nur die Kapazität aufgeführt, was gibt es denn noch außer das?
 
DarkManX schrieb:
Für mich stellt es sich so dar, dass viele hier einfach gar keine Ahnung haben. Vielleicht sollte der eine oder andere doch mal etwas Zeit in Recherchen und Hintergrundinformationen investieren bevor hier wieder nur Halbwahrheiten vom Stapel gelassen werden.

Je nachdem von wessen Seite man Fan ist, kann man sich das ja auch schön hinbiegen. Wenn Ende des Jahres eh nur noch 2.0-Player erhältlich sind und die jetzt sogar schon erhältlichen Codefree-Player so leicht zu kriegen sind wie bei der DVD interessiert sich doch keiner mehr für die HD DVD (gut, das tut jetzt schon keiner mehr). Letzten Endes zählt der Software-Support. Und viele Punkte deiner Liste sind durchaus angreifbar.

DarkManX schrieb:
- Das Format (Spezifikation) ist noch unfertig, es werden ständig neue Profile entwickelt, mit denen alte Geräte nicht kompatibel sind
Nein, es gibt nur zwei zusätzliche Profile - 1.1 und 2.0. Auch wenn das unschön ist, der Käufer von First-Gen-Playern hat immer noch Zugriff auf den Großteil aller Extras, nur auf Bild-in-Bild-Kommentare und auf evtll. Internet-Features wird er verzichten müssen. Die PS3 ist nachrüstbar, bis Ende des Jahres dürfte es nur noch 2.0-Player geben. Ich finde diesen Punkt auch nicht unbedingt ideal, aber auch die ersten Toshiba-Player waren qualitativ nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.

DarkManX schrieb:
- Interaktive Features werden nur selten angewandt, da aufwendige JAVA Programmiersprache und nicht jedes Feature der HD-DVD unterstützt wird
Java mag aufwändiger sein, kann aber mehr, wie Fluch der Karibik zeigt. Welche Features meinst du denn eigentlich? Bis auf Bild-in-Bild kann man mit BD-J jedes HDi-Feature abbilden, ab Profil 1.1 hat HDi eigentlich bis auf die leichtere Programmierbarkeit keine Vorteile mehr - und auch die schwindet durch bessere Authoring-Tools für Blu-ray und wandelt sich in größere Flexibilität durch Verwendung einer echten Programmiersprache.

DarkManX schrieb:
- Aufwändiger in der Produktion, hohe Ausfallrate bei schon bei BD 50GB (bei höheren Speichkapazitäten entsprechenend noch schlechter)

Du meinst sicherlich 25GB und hohe Ausfallraten bei 50GB? Ja, die sind höher als bei HD DVD, Schreckensszenarien, die eine Ausfallrate von 90% verheissen, gehören aber wohl ins Reich der Mythen und sollten uns auch nicht interessieren, solange Blu-rays nicht teurer sind als HD DVDs (was sie vielleicht in 2006 kurzzeitig mal waren).

DarkManX schrieb:
- Regionalcode A, B, C

Die DVDs hat auch einen Regionalcode, der heutzutage keine Rolle mehr spielt. Die ersten Codefree-Blu-ray-Player gibt es bereits und durch doppelte Firmware geschieht das absolut transparent und kann durch BD+ nicht ausgehebelt werden. Mal davon abgesehen, dass das 95% der Käufer am Allerwertesten vorbeigeht. Gut, ich importiere schon ganz gerne mal, aber da 2/3 der Blu-rays eh Codefree sind, mache ich mir da keine Sorgen (auch wenn man sich ja jetzt den Mumpitz anhören muss, dass alle Scheiben auf einmal wieder Regionalcodes bekommen und dazu noch schweineteuer werden).

DarkManX schrieb:
- Geräte sind in der Anschaffung teurer (u.a. weil Sony Geld für die Lizenz verlangt)

In Amerika ist der Unterschied kaum noch spürbar. Die günstigsten Blu-ray-Player kosten gerade 70 Dollar mehr als die günstigsten HD DVD-Player. Dieser Vorteil scheint sich also mehr und mehr zu verlieren, zumal es bei der Blu-ray, im Gegensatz zur HD DVD, einen Wettbewerb unter den Herstellern gibt (Player von Sony, Samsung, Denon, Philips, Sharp, Pioneer, Panasonic). Die HD DVD-Player sind indes nur deswegen so günstig, weil Toshiba gar nicht anders kann. Hätten sie die gleich teuer wie die Blu-ray-Geräte gemacht, wäre die HD DVD noch viel früher eingegangen.

DarkManX schrieb:
- Medien sind DRM und Root-Kit verseucht

DRM mag ja noch sein, aber Root-Kits? Und selbst wenn, solange ich als ehrlicher Käufer nichts davon mitbekomme, habe ich gar nichts dagegen, wenn die Firmen ihr Eigentum schützen wollen (jaja, nenn mich Opferlamm, aber man kann es mit der Paranoia auch übertreiben). Meine PS3 hat bisher jede Blu-ray ohne Murren abgespielt, wobei ich natürlich auf Sony-Filme verzichte - die spionieren bestimmt meine Kreditkartendaten aus! ;)

DarkManX schrieb:
Nennt mir doch bitte mal einen Titel, wo die höhere Speicherkapazität im Gegensatz zur HD-DVD sinnvoll genutzt wurde.

Bei Blade Runner wurden Extras weggelassen, weil Warner die nicht noch einmal extra für die Blu-ray kodieren wollte und man sich somit am "kleineren" Medium, der HD DVD, orientiert hat. Zum Glück wird die ja jetzt nicht zum Standard ... Ach ja, bin eher Blu-ray-Fan, deswegen hab ich mir das alles mal in meine Richtung gebogen *g*
 
hehe, die Kapazität ist der einzige Vorteil. Lese- und Schreiberaten sind nahezu identisch. Schon jetzt muss man bei HD-DVD 3 Layer einbauen, wo man bei BD 2 braucht, um die selbe Kapazität zu erreichen. Jeder weiß, dass man für sowas wiederum bessere Lese/Schreibegeräte braucht, was ins Geld geht.

Btw: Ich hab dafür 15pt bekommen, so schlecht kann es nicht gewesen sein. :)
 
cachedimageservice.png
 
In 2007, HD DVD reached a broader group of consumers than ever before,
showing strong movie title sales and high attach rates stemming from the major
influx of dedicated HD DVD players on the market. Based on Nielsen data, when
comparing first week consumer sales, "The Bourne Ultimatum" on HD DVD outsold
"Spiderman 3" on Blu-ray. Among all high definition formats, HD DVD still
maintains the highest attach rates -- more than twice the rate of Blu-ray.


"The HD DVD camp has always stuck to a simple set of principles," said Ken
Graffeo, executive vice president of HD strategic marketing for Universal
Studios Home Entertainment, and co-president of the HD DVD Promotional Group.
"Give consumers who buy into HD DVD what they paid for. In fact, give them
more than they expected. Show them that quality and value go hand in hand
with HD DVD. Show them what advanced interactivity really means and how it
can enrich your favorite movies that you watch over and over."

Kurz gesagt: Universal steht weiter hinter HD DVD, ebenso wie Paramount und solange die 2 nicht wechseln, wird der Formatkrieg auch weitergehen.
 
Sid6581 schrieb:
...
Die DVDs hat auch einen Regionalcode, der heutzutage keine Rolle mehr spielt. Die ersten Codefree-Blu-ray-Player gibt es bereits und durch doppelte Firmware geschieht das absolut transparent und kann durch BD+ nicht ausgehebelt werden. ...
Zum fünfundneunzigtausendsten Mal, das ist Blödsinn, lesen bildet:
Wikipedia/DVD-Video#Regioncodes schrieb:
„Regionalcodefreie“ Spieler führen allerdings nicht unbedingt bei jeder DVD-Video zu einem Erfolg, da manche DVD-Videos durch die eingebauten Scripting-Möglichkeiten den Regionalcode des Spielers abfragen und sich dementsprechend anders verhalten können.
Wenn das schon bei DVD nicht zuverlässig klappt, wieso sollte es dann bei BD plötzlich zuverlässig sein? Es gibt keine "Regionfreien Player"
 
Zuletzt bearbeitet:
Sid6581 schrieb:
Ach ja, bin eher Blu-ray-Fan, deswegen hab ich mir das alles mal in meine Richtung gebogen *g*

Das ist schön für dich, überzeugt mich aber wenig. Irgendwie macht es auch nicht wirklich Spaß mit euch zu argumentieren.

Ich für meinen Teil werde beobachten, wie es bis Ende Mai weitergeht. Eines steht für mich aber schon jetzt fest: Ich werde diesen Blu-ray Deppen und Sony Intelligenzverweigerern nicht einen Cent in den Rachen schmeißen, da warte ich lieber noch 5 Jahre und springe auf das nächste HiDef Format auf. HD-Contents kann ich zur Genüge auch ohne Blu-ray bekommen. Ciao!
 
HD-DVD hatte von Anfang an keine Chance, blue ray ist der Schritt in die richtige Richtung. Die Zukunft sieht Auflösungen über 4000 und da kann HD-DVD nicht mithalten.
 
Nun mal zum Mitschreiben: Die HD DVD Player HD-E1, HD-EP10 und XE1 können alle nebst Codefree HD DVD (was ja sowieso jeder hat) auch auf Codefree DVD Playback gesetzt werden.

Es lassen sich zwar Titel die direkt den Region Code des DVD Players abfangen davon nicht beirren, doch die meisten weltweit erhältlichen DVDs laufen dann auf diesen Playern ebenfalls anstandslos. Ausnahmen sind R1 Fox und R1 Paramount Titel. Und RCE codierte, die gehen auch nicht. Sind aber relativ selten.

Die HD DVD Player sind auch hervorragende DVD Player. Das wird auch oft vergessen. Verkaufen muss man die also nicht falls Blu-Ray gewinnen würde, genauso wenig braucht man die HD DVDs wegzugeben, die hören ja nicht auf abspielbar zu sein nur weil Sony mit ihrer Playstation 3 am Rand des Abgrunds ist und auf Teufel komm raus das Blu-Ray Format am Markt durch drücken muss um wieder die Gewinne einzufahren, die in letzter Zeit durch Batterie Tausch von Notebook Batterien und das teure Playstation 3 Abenteuer geschmälert wurden...

Wer etwas für die Umwelt tun möchte kauft sich sowieso keine Playstation 3, welche 135 bis 185 (nur die 60 GB Version) Watt Strom verbraucht.

Es bringt auch nichts jetzt den Kopf in den Sand zu stecken. Ich kaufe weiter HD DVD Titel, da ich sie günstig importieren kann (eben kein Region Code) und die Bildqualität eben HD ist.

Also Leute, nicht den Mut verlieren. Wer einen HD DVD Player hat kam ruhig weiter gute Filme in dem Format kaufen, bis 31. Mai noch von Warner und von Paramount, DreamWorks und Universal sowieso. Die bleiben nämlich bei HD DVD. Nur Mut, wenn weiter HD DVDs gekauft werden, ist das Format auch nicht am Ende. Es ist technisch ausgereifter. Hat günstigere Preise (vor allem die Player) und immer noch eine Menge zu bieten.
 
StardustOne schrieb:
Wer etwas für die Umwelt tun möchte kauft sich sowieso keine Playstation 3, welche 135 bis 185 (nur die 60 GB Version) Watt Strom verbraucht.

Und welche Alternativen schlägst du vor, um in den Genuss von HD-Filmen zu kommen?
Sag jetzt nicht, ich soll in den Wald ziehen?! ;)

Die PS3 ist nunmal der billigste BR-Player (mit Spieloption als Dreingabe). :evillol:
 
Übrigens:
onpsx schrieb:
Wie die Financial Times berichtet, will Paramount jegliche Unterstützung für die HD-DVD abrechen und ebenfalls exklusiv auf Blu-Ray veröffentlichen. Angeblich haben sie in ihrem exklusiven Vertrag mit der HD-DVD Gruppe (der sich ursprünglich über 18 Monate erstrecken sollte) eine Hintertür eingebaut, durch welche sie, im Falle eines Falles, aus dem Vertrag rauskommen können. Eine offizielle Bestätigung gibt es bisher nicht.
http://www.onpsx.de/news.php?id=17848

Boah, also wenn das stimmt, war es das endgültig! :)
 
Also ich finde Warner hat einen Schritt in die falsche Richtung gemacht. Obwohl die Playstation3 Blue-Ray unterstützt wurden mehr HD-DVD Abspielgeräte verkauft als für die BD !! Ich selber besitze einen HD-Fernseher sowie ein HD-Player. Finde diese Entscheidung sehr schade, die Firmen könnten auch weiterhin beide Formate produzieren, schließlich sollten die Verbraucher selber entscheiden können auf welches Format sie setzen!
Mfg Alex

EDIT: Jetzt liegt es an uns, wenn noch genug Leute HD-DVDs kaufen springen die Firmen nicht ab und wenn Die HD-DVD Blue-Ray abhängt bleibt Warner immer noch die Möglichkeit einen Schritt zurückzugehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und du glaubst ernsthaft dass des an einer monopolstellung liegt ?
A gibts sowieso im moment keine und B, selbst WENN würds ned daran liegen. die halten die preise absichtlich hoch.
dass ist alles reine marktstrategie - wer da nicht durchblickt ist selber schuld.
blue ray gibts in japan schon seit einiger zeit und wurde sowieso schon lang zurückgehalten. nun is es halt da - es gibt die ersten medien dafür (noch sehr wenig) und der consumer-kreis beschränkt sich momentan auf euphoristen. WARUM zum teufel sollten sie dann die preise schon billiger ansetzen ? würden sie sich selber ins knie schießen.
bei dvd's hat sich auch NIE ein bestimmtes format wirklich durchgesetzt. und wie sind die preise ? alle etwa hoch. genau im gegenteil.
des braucht alles einfach seine zeit und ende. wer nicht noch ein jahr abwarten kann und jetzt unbedingt sowas braucht obwohl er dann wahrscheinlich eh nur nen HD-Ready Fernseher hat den er aus unwissender euphorie vorschnell gekauft hat und dann verzweifelt seine lieblingsfilme in HD oder Blue-Ray sucht obwohl's vielleicht nicht vorhanden sind ist doch selber schuld.
abwarten bis der markt dafür bereit ist und dann kaufen. dann passen auch die preise - sowohl von den brennern/lesern als auch den geräten.

und wer sagt dass multi-funktionsbrenner/leser schlecht sind. WTF ?
bei dvd's hats auch anfangs ne weile gedauert bis multiformatbrenner da-waren. dass ist für einige hier wahrscheinlich schon so selbstständig dass sie garnicht mehr wissen dass es da auch ned nur 1 format gibt.
sind die deshalb schlechter ? ich merk nichts...
 
Also ich denke auch wenn jetzt so wie die financial Times geschrieben hat Paramount abspringen muss (vertraglich) dann isses aus ... Allerdings hat der Paramount, auf der CES gesagt dass sie weiterhin HD-DVD untestützen aber eventuell waren damit nur bereits erschienene Titel gemeint.

Naja ich wart sowieso bevor ich meine Kohle verheiz ^^
 
Der Formatkrieg wird weiter gehen! BluRay ist nicht besser als HD-DVD und umgekehrt genausowenig. BluRay ist teurer
und schwieriger herzustellen, bietet aber mehr Speicher als die HD-DVD. HD-DVD hingegen ist leichter herzustellen, da in den Presswerken nicht ganz so viel umgestellt werden muss - HD-DVD ist somit "abwärtskompatibel" zu der bisherigen Technik im Presswerk und damit auch günstiger.

Ich sehe dann noch das Risiko der BluRay-Disc darin, dass die Speicherschicht nur 0,1 mm unter der Plastikschicht befindet... ein tieferer Kratzer und das Ding ist futsch. bei HD-DVD hingegen ist die Schicht 0,6 mm unter der Plastikschutzschicht, wie bei der CD.... (da kann dann nochwas gerettet werden (Alumiumoxid-dingsda-Paste).

Es werden sich Multi-Format-Player und irgendwann auch Multi-Format-Brenner etablieren, womit es dann egal ist, welche Technik bevorzugt wird.
 
Mit dem entsprechenden Hard-Coating, also den Oberflächenmaterialien, die auch bei Panasonics "Hard Black" DVD-RAM verwendet werden, kriegst du solche Kratzer ohne zerbrechen der Disc nicht rein. ;)
 
Zurück
Oben