Was ich wichtiger: Arbeitsspeicher oder Taktfrequenz?

nein definitiv nicht an den höchsten ergebnissen..
du kannst dich eventuell so ein bisschen an den werten die dort stehen orientieren wenn jemand die gleiche cpu und den gleichen kühler hat!
 
Laut Board-Handbuch ist die kleinste Einstellung 1,275 V. Dann gehts in kleinen Schritten hoch bis 1,7V.

Die VID Voltage Range der CPU liegt bei 0.85V – 1.3625V. Soll ich also im BIOS einfach mal die niedrigste Einstellung auswählen und mich dann langsam hoch tasten??

Sorry dass ich es so genau wissen will, aber ich hab das wie gesagt noch nicht gemacht... und irgendwann muss ich das ja mal lernen =)
 
ja
ich würde erstmal die standard einstellung des fsb und des multis nehmen...
dann die niederigste spannung einstellen die dein board zu verfügung stellt
und dann den fsb takt höherdrehen, immer mit prime 95 testen, wenn prime so nach 3-4 min keine fehler hat, fsb noch ein stück höher, wenn prime dann einen fehler hat, die spannung um einen schritt höhersetzten.
und dann das glaiche von vorne..
bitte auch an die temperatur denken!
wenn du zufrieden bisst mit deinem ergebniss kommt die Feineinstellung:
prime-langzeittest und evtuelle korrigierungen bei der Spannung!
Halte die temperatur im Auge!
 
Freezer gerade für die E7200 ist Gut.

ich bin auch eingetragen da(Auch mit Freezer Pro!) und habe auch auch auf 3,8Ghz geschafft!
 
Gut... dann hab ich für heute Abend ne gute Beschäftigung =)

Ich will das Ding auch nicht bis zum Maximum ausreizen... aber so 3,6 Ghz wären schon toll. Ich führe mir den Übertaktungs-FAQ noch mal genau zu Gemüte und probiere mal einige Einstellungen durch.

Noch mal Danke für eure Hilfe (auch wenn meine eigentliche Frage ja nicht beantwortet wurde xD )

Gruß, Haimi
 
n guter ram sollte von 667Mhz auch auf 800Mhz übertaktbar sein ohne probleme
aber musst du beurteilen wie hoch du gehen willst

kannste mal n bios bild posten, zum überblick

aber ich würde dir empfehlen lass es so, für videobearbeitung brauchst du mehr deinen ram und die 400Mhz machen sich bei spielen nicht so bemerkbar
 
Naja kommt auf das Spiel an-.:

Bei Crysis merkt man es nicht aber bei die Unreal 1/2/3 und Source Engine hilft auch 400Mhz mehr wenn man die passende Garfikkarte hat...
 
Narf... jetzt hab ich (mal wieder) den Salat...

Nachdem ich im Bios etwas rum probiert hab (das mit dem VCore etc hat übrigens funktioniert) und ich den PC mit etwas höherem FSB starten wollte spielt mein Rechner nun wieder verrückt.

Der PC bootet nicht mehr hoch... also vom Strom getrennt, den Jumper für den CMOS Reset gesetzt, anschließend wieder richtig platziert und wieder Saft drauf gegeben...
Beim erneuten Starten kommt die Fehlermeldung "CMOS Checksum bad"... dann kann ich mit F1 ins Bios um meine Einstellungen neu zu setzen oder mit F2 die Default Settings laden und gleich Windws booten.

Also ab ins Bios, die Uhrzeit und das Datum neu eingegeben (den Rest auf standart gelassen), gespeichert und neu gestartet.... nix passiert. Der PC hängt beim BIOS "Ladebildschirm" (An der Stelle wo der Hinweis erscheint, dass man mit DEL ins Bios gelangt) fest... auch mehrmaliges wiederholen dieser Prozedur bringt nichts...

Ich kann den PC durch F2 zwar normal starten, wenn ich ihn aber wieder runter fahre um neu zu booten hängt er wieder fest... dann hilft nur Batterie raus...

Kann es sein, dass ich durch das Rumspielen im Bios meine Batterie zerstört/völlig entladen habe? Ich hatte das Problem schon mal... da half nur ne neue Batterie, damit es wieder richtig funktionierte...

Ein entsprechendes Batterie-Prüfgerät hab ich leider nicht da...


Edit: Ich hab das Problem mal im richtigen Forenbereich erläutert ... *KLICK*
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin... ich bins mal wieder =)

Da mein PC nun wieder richtig läuft wollte ich wieder an das eigentliche Thema anknüpfen und meine CPU etwas höher takten...

Ich habe also den Multi der CPU testweise auf 6 gesenkt um so den "maximalen" FSB zu ermitteln. Die Rams gehen bei 2,0V - 2,1V bis zu einem FSB von 380. Danach ist leider Schluss (wie gesagt... die Teile sind irgendwelche "billig-Ramschware" die ich vor ein paar Jahren mal bei Ebay gekauft hab).

Wenn ich den Multi der CPU jetzt wieder auf 9 (ca. 3,4Ghz) oder 9,5 (ca. 3,6Ghz) erhöhe fährt der PC nicht mehr hoch. Folglich müsste ich da den VCore anpassen (wie ihr mir ja auch empfohlen habt). Doch leider geht das im BIOS nicht!
Ich hab die "Jumper Free Configuration" wie es im Handbuch beschrieben ist eingestellt, so dass ich alle Werte eigentlich individuell anpassen können müsste (siehe Anhang). Ich kann auch alle Spannungen einstellen, außer die der CPU... dort habe ich als Auswahlmöglichkeit nur [Auto]... was anderes geht einfach nicht!

Wisst ihr was da "faul" ist? Board ist ein ASUS P5B-PLUS Vista Edition. Bios ist die aktuellste Version (Gestern Abend geupdatet)...


PS1: Mit der VCore Einstellung [Auto] macht die CPU bei Multi 9,5 einen FSB von 350 mit, was letztendlich 3325 Mhz bringt. Damit läuft IntelBurnTest ne gute Stunde ohne Fehler durch. Der Differenzwert zum Tjmax liegt laut RealTemp und Coretemp bei etwa 35-40°C. Ist das In Ordnung oder sind diese Temperaturen für den täglichen Betrieb (täglich etwa 6-8 Stunden) zu hoch?? Laut Coretemp liegt die VID bei etwa 1,07V - 1,1V (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Kann grad nicht nachsehen, da ich auf der Arbeit bin... auf jeden Fall ist die Spannung sehr niedrig).

PS2: Muss ich im Bios eigentlich auch die Spannung der NB, SB und des "ICH Chipset" manuell einstellen oder kann ich das auf [Auto] lassen?
 

Anhänge

  • Manual.JPG
    Manual.JPG
    117,8 KB · Aufrufe: 114
Zurück
Oben