Was soll ich aufrüsten?

timo82

Commodore
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
4.617
Hallo,

ich bastel ja gerne an meinem PC rum und hab schon lange nichts mehr bestellt. Deswegen überlege ich gerade, was ich neu kaufen könnte.

Ich habe dieses System - steht bei mir privat als Rechner rum und dient hierfür:

- Internet (Firefox und Opera)
- Emails (Thunderbird)
- Office 2010 (Excel und Word)
- ab und zu Musikwiedergabe mit winamp
- BR einlesen und in MKVs umwandeln (dafür braucht er aktuell ca 25 Minuten)
- das ein oder andere Video mit VLC abspielen (auch auf LCD)
- sehr sehr selten CAD (Autocad)
- ab und zu "Bildbearbeitung", was sich auf zurechtschneiden mit Paint und einfachem Erstellen von Grafiken mit Macromedia fireworks beschränkt
- ich spiele NIE

Hardware:

- ASUS M4a 785 TD-V Evo Mainboard (vielleicht was neues kaufen!?)
- OCZ Vertex 2 extended SSD fürs System
- AMD X2 250 CPU
- 2 WD caviar green 1,5TB und 2 WD caviar green 1TB HDDs
- 2 ATI HD 4550 Grafikkarten (passiv)
- 2 Benq 22" full HD Monitore und ein 46" Sharp fullHD TV (auf dem nur Videos laufen)
- LG BluRay Brenner
- Mugen 2 Kühler
- Silverstone TJ07 Gehäuse
- alle Lüfter sind bequiet silent wings
- be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 Netzteil
- Lüftersteuerung
- Maus und Tastatur habe ich vor 2 Monaten neu gekauft (Logitech Media irgendwas und Lasermaus)
- 5.1 Philips Anlage

Ausser nem neuen Mainbaord und mehr RAM fällt mir gerade nichts ein.
Ich habe heute den Taskmanager offengelassen und beim Arbeitsspeicher waren maximal 1,51Gb belegt. Von 4 auf 8 lohnt sich also irgendwie nicht, oder?

Ich weiß, dass ich mir theoretisch eine schnellere CPU oder eine bessere Grafikkarte kaufne könnte. Ich möchte aber nichts, was Lärm macht und die Teile sollten auch möglichst wenig Strom verbrauchen.
Beim Board war eine Software dabei, mit der man verschiedene Modi einstellen kann (EPU-4 Engine). Ich habe das immer auf "maximaler Energieeinsparung" stehen. Die CPU verbraucht dann angeblich 2,50 Watt. Auf wieviel MHz sie dabei läuft weiß ich nicht.

Hat jemand noch ne Idee, was ich kaufe könnte?

Danke!
 
Wenn du unbedingt was kaufen willst, warum auch immer, dann evtl eine schnellere CPU
 
würde eigentlich nur ne neue CPU "lohnen" X4 oder X6

aber wenn du zufrieden bist wozu was neues
 
oder vllt ne aktuelle graka, dann hast nur eine graka und somit weniger stromverbrauch und weniger lautstärke
 
Reicht dir das System so nicht?
Was stört dich?
Wünscht du schnelleres Konvertieren? → 4 Kerner

Wozu ein neues Board? Fehlen dir Schnittstellen?

Eventuell eine HD5000 Serie + aktiven Displayport Adapter.
Da brauchst du dann nur noch eine..
 
Ich weiß ganz ehrlich nicht wieso du das fragst. Die Leistung reicht doch eigentlich für deine jetzigen Beschäftigungen, oder etwa nicht?! Wie wäre es denn mit modden, wenn du schon gerne am Pc rum bastelst und Geld ausgeben kannst? Aber zurück zu deiner Frage: Wenn du es Passiv haben möchtest, würde ich zu einem großen Tower Kühler und vllt einem Seasonic Fanless X mit 400 Watt raten [übrigens sehr effizient] ...
 
mal so als frage für das was du da mit dem pc anstellst. wieso da nen crossfiresystem mit 2 grafikkarten die kaum besser sind als ne onboardlösung?
sehe da weder sinn noch zweck drin haben kaum leistung und dann gleich 2 davon, da könntest anfangen strom zu sparen auch wenns net viel sein wird bei der graka aber immerhin...

nen spu upgrade könnte von nutzen sein dann nen 4kerner aus der e serie vom amd wenn du nicht selbst handalgen willst mit undervolting, ansonsten nen normalen 4kerner und untervolten...
 
Ich habe 2 Monitore per DVI und den LCD per HDMI angeschlossen.

Als ich mich nacher einer Lösung erkundigt habe gab es nichts, was alle 3 ansteuern kann und passiv ist.

Gibts da jetzt was neues? Meine 2 brauchen ja zusammen keine 50W.

Beim Board könnte ich mehr SATA Schnittstellen gebauchen und vielleicht ins, was schönes aussieht.

Danke für die ganzen Antworten!

Dieses Netzteil:
Seasonic Fanless X mit 400 Watt

gefällt mir gut! Vor allem, weil es Kabelmanagement hat!

An eine 5570 GraKa bekomme ich keine 2 DVI und 1 HDMI :(

Nen großen Tower Kühler habe ich ja schon mit dem Mugen. Der Noctua ist zwar noch größer, ich finde ihn aber total hässlich.

Bringts mir was, eine schnellere (4-Kern) CPU einzubauen und zu untervolten?
Gehts schneller udn noch sparsamer?

Zum Modden:
Ich hab da bereits einiges gemacht (Sleeve, Beleuchtung) und bekomme demnächst ein paar weitere Teile (slight, Backplat, Midplate usw).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt aber schon, dass dein Board 'ne IGP besitzt und du da auch 'nen Monitor anschliessen kannst?!
Von daher benötigst du keine zwei 4550.
 
sorry die 5750

Powercolor Radeon HD 5750 SCS3 1024MB GDDR5

passiv 2xDVI+ HDMI
 
An eine 5570 GraKa bekomme ich keine 2 DVI und 1 HDMI

Natürlich, du nimmst z.B.Diese und kaufst dir zusätzlichen einen aktiven DisplayPort → DVI Adapter.

Du willst sicherlich was passives, dann könntest du einen Accelero S1 draufschrauben.

Bringts mir was, eine schnellere (4-Kern) CPU einzubauen und zu untervolten?
von der Geschwindigkeit her schon,
aber wie weit runter du die CPU kriegst, kann man nie sagen.

Aber kommt es auf 5 Watt an?
Kannst dir ja auch eine CPU mit mehr Kernen und 45 Watt TDP holen (e-modelle)
 
Doch eigentlich weiß ich, dass das Board eine onboard Grafik hat. Die habe ich aber deaktiviert (scheinbar auch in meinem Köpfchen).

Von daher habt ihr natürlich recht und es reicht eine GraKa mit 2 Anschlüssen (2mal DVI oder 1DVI, 1 HDMI).

5 Watt mehr oder weniger sind mir nicht so wichtig. Ich möchte hier nur keine Highend Grafikkarte mit über 200W Verbrauch empfohlen bekommen.

Aktuell finde ich interessant:

Seasonic Netzteil
1 neue Grafikkarte mit 2 Digitalausgängen (dazu die onboard wieder aktivieren).
ASUS Crosshair Mainboard

@ Bemme: Adapter möchte ich ungerne. Aber die Accelero Kühler sind nice für eien GraKa!
 
Das sieht gut aus. Meins ist ja so hässlich braun. Aber eigentlich ist es sinnlos, da hast du recht.

Naja, das Board würde nichts an der Leistung bringen.

Das wäre genauso, wenn du dir eine GTX580 einbaust, aber nur eine Sempron CPU hast.

Wenn du neue Schnittstellen möchtest (SATA6GBs/USB3)
Dann wäre z.B. ein Gigabyte oder Asus Mainboard mit 880G Chipsatz am sinnvollsten..
 
Werbebanner
Zurück
Top