Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
es ist jetzt schon etwas lange her aber auf mein Laptop wurde, um genau zu sein Sprite verschüttet und jetzt kleben die Tasten und knacksen ein wenig. Ich weiß nicht wie ich das reparieren soll die Tasten kriegt man schwer weg.
Komplett ausschalten, Batterien entfernen wenn möglich, zerlegen und betroffene Bauteile mit Wasser reinigen. Dann gut trocknen und wieder zusammen bauen.
Dann ist es bereits zu spät.
Ich zitiere mich selbst:
ghecko schrieb:
Wenn Elektronik nass geworden ist:
NICHT MEHR EINSCHALTEN und VON ALLEN SPANNUNGSQUELLEN BEFREIEN (Batterien, Netzkabel, Spannungsversorgung)
Auch wenn sie (noch) funktioniert kann sich durch die Spannung Metall elektrolytisch zersetzen und korrodieren. Das Ergebnis ist ein Totalschaden. Erst mehrere Tage trocknen lassen bevor man es wieder einschalten darf.
Aber auseinanderbauen und verklebte Teile mit destilliertem Wasser reinigen wäre ein Anfang.
Und danach trocknen lassen. SEHR lange.
Bitte komm jetzt nicht auf die Idee, dein Laptop einfach mit Wasser zu übergießen. Damit wirst du ihm den Rest geben.
Du musst es zerlegen und die verschmutzten Teile separieren, vor allem von der Batterie.
Komplett ausschalten, Batterien entfernen wenn möglich, zerlegen und betroffene Bauteile mit Wasser reinigen. Dann gut trocknen und wieder zusammen bauen.
Ich würde sagen, dass Wasser da nicht die beste Lösung ist. Wenn mit Wasser, dann hinterher mit Isopropanol gründlich rübergehen, damit das Wasser weg ist und die Teile schneller trocknen.
Natürlich kann man da stink normales Wasser nutzen. Das löst Zucker m.E. besser als Alkohole.
Und Teile trocknet man für 1-2 Stunden bei ca. 60°C im Umluftofen. Generell ist es relativ unproblematisch wenn man Platinen (Mainboards, Grafikkarten, etc.) in der Badewanne mit etwas Seife einweicht und mit ner feinen Bürste reinigt. Hierbei natürlich Hirn einschalten.
Destilliertes Wasser funktioniert besser, da es sich Elektrolyte aneignen will. Und es hinterlässt, wenn man mehrfach spült, keine Rückstände in der Elektronik.
Ja das weis ich. Aber stink normales Wasser kommt aus dem Wasserhahn und für destilliertes Wasser muss der Normalbürger erstmal in den Baumarkt watscheln. Dafür dass es praktisch keinen Unterschied macht was man nutzt ist es also völlig egal.
Der Unterschied sind die hydroskopischen Rückstände, die Leitungswasser hinterlässt. SMD-Elektronik mit Leitungswasser reinigen kann man machen. Eine gute Idee würde ich es nicht nennen.
Das ist in der Theorie natürlich völlig korrekt spielt aber in der Praxis absolut keine Rolle. Wenn aus meinem Wasserhahn so viele Rückstände raus kommen dass ich damit was schädigen kann habe ich ganz andere Probleme. Wir haben hier auch relativ hartes Wasser und ich hatte Boards die habe ich 10 mal in der Badewanne gereinigt und die funktionieren heute noch absolut problemlos.
So und um die Sache mal wieder auf das Thema zu fokussieren.
@FloixTV
Wenn du dir das nicht zutraust bring den Rechner zu jemandem der es kann. Jeder halbwegs seriöse Handy Shop sollte mit so einer Reparatur absolut keine Probleme haben zumal hier ziemlich sicher sowieso nur die Tastatur betroffen ist und nicht der Rest des Rechners.
Leute ihr versteht das nicht ganz..
Kann sein dass ich es nicht richtig erklärt habe. Es ist schon ein halbes Glas draufgeschüttet wurden aber der Laptop geht wie vorher auch. Bloß: Die Tastatur klebt und ich weiß nicht wie ich das wegbekomme. Der Laptop hat ein fest verbauten Akku.
Naja was würdet ihr da empfehlen? Ich habe versucht eine Taste zu entfernen geht nicht die bricht ganz aus (siehe Bild).
Ansonsten ist nur eine Taste kaputt gegangen und das ist die Strg-Taste.
Ergänzung ()
PHuV schrieb:
Was ist das für ein Gerät? Schau mal bei EBaby, ob es dafür ErsatzTastaturen zum Austauschen gibt. Hab schon bei ein paar Notebooks diese getauscht.