Wasser Tauschen ohne Abbau?

akreb25

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
285
Hallo meine Wasserkühlung ist mit Kühlmittel gefüllt blood Red. Nur ich finde die Flasche nicht mehr. Ist schon alt jetzt ist die Frage:

Kann ich distilleswasser einfach dazu tun und mischen?

Wenn ich das reinigen muss, würde es reichen den ein Schlauch ab zu machen und distilleswasser durchlaufen lassen bis es klar ist.

Dann wollte ich es nur mit distilleswasser laufen lassen ohne Kühlmittel würde das gehen?
 
akreb25 schrieb:
Kann ich distilleswasser einfach dazu tun und mischen?
Üblicherweise ja.
akreb25 schrieb:
Wenn ich das reinigen muss, würde es reichen den ein Schlauch ab zu machen und distilleswasser durchlaufen lassen bis es klar ist.
Das wird nichts. Gerade farbiges Kühlmittel hinterlässt gerne Rückstände. Die wegzubekommen braucht oft schon wirksamere Mittel und das sollte man auf keinem Fall in eingebautem Zustand machen.
akreb25 schrieb:
Dann wollte ich es nur mit distilleswasser laufen lassen ohne Kühlmittel würde das gehen?
Nach einer ordentlichen Reinigung, ja, natürlich geht das. Ein vernünftiges Kühlmittel ist jedoch als Korrosionsschutz nicht verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
akreb25 schrieb:
Kann ich distilleswasser einfach dazu tun und mischen?
Ja.

akreb25 schrieb:
Dann wollte ich es nur mit distilleswasser laufen lassen ohne Kühlmittel würde das gehen?
Jein, zumindest was für Korrosion solltest du dazukippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze zum reinigen normales Wasser. Mit Ausbau und kleiner Flaschenbürste für die Schläuche (oder gleich neu) mache ich meist bei Mainboard/ CPU Wechsel.
Kalk setzt sich eher bei warmen/heißen Wasser bei längerer Nutzung ab. Nutze seit Jahren Leitungswasser + Innovatek Protect IP in meiner Wasserkühlung , gegen Algen, Schaum und zum schmieren der Pumpe. Und mit der neuen Lösung kann ich sogar normales Leitungswasser nutzen, allerdings koche ich es vorher ab, wegen Kalk und Bakterien.
Was soll ich sagen: Das Wasser ist nach über 12 Monaten noch klar, die Schläuche wie sie im Moment verbaut sind soweit sauber und meine 230 Volt Eheim hat ihren 20. Geburtstag schon hinter sich gebracht und läuft noch super leise.

Nur destilliertes Wasser würde ich nicht nehmen, vielleicht übergangsweise für ein paar Tage, aber Korrision, Algen und Schmierung bekommst du nur mit entsprechenden Zuisatz
 
reines destilliertes Wasser würde ich nicht empfehlen. Mit einem sehr sauberen loop und gleichen Materialien kann das gehen, aber manchmal kann man putzen wie ein irrer und man bekommt immer wieder Korrosion weil ein Bauteil ne andere messing / kupferqualität hat.

einfach aquacomputer dp ultra klar dazugeben. Die fertigmischung kann man noch mit ~30% mit dest. Wasser Strecken.

2-3 Wochen gehen aber auch mit Wasser, einfach um die Rückstände zu lösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234
Zum Spülen reicht finde ich auch normales Leitungswasser.
Das Innovatek Protect IP was ich nutze, war früher nur für Destilliertes Wasser, das neu eben auch für normales Leitungswasser.
Hier wo ich wohne ist das Wasser recht hart, Wasserhahn tropft über Nacht -> nächsten Tag Kalkflecken in der Spüle , meinen Wasserkocher könnte ich alle 2 Wochen Entkalken, Siebträgermaschine mach ich alle 4 Wochen.

Ich koche deshalb das Wasser vorher auf, der Kalk fällt dann schon recht gut aus und mit dem kleinen Sieb an der Tülle des Ausguss, bekomme ich die Kalkflecken gut rausgefiltert.

Bei reinem destilliertem Wasser sehe ich es wie sehe ich es wie @duskstalker. Bei gemischten Materialien im Loop eher nicht. Das maximale was ich in den letzten 20 Jahren gemacht hatte war mal 7-10 Tage weil der Zusatz einfach nicht lieferbar war.
 
cutterslade1234 schrieb:
Nur destilliertes Wasser würde ich nicht nehmen, vielleicht übergangsweise für ein paar Tage
Hmm ... nutze seit 2 Jahren nur noch Wasser aus meiner Umkehrosmoseanlage mit einem Schuss G48, da gibt es überhaupt keine Probleme.
Würde mein Leitungswasser dafür niemals verwenden, da wäre mein AGB in kürzester Zeit schneeweiß. Haben hier auch extrem hartes Wasser, deswegen auch die Umkehrosmoseanlage. Das ist schon ne feine Sache wenn man seine Kaffeemaschine etc. nicht alle paar Tage entkalken muss. :)
 
Zurück
Oben