Shor
Commander
- Dabei seit
- Jan. 2005
- Beiträge
- 2.315
Hallo,
ersteinmal möchte ich sagen, dass ich die FAQ bzw. das oben gefixte Thema gelesen habe.
Hiermit ersteinmal ein großes "Dankeschön" an den Verfasser für diese ausführliche Beratung.
Dennoch muss ich sagen, dass ich jetzt ziemlich verunsichert bin.
Über das Thema "Wasserkühlung" weiß ich eigentlich so ziemlich garnichts... Nur, dass es wahnsinnig leise sein soll und die Komponenten im PC gut kühlt.
Meiner Meinung nach ist es ziemlich viel Geld, was ich da ausgeben werde, drum frag' ich hier nochmal speziell nach. Ich möchte das in der Signatur stehende System mit der Wasserkühlung kühlen und dann Grafikkarte, CPU und Arbeitsspeicher übertakten.
Das (!) ist eigentlich der einzige Grund, warum ich so eine Kühlung wirklich will.
Mein Freund, der eigentlich schon Ahnung hat, sagte mir, dass es ab 150 Euro gute Wasserkühlungen gibt. Und trotz des Themas, was oben gefixt ist, bin ich nun nicht wirklich weiter. Dort steht, dass es "so richtig gute" inkl. Grafikkartenkühler erst ab 180-300 Euro gibt, wobei Mindestpreis nochmal die Hälfte des Maximalpreises ist - Und alles wird hier mit "sehr gut" abgedeckt. Hm...
Vielleicht mal zu mir, damit man eine kleine Spezialberatung machen könnte
Was ich habe:
- A64 3500+, Winchester
- A8N SLI Deluxe
- 2x Corsair ValueSelect á 512 DDR (1024 DUAL)
- 6800 GT PCIe von Inno3D
- wenig Ahnung von Wasserkühlungen
Warum ich mir eine WK kaufen will:
- Vor allem, weil ich übertakten will. Ich will sowohl Grafikkarte, als auch CPU und dementsprechend den Arbeitsspeicher übertakten ohne Gefahr zu kaufen, dass da was kaputt geht wegen zu hoher Temperatur.
- Wegen der geringen Lautstärke. Ich habe noch nie ein WK-System gehört, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es sehr viel leiser bzw. fast geräuschlos ist.
Wieviel ich ausgeben möchte:
- Ich möchte auf keinen Fall sparen. Schließlich will ich die WK kaufen, weil sie effektiv meine Komponenten kühlen soll, sodass ich richtig schön overclocken kann. Ich will nicht 150 Euro für nichts ausgeben - Aber auch keinesfalls 300 Euro, was mir schon zu viel ist, rausschmeißen, wenn ich für weniger Geld die gleiche Leistung bekommen könnte. Ich wäre deshalb dankbar, wenn man das, was im Sammelthread oben steht, mal etwas genauer zusammenfassen könnte. Nur, weil dort viele Informationen stehen, heißt das (finde ich) noch nicht, dass man direkt sein Produkt findet, da man die vielen Informationen erstmal zu einer Meinung zusammenbauen muss, was mir in diesem Fall mehr als schwer fällt.
Was gekühlt werden soll:
- Tja, was kühlt man denn bei meinem System so? Grafikkarte und CPU sind klar, ob man überhaupt den Arbeitsspeicher kühlt/kühlen muss ist mir nicht klar.
Sonstige Chipsätze auf dem Board... Das müsst ihr wissen, ich weiß es nicht.
Welches Gehäuse ich habe:
- Momentan noch garkeins bzw. kein neues. Ich werde mich nach der WK richten, welches Gehäuse ich nehme, nicht umgekehrt. Erst brauche ich ein paar Empfehlungen für eine WaKü, dann kommt das Gehäuse dran.
Worüber ich mich freuen würde:
- Über ein Bestehenbleiben des Threads, denn ich bin trotz Lesen des FAQ Threads noch sehr verwirrt.
- Über ein paar Informationen, die meine Fragen beantworten
- Und vor allem über ein paar Empfehlungen mit Begründung
mfg,
der verwirrt Shor.
PS: Ich möchte mit diesem Thread niemandem auf die Füße treten.
Zusatzfragen:
a) Bekomme ich den 3500+ A64 Winchester problemlos auf einen 4000+ mit Wasserkühlung ohne Gefahr zu laufen, dass der nun kaputt geht?
b) Kann ich auch eine 6800 GT problemlos damit auf Ultratakt kaufen lassen ohne Gefahr zu laufen, dass die nun kaputt geht?
c) Lohnt es sich wegen des Übertaktens, zu einer WaKü zu greifen?
ersteinmal möchte ich sagen, dass ich die FAQ bzw. das oben gefixte Thema gelesen habe.
Hiermit ersteinmal ein großes "Dankeschön" an den Verfasser für diese ausführliche Beratung.
Dennoch muss ich sagen, dass ich jetzt ziemlich verunsichert bin.
Über das Thema "Wasserkühlung" weiß ich eigentlich so ziemlich garnichts... Nur, dass es wahnsinnig leise sein soll und die Komponenten im PC gut kühlt.
Meiner Meinung nach ist es ziemlich viel Geld, was ich da ausgeben werde, drum frag' ich hier nochmal speziell nach. Ich möchte das in der Signatur stehende System mit der Wasserkühlung kühlen und dann Grafikkarte, CPU und Arbeitsspeicher übertakten.
Das (!) ist eigentlich der einzige Grund, warum ich so eine Kühlung wirklich will.
Mein Freund, der eigentlich schon Ahnung hat, sagte mir, dass es ab 150 Euro gute Wasserkühlungen gibt. Und trotz des Themas, was oben gefixt ist, bin ich nun nicht wirklich weiter. Dort steht, dass es "so richtig gute" inkl. Grafikkartenkühler erst ab 180-300 Euro gibt, wobei Mindestpreis nochmal die Hälfte des Maximalpreises ist - Und alles wird hier mit "sehr gut" abgedeckt. Hm...

Vielleicht mal zu mir, damit man eine kleine Spezialberatung machen könnte

Was ich habe:
- A64 3500+, Winchester
- A8N SLI Deluxe
- 2x Corsair ValueSelect á 512 DDR (1024 DUAL)
- 6800 GT PCIe von Inno3D
- wenig Ahnung von Wasserkühlungen
Warum ich mir eine WK kaufen will:
- Vor allem, weil ich übertakten will. Ich will sowohl Grafikkarte, als auch CPU und dementsprechend den Arbeitsspeicher übertakten ohne Gefahr zu kaufen, dass da was kaputt geht wegen zu hoher Temperatur.
- Wegen der geringen Lautstärke. Ich habe noch nie ein WK-System gehört, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es sehr viel leiser bzw. fast geräuschlos ist.
Wieviel ich ausgeben möchte:
- Ich möchte auf keinen Fall sparen. Schließlich will ich die WK kaufen, weil sie effektiv meine Komponenten kühlen soll, sodass ich richtig schön overclocken kann. Ich will nicht 150 Euro für nichts ausgeben - Aber auch keinesfalls 300 Euro, was mir schon zu viel ist, rausschmeißen, wenn ich für weniger Geld die gleiche Leistung bekommen könnte. Ich wäre deshalb dankbar, wenn man das, was im Sammelthread oben steht, mal etwas genauer zusammenfassen könnte. Nur, weil dort viele Informationen stehen, heißt das (finde ich) noch nicht, dass man direkt sein Produkt findet, da man die vielen Informationen erstmal zu einer Meinung zusammenbauen muss, was mir in diesem Fall mehr als schwer fällt.
Was gekühlt werden soll:
- Tja, was kühlt man denn bei meinem System so? Grafikkarte und CPU sind klar, ob man überhaupt den Arbeitsspeicher kühlt/kühlen muss ist mir nicht klar.

Sonstige Chipsätze auf dem Board... Das müsst ihr wissen, ich weiß es nicht.
Welches Gehäuse ich habe:
- Momentan noch garkeins bzw. kein neues. Ich werde mich nach der WK richten, welches Gehäuse ich nehme, nicht umgekehrt. Erst brauche ich ein paar Empfehlungen für eine WaKü, dann kommt das Gehäuse dran.
Worüber ich mich freuen würde:
- Über ein Bestehenbleiben des Threads, denn ich bin trotz Lesen des FAQ Threads noch sehr verwirrt.
- Über ein paar Informationen, die meine Fragen beantworten
- Und vor allem über ein paar Empfehlungen mit Begründung
mfg,
der verwirrt Shor.

PS: Ich möchte mit diesem Thread niemandem auf die Füße treten.

Zusatzfragen:
a) Bekomme ich den 3500+ A64 Winchester problemlos auf einen 4000+ mit Wasserkühlung ohne Gefahr zu laufen, dass der nun kaputt geht?
b) Kann ich auch eine 6800 GT problemlos damit auf Ultratakt kaufen lassen ohne Gefahr zu laufen, dass die nun kaputt geht?
c) Lohnt es sich wegen des Übertaktens, zu einer WaKü zu greifen?
Zuletzt bearbeitet: