WD Blue Platten mit 8 TB?

JardelBenz

Banned
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
821
Weiß man, wann da WD was bringen wird?

Das sind doch die Platten, die man im Desktop System als Datengrab hernimmt.
Der Nachfolger der Green Platten.

Bis jetzt gibts die ja nur in 6 TB maximal.

8 oder sogar 12 TB wären da aber richtig gut.

Weiß man da was, was WD plant?
 
Wäre gut.

Ich hatte es bis jetzt bei den 4 TB Platten immer so, dass ich mir eine von Seagate gekauft habe und als Backup Platte die gleiche Größe nur von WD mit dazu.

Falls der Hersteller mal Probleme mit einer Serie hat, so vermeide ich das damit.
 
Es gibt in der MyBook 8TB eine HDD die sonst nicht im Programm steht. Aber einfache Desktopplatten wie die Blue von WD oder Barracuda (nicht Pro) von Seagate gibt es nicht in 8TB oder mehr, sondern nur gehobene Baureihen. Aber ich würde eine Red einer Blue oder die IronWolf der Barracuda immer vorziehen und die kann man auch als Datengrab in Desktop Systemen nehmen.
 
War da aber nicht was bei den NAS Platten, warum die sich im Desktop nicht wohl fühlen?

Irgendwas mit dem Schreiben vom Cache beim Trennen vom System?
 
Zuletzt bearbeitet:
War das nicht was mit Elvis der noch lebt und Hilter der am Südpol auch noch lebt, von kleinen grünen Marsmensch umgeben? Man findet im Netz den größten Schwachsinn, man sollte wirklich nicht alles glauben was man da so liest. Die NAS Platten haben so viele Load- Unload und Start-Stopp Zyklen wie Desktopplatten auch, die vertragen aber Dauerbetrieb und die Vibrationen wie sie mehrere HDDs im Gehäuse erzeugen, weil sie weniger stark kostenoptimiert sind. Warum sollten sie sich nicht im Desktop wohlfühlen?

Bevor man eine Platte vom System trennt sollte man sie immer mit "Hardware sicher entfernen" abmelden und dabei veranlasst Windows das Leeren der Schreibcaches, des eigenen wie dem der Platten selbst, genau wie es das auch vor dem Ausschalten beim Runterfahren macht.
 
Zurück
Oben