Du solltest bei sowas die SuFu benutzen, aber ich klär dich eben schnell auf.
Rein vom Takt läuft der Celeron schneller, das heißt aber nicht, dass er mehr Leistung hat. Die pro Takt Leistung bestimmt sich hauptsächlich aus der Taktrate und dem Cache, zumindest lässt sich so der Leistungsunterschied erklären. Der Celeron hat sehr wenig Cache, meistens nur 1MB für 2 Kerne oder 512KB für einen Kern. Die meisten Quadcores, die Q8xxx Reihe von Intel mal außen vor, hat meistens 2MB pro Kern oder sogar mehr. D.h. dass der Quadcore trotz der knappen 200 MHz weniger Takt doch deutlich schneller ist, aufgrund einer höheren Pro-Takt Leistung.
Um deine Frage also zu beantworten, dein Quadcore ist auf jedenfall schneller, da der Celeron eine reine Office CPU ist und eine geringere Pro-Takt Leistung besitzt.
Zu deiner 2. Frage: Nein du darfst die Taktraten nicht zusammenrechnen. 4x 2GHz bleiben 4x 2GHz. Die Leistung ist abhängig von der verwendeten Software. Programme, die nur einen Kern benutzen laufen eben nur auf einem Kern. Programme, die einen Multicore Support haben, laufen mit mehreren Kernen und teilen die Programmlast auf mehrere Threads auf. Dadurch steigt die Geschwindigkeit innerhalb des Programms. Ein sehr beliebtes Beispiel ist folgendes: 1 Porsche fährt jeweils 300 KMh, 2 davon fahren nicht zusammen 600 KMh, sondern jeweils 300 KMh.
Ich hoffe ich konnte helfen
