Welcher Quad zum übertakten ?

ssj3rd

Banned
Dabei seit
März 2005
Beiträge
2.946
Hallo Leute,

suche einen guten und günstigen Quad den man sehr gut übertakten kann ? Gibt es Favoriten , zb sowas wie ein E8400 im E0 Stepping ?

Kurz:
Welcher Quad eignet sich gut und auf welches Stepping sollte man eventuell achten beim Gebrauchtkauf ?


Mfg
ssj3rd
 

ugur44

Commander
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
2.318
Q9550 E0 Stepping gebraucht, siehe Signatur ;)
 

legendan

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2009
Beiträge
320
Q9550 mit E0 Stepping... wirst du hier im Forum auch genug drüber lesen können.. Eigent sich gut zum übertaktetn. Läuft bei mir mit unveränderten Spannungen auf 3,4 Ghz.. 4Ghz sind mit Luftkühlung so grade eben drin bei mir ^^
 

dumbmute

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
348
Q 9550 der Q9650 für Deinen Sockel wäre meine 1. Wahl.
 

Tronix

Commander
Dabei seit
Sep. 2010
Beiträge
2.792
Der Q6600 mit G0 Stepping sollte immer Problemlos bis 3,6Ghz mit LuKü gehen. Ist gebraucht günstiger als der Q9550. Alternativ eben der Q9550 mit E0...
 

zenturio xy

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
1.718
Naja fürn 9550 E0 müsstest du erstmal ca. 170 - 180 € ausgeben...
Nen Q6600 G0 bekommste schon für 80-90, mit dem kann man auch gut übertakten, falls man nicht gerade ein schlechtes Exemplar erwischt hat :king:
 

PuresGift

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
352
den q8200 soll man ohne probleme auf 3.0ghz kriegen
ich benutz ihn auf 2.3 und hatte nie probleme
dadurch,dass er ja einer der billigen is würde sich das wohl mit am meisten lohnen ^^
muste halt schauen wasse wills aber ich hab von 3-4 leuten hier im forum gelesen die sich den q8200 auf 3ghz getaktet haben und die liefen wohl ohne probleme
 

BeneTTon

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
1.722
die Q9550 E0 ist der beste quad zum übertakten.
allerdings ist der überteuert.
den bekommst du normalerweise net unter 180 euro, mit viel recherche auch für 160, aber normalerweise kosten die dinger um die 180 euro.
da bekommst nen Phenom 2 X4 955BE + Mainboard dafür.
von demher würd sichs nur rentieren wenn du ihn für 160€ bekommst, alles darüber wäre überteuert.
hab meinen Q9450 C1 für 140 euro bekommen, das war für mich gerade noch die schmerzgrenze.
bekomm den auf 3,4 GHz dann macht mein board schlapp und auch bei den CPU spannung bin ich dann an der grenze angelangt.
gruß
 

Naimless

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2008
Beiträge
1.349
C0-CPUs sind auch nicht gerade schlecht zu Übertakten, wenn es eine 45nm-CPU ist (hatte bis vor Kurzem noch einen QX9650, der 4Ghz auf 1,246V macht - ist im C0-Stepping normal).
 

Thoramses

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2009
Beiträge
88
Hallo ich hab eine Q9550 ( wo kan ich nach schauen ob ich ein E0 habe und was bring das)

ich hab ne Wasserkühlung und das Motherboard Asus P5Q-E und ich komm nicht über 3.75Ghz.

Hat jemand ein tipp wie ich auf 4 ghz komm


Mfg Thoramses
 

Commander Alex

Fleet Admiral
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
29.889
@Thoramses
Schon getestet ob du mit kleinem Multi einen hören FSB fahren kannst?

@ssj3rd
Wenn du günstig weg kommen willst kauf dir einen Q6600 (G0) und takte den auf ca. 3,2-3,4GHz hoch, reicht auch noch für alles und kostet meist gerade mal die Hälfte vom Q9550 und ist wenn man beide übertaktet nicht mal so viel langsamer, zumindest im realen Betrieb, außerhalb von Benches usw.

Wenn du das Geld natürlich hast Q9550/Q9650 im E0 Stepping.
 

ssj3rd

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2005
Beiträge
2.946
Ne habe kein Geld , Weihnachtsgeld ist dieses Jahr leider gestrichen worden...

Also ein Q6600 im G0 Stepping , Kostenpunkt so um die 80-85€. Habe ich richtig verstanden , oder ?

Edit : was wäre den sinnvoller, ein Q6600 den ich auf 3.2 -3.4 bekomme , oder einen E8400 den ich auf 4Ghz bekomme ?

Mfg
ssj3rd
 
Zuletzt bearbeitet:

Just a Script

Cadet 4th Year
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
81
Wenn es dir nur um die Taktsteigerung geht, dann würde ich dir einen AMD Athlon II X4 605e + vernünftiges Gigabyte-Board nahe legen.

Bei guter Kühlung kannst du den Prozessor von 2,3 GHz auf 4 GHz hiefen.
 

Commander Alex

Fleet Admiral
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
29.889
Jop, wenn du knapp bei Kasse bist wäre der Q6600 im G0 Stepping vom P/L das beste oder evtl. einen Q6700 wenn du zufällig günstig einen findest, natürlich auch G0 Stepping.

Die günstigen 45n, sind zum takten meist nicht so gut und sind auch ziemlich kastriert, außer dir ist der Stromverbrauch sehr wichtig, aber an der Graka zu urteilen eher weniger ^^

@Just a Script
Kostet halt nur wieder etwas mehr ^^
 

Thoramses

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2009
Beiträge
88
Hey

Ich hab ne spannung von 1.27v

Multiplier hab ich auf x8.5


ich probiers mal mit mehr spannung.


ich hab noch ein problem mit CPU-Z liegt am bord glaub ich nur wenn ich was ausführe dann zeig er mir die aktullen daten wenn ich nur im Win betrieb bin dann zeigt er die standart daten.
 

j.locke

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
629
Ja der Q9550 geht auf 3.4 GHZ mit 1.12 volt und zerreisst alles bei spielen! Leider ist er ziemlich teuer, ich persönlich würde nicht mehr in den sockel 775 investieren, für dasselbe geld gibts deutlich mehr mit nem i7 sytem, z.b. dem Intel Core i7 875K mit offenem multi und 8 threads! :)
 

purplehaze

Cadet 4th Year
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
81
Zitat von j.locke:
Ja der Q9550 geht auf 3.4 GHZ mit 1.12 volt und zerreisst alles bei spielen! Leider ist er ziemlich teuer, ich persönlich würde nicht mehr in den sockel 775 investieren, für dasselbe geld gibts deutlich mehr mit nem i7 sytem, z.b. dem Intel Core i7 875K mit offenem multi und 8 threads! :)

für das selbe geld????
i7 875k gibts für schlappe 300€ + anständiges board + ddr3 speicher

q9550 für ca 180€ oder billige variante q6600 für ca 90€

locke, ich kann deine rechnung nicht ganz nachvollziehen.

kauf dir den q6600, takte ihn auf 3,2-3,4. der sollte noch ne gute zeit ausreichen und 2011 kannst du dann auf die neuen intel umsteigen.
 

j.locke

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
629
@purplehaze
Aha nein sorry wenn das budget eingeschränkt ist dann natürlich nicht! Ich meinte halt eher so allgemein noch geld in ein 'altes' 775er sys zu investieren würd ich nicht mehr.. Ich mein mein alter sockel 939 X2 kostete neu ca. 450 EUR und was man heute für den preis an leistung geboten bekommt ist doch eigentlich ein schnäppchen im vergleich zu früher..

Aber klar, schon richtig was ihr dem TE vorschlagt..
 
Top