peterX schrieb:
Wenn man nicht bei irgend einer Hinterhof Bude oder Eblöd bestellt, sollten alle B350,450 X370,470 Baords schon mit Agesa 1004b Bios ausgeliefert werden. Also ist das schon lange kein Grund mehr, nur die MSI MAX Boards zu nehmen.
Da kannste dann aber zwei Probleme haben.
Zum einen könnten Nutzer von alten Prozessoren in die Röhre gucken, wenn bei denen das Board abgeraucht ist, aber der 1000er Serie Ryzen weiter genutzt werden soll --> nach hinten rausgekegelt, da der Bios Chip zu klein ist, um alle Prozessoren zu führen und dann noch die "notwendige Kinder-Disco Aufmachung" im UEFI anzubieten.
Komischerweise scheint keiner ohne dies klar zu kommen. Nur wie haben die älteren Generationen dann per FSB, etc. übertaktet und Dinge eingestellt? Fragen über Fragen.
Weiterhin könnte dann der Bioschip auch wieder zu klein sein, wenn dann die Unterstützung für die 4000er Ryzen ansteht. Dann wird es wahrscheinlich passieren, daß Nutzer der "non-Max" Boards schon wieder Probleme haben.
Ich finde daher eine Empfehlung eines "non-Max" Boards für ok im Sinne der Geldeinsparung, aber kaufen würde ich mir das heute nicht mehr.
Nachtrag: die Händler bekommen ihre Ware in der Regel vom Großhandel. Die kaufen in Massen meist ein. Daher liegen die Boards da oft auf Platte im Hochregal. Daher kann man nicht garantieren, daß auf jedem Board, was zu kaufen ist, aktuelle Bios Versionen drauf sind - schon gar nicht bei B350 oder X370, wo der Absatz geringer ist, da u.a. hier im CB gerne direkt auf B450 Boards beraten wird.
Bei Alternate werden die Chancen besserr sein, da Alternate in Form der Firma Wave als Großhändler unterwegs ist.