Welcher ram beim Amd 5 3600x

Nimmer

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2020
Beiträge
20
Hallo Community,

habe langsam alle Teile für mein neues System zusammen. Was mir fehlt ist Ram.
Zu meinem System:
AMD ryzen 5 3600x
Msi 2070 super
Msi B450 mainboard
Crucial mx500 ssd

hatte jetzt an diesen Ram gedacht?
Passt der? Oder würdet ihr einen anderen empfehlen Kostet momentan knappe 89 Euro
Crucial Ballistix Schwarz 16GB Kit (2x8GB) DDR4-3600 CL16 Gaming-Arbeitsspeicher
 
Kritikpunkte: Nimm den 3600 und nicht den 3600X. Der Performanceunterschied ist zu vernachlässigen
für den Aufpreis.
Hoffentlich planst du ein "MAX" Board zu nehmen, da man dort einfach den PC starten kann ohne Bios update.
Ich würde nicht solch einen Gaming Arbeitsspeicher kaufen. Es genügen stinknormale 2x8GB auf 3200Mhz.
Von einem 3200er zum 3600er mhz Arbeitsspeicher kannst du nur im niedrigen einstelligen Prozentbereich Leistung gewinnen.
Das gesparte Geld vom Prozessor und vom Arbeitsspeicher würde ich in eine größere SSD investieren oder in einen Prozessorkühler.
 
yoshi0597 schrieb:
Hoffentlich planst du ein "MAX" Board zu nehmen

Mich würde es wundern wenn es im freien Handel bei Händlern mit einigermaßen Umsatz noch Boards gibt die nicht mindestens ein BIOS mit AGESA 0.0.7.2 drauf haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peterX
Ist für diesen Preis OK - normal sind >100€
Würde aber auch den 3600, oder direkt den 3700X nehmen - das "X" beim 3600 bringt nicht viel.
Beim Board würde ich trotzdem das "Max" nehmen da der Bioschip eben doppelt so gross ist und MSI hat sich in der Vergangenheit als unfähig was das angeht erwiesen.
 
Den Thread habe ich schon gelesen. Ehrlich gesagt habe ich aber viel zu wenig Ahnung im darauf gute Schlüsse zu ziehen.
@yoshi0597 ja aber wäre der 3600 ram nicht die richtige taktrate? Kostet knappe 10 Euro mehr. Die 3200 sind momentan meist auch erst nicht lieferbar. Danke aber für die Empfehlung des ryzen 5 3600 dafür werde ich dann einen kühler drauflege :)
@NedFlanders notebooksbilliger
 
@Ned Flanders Du hast mit Sicherheit Recht, dass die üblichen Händler hauptsächlich neu produzierte Ware verkaufen und die wird bestimmt Ryzen 3000 direkt unterstützen (auch die Mainboards von anderen Herstellern). Allerdings können wir beide nicht wissen WO der TE schlussendlich kaufen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Die MAX-Version nimmt man alleine schon deswegen um ein "vollständiges" BIOS inkl. den grafischen Spielereien zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Torry_PB
Berlinrider schrieb:
Die MAX-Version nimmt man alleine schon deswegen um ein "vollständiges" BIOS inkl. den grafischen Spielereien zu haben.
Wenn man nicht bei irgend einer Hinterhof Bude oder Eblöd bestellt, sollten alle B350,450 X370,470 Baords schon mit Agesa 1004b Bios ausgeliefert werden. Also ist das schon lange kein Grund mehr, nur die MSI MAX Boards zu nehmen.
Bei den Ram würde ich wenn es Crucial Ballistix sein sollen mindestens welche mit 3000 CL15 nehmen, die mit CL16 haben D Dies, die sich weit aus schlechter Übertakten lassen.:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Also kann ich jetzt den RAM beruhigt kaufen?
OC werde ich wohl nicht betreiben. Dafür habe ich einfach viel zu wenig Ahnung.
Ein 600 Watt Netzteil von bequiet. Gold+ Pure Power heißt die Serie glaube ich
 
Also wenn du deinen RAM per XMP übertakten willst ohne selbst Hand anzulegen, dann bist du mit dem Crucial Ballistix 3600MHz CL16-18 on Spot.

Ansonsten kannst du quasi alles was Micron E ICs verbaut hat nehmen.
 
Ja kannst du und das NT passt.
 
peterX schrieb:
sollten alle B350,450 X370,470 Baords schon mit Agesa 1004b Bios ausgeliefert werden
Agesa 1004b eher nicht, da es noch nicht von jedem MB Hersteller für die alten MBs angeboten wird .
 
Ich nehme mal aufgrund der Grafikkarte an, dass der Rechner fürst Spielen genutz werden soll und vermutlich möchtest du eher ein gutes Preis Leistungsverhältnis.

Also du kannst den 3600 anstelle des 3600X nehmen....du sparst Geld...bist kaum langsamer und im Gegensatz zum 3600X hätte der 3600 noch Potential für etwas OC, wenn du das irgendwann für nötig hälst.

Beim Ram ist die Frage ob du dir selbst übertakten zutraust oder nicht....wenn nicht, ist es relativ egal.....nimm irgendwas mit 3200-3600MHz, das keine grausigen Timings hat und nicht zu viel kostet.
Wenn du 3600 CL16 für 89€ bekommst ist das ein gutes Angebot.

Aber auch mit 3200 CL16 wirst du nicht spürbar weniger Leistung haben..aber nimm keine Aegis Module, die sind teilweise nichtmal mit XMP stabil und nimm keine 3200 1,2V Module....die kommen oft nichtmal ins Bios.

Wenn du mit Ram OC vertraut bist, dann sind die Crucial Ballistix Sport(oder der Nachfolger) mit 3200 Cl16 18 18 oder 3000 Cl15 16 16 eine gute Wahl....die scheinen fast immer gut zu übertakten zu sein und dabei günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
@Baal Netbeck
Du hast es erfasst. Soll hauptsächlich fürs Spielen sein. Hab bisher auf meiner alten Möhre gespielt(„Gaming-laptop“ für die Uni).
Und wollte jetzt ein gute System zusammenstellen, welches die nächsten Jahre beruhigt übersteht, mir aber auch die Möglichkeit gibt wirklich vieles in hoher Auflösung und guten fps zu spielen. Hab mir dafür auch schon einen neuen 144hz monitor(BenQ zowie XL2411P) zugelegt.
Dann denke ich werde ich jetzt alles in den Warenkorb legen und hoffen das morgen oder Samstag die Teile auch alle beisammen sind 👍
 
peterX schrieb:
Wenn man nicht bei irgend einer Hinterhof Bude oder Eblöd bestellt, sollten alle B350,450 X370,470 Baords schon mit Agesa 1004b Bios ausgeliefert werden. Also ist das schon lange kein Grund mehr, nur die MSI MAX Boards zu nehmen.

Da kannste dann aber zwei Probleme haben.

Zum einen könnten Nutzer von alten Prozessoren in die Röhre gucken, wenn bei denen das Board abgeraucht ist, aber der 1000er Serie Ryzen weiter genutzt werden soll --> nach hinten rausgekegelt, da der Bios Chip zu klein ist, um alle Prozessoren zu führen und dann noch die "notwendige Kinder-Disco Aufmachung" im UEFI anzubieten.

Komischerweise scheint keiner ohne dies klar zu kommen. Nur wie haben die älteren Generationen dann per FSB, etc. übertaktet und Dinge eingestellt? Fragen über Fragen.

Weiterhin könnte dann der Bioschip auch wieder zu klein sein, wenn dann die Unterstützung für die 4000er Ryzen ansteht. Dann wird es wahrscheinlich passieren, daß Nutzer der "non-Max" Boards schon wieder Probleme haben.

Ich finde daher eine Empfehlung eines "non-Max" Boards für ok im Sinne der Geldeinsparung, aber kaufen würde ich mir das heute nicht mehr.

Nachtrag: die Händler bekommen ihre Ware in der Regel vom Großhandel. Die kaufen in Massen meist ein. Daher liegen die Boards da oft auf Platte im Hochregal. Daher kann man nicht garantieren, daß auf jedem Board, was zu kaufen ist, aktuelle Bios Versionen drauf sind - schon gar nicht bei B350 oder X370, wo der Absatz geringer ist, da u.a. hier im CB gerne direkt auf B450 Boards beraten wird.

Bei Alternate werden die Chancen besserr sein, da Alternate in Form der Firma Wave als Großhändler unterwegs ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen und Baal Netbeck
Baal Netbeck schrieb:
die scheinen fast immer gut zu übertakten zu sein und dabei günstig.
Jap die gehen wie Schmitz Katze
Ram3800 Cpu4200.jpg
bei 1,40 Volt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zurück
Oben