Welches 1366 Maiboard könnt ihr empfehlen?

Takiry

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
15
Hi,
da ich nun innerhalb von 6 Wochen 3 MSI Maiboards vom Typ X58Pro-E zerschossen habe (einmal 2 RAM Bänke defekt; Einmal ein PCI-E Anschluss hinüber und nun ist mir soeben einer der Spannungswandler neben der CPU verpufft) Nun habe ich (zum Glück...) keine weiteren Boards mehr zu Hause und suche nun nach einem 1366-Sockel-Board.

Ich habe nun mal ein bisschen durch große Internet geblättert und musste leider feststellen, dass es eigentlich keine Boards mehr gibt. Ich möchte unbedingt wieder so eins haben da ich noch einen i7 920 einen i7 930 und einen i7 990X rumliegen habe. Letzterer ist eine ganz schöne Power-Maschine für sein Alter.

Ich möchte ja gern eine X58-Board wenn möglich mit USB 3.0 und SATA 6 da es da allerdings nur sehr wenige gab finde ich leider nichts mehr was mir gefällt.

Bitte kein MSI mehr. Habe bereits Grafikkarten und Mainboards der Firma gehabt und... naja... dann doch lieber ohne Rechner.



Hat jemand eine Idee woher ich sowas bekommen kann? Ein Serverboard will ich nicht haben. Nicht wegen dem Preis sondern weil die Teile einfach ewig brauchen zum initialisieren. (Für Server halt und nicht für Home-PC)

Wenn jemand von euch was rumliegen hat gerne Bescheid geben. In den Markplatz komme ich leider im Forum noch nicht und meine Zeit reicht im Moment nicht aus genügen ordentliche Antworten im Forum zu posten...

Gruß

Takiry
 
Ebay natürlich, wo sonst?
Ich würde Gigabyte und Asus nehmen, die anderen sollten damals auch schon Festkondensatoren gehabt haben, aber wer weiß. Alle diese Mainboards nutzen X58.
SATA6 ist praktisch Essig, aber auch nicht wichtig. USB3 gibts für 10€ via Steckkarte.
 
Also neu wird es wohl nichts mehr (zu vernüftigen Preis) geben, da muss wohl wenn ein gebraucht Kauf her.
 
Ich habe immernoch ein Evga x58 SLI LE im einsatz. Läuft seit 7 Jahren ohne Probleme.
Trotz übertaktetem Prozessor. Leider weder mit USB 3 noch mit SATA 3.
Gabs damlas aber auch nocht nicht so verbreitet.
 
du bist ja ein richtiger mainboard-killer. würde dir den ASUS P6T SE ans herz legen...
 
Wie kommt man dazu, so viele Boards und CPUs zu besitzen? Ist das Sammeln Dein Hobby?

Zur Frage 'wo beziehen': auf ebay, hier im Forums-Marktplatz oder mal den User @Knogle ansprechen.
 
Ich hatte damals zu meiner 1366er Zeit das ASUS Sabertooth X58. Ansonsten werden die 1366er Boards im Moment ganz schön überteuert bei Ebay verschachert. Preislich würde sich da eher ein gebrauchtes 1155er Board mit CPU eignen. Nur so als Tipp.
 
Ich habe seit Ende 2008 ein EX58-UD5 von Gigabyte in Betrieb, erst mit i7 920, mittlerweile mit einem Xeon X5650 und bin sehr zufrieden, würde es jederzeit wieder kaufen. Sollte so eins, oder vll. auch das UD7, irgendwo günstig erhältlich sein: zuschlagen. Und wie HominiLupus sagte, USB3 per PCIe Karte nachrüsten, hab ich auch gemacht.
 
Ich würde zu einem Asus Board raten.

Aber an deiner Stelle würde ich mir schon Gedanken machen warum die Boards sterben wie die Fliegen. Falls alle 3 Boards in der selben Umgebung gestorben sind: Ist es möglich, dass z.B. dein Netzteil Spannungsspitzen etc. produziert?
 
Also ich habe selbst einen i7 4790k (Sockel 1150) dazu ein Gigabyte Z97X-UDH5. Bin damit sehr zufrieden. Leistung ist top und auch voll ausreichend. Die ganzen anderen PCs habe ich hier weil wir sehr oft lan partyps machen. der 990x sowie mein pc sind halt meine besten zu hause. wenn der 920 oder 930 nicht mehr geht kann ich damit leben aber der 990x ist eigentlich mein kleiner schatz. Ich habe hier folgendes gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Gigabyte-GA-...45?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35e72283c9

Leider hat das kein SATA3 (6GBits) da ich eine SSD (Crucial MX100) nutze hätte ich gern SATA3 da dies deutlich schneller geht...

USB 3.0 hat das Board. Aber wie bereits geschrieben wurde kann ich ja auch eine USB3.0 erweiterung einbauen. Muss nicht unbedingt nötig sein.

Was sagt ihr zu dem Board. Kann ich mit sowas leben oder macht bei einer SSD das kaum unterschied?
 
Wenn du 190€ für ein 7 Jahre altes Board ohne Garantie ausgeben möchtest kannst du das gerne machen. Dazu raten wird dir hier aber keiner :rolleyes:

Versuch ein gebrauchtes für um die 50€ zu bekommen. Asus oder Gigabyte. Da machst du wenig verkehrt.
 
Shadow200 schrieb:
Aber an deiner Stelle würde ich mir schon Gedanken machen warum die Boards sterben wie die Fliegen. Falls alle 3 Boards in der selben Umgebung gestorben sind: Ist es möglich, dass z.B. dein Netzteil Spannungsspitzen etc. produziert?

Nein die Boards haben schon sehr viel hinter sich. diese sind für ein paar euro bei mir auf Arbeit "abgefallen" gut 5 Jahre Dauerbetrieb machen kein Board besser aber trotzdem ist es sehr ärgerlich das in so kurzer Zeit alle 3 Boards auf wiedersehen sagen...


Humptidumpti schrieb:
Versuch ein gebrauchtes für um die 50€ zu bekommen. Asus oder Gigabyte. Da machst du wenig verkehrt.

Hast du eins? Wenn nein dann muss ich leider etwa 200 ausgeben wie du sicherlich selbst siehst gibt es keine die günstiger sind.
 
Mit ein wenig glüch bekommst du eins für ~ 100 -120 €

Viel billiger wirds kaum werden, die Bords sind immer noch gesucht wie sonst was.

Suche selber schon seit 3 Wochen, bisher kein glück gehabt, unter 100 € sind nur defekte Mb s zu haben.
 
Habe neulich ein Rampage III Gene mit zwei defekten Rambänken für knappe 50€ auf ebay geschossen. Klar, nicht makelfrei, Aber tut seinen Dienst und Tripple Channel geht auch mit 4 Bausteinen.

Man muss auf ebay schon lange suchen, aber bessere Quellen fallen mir für dein Anliegen nicht ein.
 
Takiry schrieb:
Was sagt ihr zu dem Board. Kann ich mit sowas leben oder macht bei einer SSD das kaum unterschied?

Zum SSD-Betrieb an SATA-II (statt SATA-III): ich hatte bis Herbst 2014 ein System mit einer solchen Konstellation und würde sagen, dass es für den täglichen Gebrauch keinen Unterschied macht. Das, was den Boost einer SSD ausmacht, ist die verdammt kurze Zugriffszeit (im Vgl. zu einer HDD).

Zum X58-Board: Wow, was sind das für Preise. Da bekommst Du (fast) top-ausgestattete, neue X99-Boards! Wenn die Preissituation tatsächlich so ungünstig ist, dann würde ich an Deiner Stelle noch warten... hast doch noch einen anderen, schnellen Rechner zur Verfügung.
 
Nungut ich schlafe mal eine Nacht drüber und schau mal wie ich es mache. In der größten not muss leider der 990x verkauft werden und von dem erlös hole ich mir einen weiteren 4790k und lege wenn nötig ein paar eure für nochmal mein board drauf.

Ich danke erstmal für die tipps. Ich bin erstmal froh das ich nicht komplett zu doof zum googlen bin :D Danchte schon ich bin nur nicht in der lage "neue" Boards zu finden.
 
Bei deinem Anwendungsfall würde ich dennoch mal über ein Mainboard aus dem Workstation/Server-Bereich nachdenken und mich nicht an den Bootzeiten stören. Da kann man auch in Regionen um 50 bis 100€ mal was finden und dann sogar von gewerblichen Anbietern mit Gewährleistung. Du solltest aber erstmal schauen was du von der Größe überhaupt ins Gehäuse bringst, also "nur" ATX oder auch E-ATX.

Sonst ist für ein Gebrauchtes wohl wirklich gut was anzulegen.
 
Huch die Preise sind ja extrem hoch gegangen. Hab meine X58 Plattform auch vor ein paar Wochen abgestoßen. Aber das die Boards so hoch gehandelt werden ist mir entgangen. Würde ich dir dann auch zu raten. Weg mit dem ollen Zeug und hol dir für das Geld was neues.
 
Zurück
Oben