Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie kann man einen P4 HT 3,4 GHz leise Kühlen
- Ersteller des Themas Grubbel
- Erstellungsdatum
F
FunkyGroove
Gast
Noctua NH-U12P Lüfter kaufen und U.L.N.Adapter draufhaun = 900rpm! Wenn dus supersilent willst machs wie ich, ich hab einfach jetzt 3 Arctic cooling pwm lüfter 120mm am 4pin molex! einer für vorne der blast luft rein, einer am nh-u12p und einer hinten der bläst die luft raus! lüfter haben im idle ca 350rpm und sind unhörbar! Und was soll ich sagen? die temps bei der cpu sind gerademal 5°C höher und da dreht der lüfter bei volllast ca. 600-700rpm und sind auch noch silent 
PWM FTW und du brauchst nichtmal eine lüftersteuerung. klar kann die mehr, aber kostet auch was und die mainboard steuerung tuts auch.

PWM FTW und du brauchst nichtmal eine lüftersteuerung. klar kann die mehr, aber kostet auch was und die mainboard steuerung tuts auch.
AmW
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Juli 2008
- Beiträge
- 91
Hm, also aldi hatte auf jeden Fall schon mal nen BTX Board verbaut, war glaub im Zusammenhang mit einem der ersten Dualcores was intel hatte.
Zumiondest hat n Kumpel n BTX Board, macht beim CPU-Kühler wechsel einiges an Probleme da die eigene Maße haben und die anderen BTX Lüfter die man noch bekommt au nich unbedingt leiser aussehen, haben die aber noch nicht getestet.
Ich würde für den P4 au nen Alpenföhn, Noctua oder nen Scythe nehmen, die gibt auch als Topflow mit relativ geringer Bauhöhe und leisten in der Regel ne relativ gut Kühlarbeit.
Zumiondest hat n Kumpel n BTX Board, macht beim CPU-Kühler wechsel einiges an Probleme da die eigene Maße haben und die anderen BTX Lüfter die man noch bekommt au nich unbedingt leiser aussehen, haben die aber noch nicht getestet.
Ich würde für den P4 au nen Alpenföhn, Noctua oder nen Scythe nehmen, die gibt auch als Topflow mit relativ geringer Bauhöhe und leisten in der Regel ne relativ gut Kühlarbeit.
H
Hole_OC
Gast
Passiv wird bei dieser CPU kaum möglich sein.
Wie wärs mit dem Arctic Cooling Freezer 7... kostet nicht viel und ist flüsterleise.
mfg
Wie wärs mit dem Arctic Cooling Freezer 7... kostet nicht viel und ist flüsterleise.
mfg
Wader22
Lt. Commander
- Dabei seit
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.072
Hallo. Ich habe exakt die genannte CPU und da drauf den Arctic-Cooling Freezer 7 Pro und ich bin in keiner Weise zufrieden. Obwohl noch extra viele Lüfter im Gehäuse sind und das Ding perfekt nach hinten ausgerichtet ist habe ich, während ich diese Zeilen tippe, knapp 40°C bei ca. 1000RMP. Gut, das Teil ist echt billig und etwas besser als der Boxed Kühler, aber im Nachhinein hätte ich lieber einen Xigmatek kaufen sollen.
H
Hole_OC
Gast
@ Wader 22
Der P4 HT 3,4 ist ja ne EE von Intel.
Aus Erfahrung weiß ich das diese CPUs extrem heiß werden und andere Personen mit Temperaturen von bis zu 80 Grad kämpfen...
40 Grad im Idle (bzw. Minimalbelastung (Eintrag in ein Forum)) sind doch vertretbar.
Und leise ist er auch!
btw. mit welchem Programm liest du die Temperatur aus?
Der P4 HT 3,4 ist ja ne EE von Intel.
Aus Erfahrung weiß ich das diese CPUs extrem heiß werden und andere Personen mit Temperaturen von bis zu 80 Grad kämpfen...
40 Grad im Idle (bzw. Minimalbelastung (Eintrag in ein Forum)) sind doch vertretbar.
Und leise ist er auch!
btw. mit welchem Programm liest du die Temperatur aus?
H
Hole_OC
Gast
Hmm... probier mal CoreTemp, das ist genauer!
Wie heiß wird die CPU unter Last?
Wie heiß wird die CPU unter Last?
H
Hole_OC
Gast
Naja 60 Grad sind vertretbar...

Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 497
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 675
