Wie Pumpe dämmen

Kvnn.

Banned
Registriert
Mai 2009
Beiträge
4.549
Moin zusammen,

da die Tage ein Semi-passiv NT kommt mache ich mich nun schonmal dran den nächst kleineren Geräuschverursacher, und zwar die Pumpe zu dämmen bzw. ab zu schirmen.
Mein Gehäuse steht auf dem Tisch und durch das Meshgitter direkt unter der Pumpe kann der Schall sehr gut entweichen.
Hier mal ein Foto damit ihr euch ein Bild von der Situation machen könnt -> klick
Nun habe ich mir überlegt das Meshgitter mit Dämmatten aus zu legen.
Ich hatte dabei vlt. an so etwas oder 2 - 3 Stck. von diesem hier gedacht und dann halt zurechtschneiden und aufkleben.
Jetzt ist die Frage ob es wirklich etwas bringt bzw. ein Unterschied zu hören sein wird.
Was sagt ihr dazu und wie würdet ihr es machen?

Hoffe ich bin hier im WaKü-Bereich überhaupt richtig, da es ja nur indirekt etwas damit zu tun hat.
Für Hilfe und Anregungen bin ich euch dankbar!

Grüße
Kevin
 
@ Criunk: Unterschreib ich so^^. Ist ne gute Lösung zum guten Preis, jedoch macht sie ne laut surrende Pumpe auch nicht leise...
 
Shoggy-Sandwich hat er doch schon. Bist du sicher das es notwendig ist, ich höre meine Aquastream nicht.
 
Was du mal probieren kannst ist, mit der Pumpenfrequenz ein bisschen zu spielen. Auf dem Standardwert ist meine Pumpe definitiv laut, denke da würde auch kein Sandwich was dran ändern. Wenn ich die Drehzahl jedoch erhöhe verschwindet das Geräusch komplett. Selbst wenn ich alle Lüfter anhalte höre ich im Prinzip nix, und wenn das is es ein drehendes Laufwerk.
 
@Criunk nein mutti soll nich hören wenn der PC an iss ;)

@TOPIC: es gibt 2 weiterer varianten:
1. Dämmbox für die pumpe selber bauen (gibt fertige meines wissens nur für die laing ddc).
Bringt Bei ner Laing Defintiv was aber bei ner Aquastrem kp.
2. Pumpe runter regeln ( je nach system macht das nur nen paar °C aus, aber das musste probieren)
 
Soll auch Leute geben die am PC arbeiten ohne TV, Radio oder sonstewas ... da ist Ruhe Gold wert.
 
Danke erstmal für die Antworten!

Criunk schrieb:
Shoggy sandwich bausatz kaufen
Danke das du dir mein Thread inkl. Bildern so sorgfältig angeschaut hast!
Criunk schrieb:
Es existiert kein lautloser PC
Und wer hat das Gegenteil behauptet:freak:?
Criunk schrieb:
ausserdem weiss ich nicht was ihr alle mit euren PC's anstellt, spielt ihr ohne Sound oder macht ihr Audioaufnahmen dass ihr in diesen Wahn verfangen seit?
Tinitusbedeingt spiele ich immer mit sehr leisem Ton und ohne Kopfhörer. Es geht mir aber um die Idlelautstärke. Unter last übertönt das leise Fiepen der 570 sowieso die fast unhörbaren Lüfter.
Kallisto schrieb:
Was du mal probieren kannst ist, mit der Pumpenfrequenz ein bisschen zu spielen. Auf dem Standardwert ist meine Pumpe definitiv laut, denke da würde auch kein Sandwich was dran ändern. Wenn ich die Drehzahl jedoch erhöhe verschwindet das Geräusch komplett.
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Meine Aquastream ist mit 50Hz zB definitiv lauter als mit 60Hz.
Mc_Ferry schrieb:
1. Dämmbox für die pumpe selber bauen
Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Ist nur sehr viel Arbeit und ich denke meine Idee mit den Dämmmatten müsste schon ein wenig bringen. Ist ja so wie es atm. ist sehr suboptimal. Der Schall kann perfekt nach unten entweichen und wird vom Tisch dann genau in meine Richtung reflektiert. So zumindest die Theorie:D
Criunk schrieb:
Und trotzdem hört man immer was, egal ob der Nachbar der in der Wanne liegt, die schnarchende OMA oder die Vibrationen die entstehen.
Mein Gott! Wenn du nichts konstruktives zum Thema hinzuzufügen hast, poste bitte nichts!

Vlt. findet sich ja noch jemand der im 800D unten Dämmmatten verlegt hat oder jmd der in einer ähnlichen Situation war und sie gelöst hat.
Ich weiß, es ist meckern auf höchstem Nivea aber warum halt nicht. Hat halt auch nicht jeder Nachbarn die in der Wanne liegen oder dessen Oma schnarcht:D

Grüße
Kevin
 
Hi

Dämmbox für die AS kannste vergessen.

Ich hab schon 2 selbergemachte boxen hier gehabt, eine davon hab ich mal von nem Fori geschenkt bekommen, Gehäuse war aus lochblechalu: 3 Lagen Bitumen, roter Schwammschaumstoff (derselbe wie beim shoggy) Ergebniss: die brachte rein gar nix bei der AS.

Dann dachte ich mir, gut bastelst dir selber eine richtig massive: Gehäuse aus 1,5mm Edelstahl zurechtgeflext, gebogen, Gewinde geschnitten und verschraubt - 2 Lagen Bitumen/bzw fürn Deckel Alubutyl - Noppenschaumstoff -> sehr hohes Gewicht der Box -> und wieder brachte es nix :( obwohl der Aufwand wirklich nicht unerheblich war.

Die einzigste Methode ne AS leise zu kriegen ist sie runter zu regeln.

Greetz
 
@Baweng

Das kann nicht sein du musst schon irgendwo einen Konstruktionsfehler gehabt haben

Sonnst würden ja schalldichte Räume auch nicht funktionieren, bei dir muss sich schon die Vibrationen auf dein Gehäuse übertragen haben sodass dieses Lärm verursachte
 
nein die Pumpe hat zu keinem Zeitpunkt die Box an sich irgendwo berührt, auch nicht die Schläuche.

Mann kann aber pauschal wakü-dämmboxen nicht mit schalldichten Räumen vergleichen, da jede Box Öffnungen haben muss für kabel, Schläuche etc. Aber selbst diese Öffnungen hab ich so klein wie möglich gehalten und von innen mit dem Noppenschaumstoff so gut abgedichtet wie es nur geht....tja K.A warums net geklappt hat. Selbst kaufbare dämmboxen für ne Laing hab ich auch schon gehabt, jene brachte imho auch nix, oder nicht viel.

Bei HDDs ist es was anderes, da funktioniert die Geräuschdämmung hervorragend, nur bei Pumpen eben nicht.
 
Ich habe eine Laing DDC-1T die doch sehr röhrt, die Vibrationen waren leicht zu dämmen:
- 1 Pappbox in der eine Werbegeschenk Tasse von Aquatuning war
- 1 Schwamm von Penny
- etwas Schaumstoff um die Pumpe zu zentrieren
- Etwas dünner Schaumstoff um die restlichen Vibrationen auszugeleichen

Sieht in etwa so aus:
http://141.39.208.101/~radical/wakue/P1010027.JPG


Aber die Lautstärke ist dennoch unangenehm.

Ich hoffe morgen kommt meine Lieferung Korkplatten, dann werde ich dem Pumpenlärm zu Leibe rücken, wäre ja gelacht.

Schaumstoff ist IMHO absolut ungeeignet für Schalldämmung, denn im wesentlichen ists ja nur Luft, da sind dichtere Materialien deutlich besser geeignet (Holz, Kork).

Ich werde berichten.


Was sicher funktioniert: Box aus dicken Bleiplatten, das half damals bei 15k U/min SCSI Drives, das wird so ne piesige Pumpe sicher auch verstummen lassen.
 
Interessat andiolsi!
Kannst du die Pumpe eigendlich nicht einfach irgendwie runter regeln?
mfG
 
ja man kann ne Laing DDC runterregeln ;)

Aber nur um eins mal zu klären, mit Pumpe dämmen meine ich nicht die Vibrationen zu dämpfen -> das ist ja simples entkoppeln, sondern um das jeweilige Laufgeräusch der Pumpe an sich einzudämmen, also bei ner AS das nervige Brummen, und bei ner Laing das Surren.

Ob Holz und Kork das optimale Material wären...hmm..weiß nicht, einen Versuch könnte man in der Tat aber mal machen, zumindest ist Kork und Holz 10x gemütlicher zu verarbeiten als Edelstahl :D
 
Die Idee mit den Schaumgummimatten ist gut. Ich vermute, dass trotz shoggy Schwingungen über die Schläuche ans Gehäuse übertragen werden. Ich hatte mir gleich mehrere Packen von den schwarzen shoggy-Gummies gekauft, damit Teile des Gehäusezwischenbodens beklebt und hinter der Front einfach reingeschoben und verschraubt - passte wie dafür gemacht. Die Seitenwände habe ich mit schwarz lakierten 7mm Trittschalldämmplatten beklebt. Das hat neben dem shoggy am meisten gebracht. ;)
 
Zurück
Oben