HighEndKlaus
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 1.956
Hallo,
seit ich Windows 10 habe ist der Bootvorgang ziemlich langsam.
Installiert ist es auf einer Crucial MX 100 128GB.
Werte im AS SSD Benchmark sind so wie sie sein sollten.
Habe schon einige Optionen versucht wie den Hibernation Modus ausschalten und andere Optionen welche keine Änderung gebracht haben.
Der Systemstart dauert ca. 1 Minute, bei Windows 7 waren es bei mir rund 20 Sekunden auf einer Samsung 830 128GB (welche sich von den Leistungswerten wenig unterscheiden)
Was kann man noch machen?
Habe auch den Autostart gesäubert , ist im allgemeinen eine relativ Frische Installation mit wenigen Programmen bisher.
Anti Virus ist der BitDefender AntiVirus Plus 2016.
BIOS Settings sind wie bei Windows 7 gleich geblieben , wie zB. Fast Boot usw.
Kann das was mit der Windows 10 eigenen SSD Optimierungsfunktion zu tun haben , sollte ich die vielleicht ausschalten?
Habe gelesen das es dadurch das es nicht mehr Defragmentiert , angelassen bleiben sollte.
Sobald mein Desktop erscheint ist auch alles direkt gewohnt schnell , nichts zu meckern.
Einzig der Bootvorgang dauert mir zu lange (am längsten dauert der Screen mit dem Ladekreis bevor der Desktop kommt)
Gerade dann wenn man mit den Vcore Settings oder anderem Werkelt , ist es sehr störend wenn der PC jedes mal eine Minute zum starten braucht.
Wäre wohl auch niemals umgestiegen von Windows 7 wenn man Direct X12 hätte haben können damit.
Bin mit Windows 10 ja recht zufrieden eigentlich , aber es hat definitiv Defizite.
Ich kann meine normale Maus nicht mehr benutzen da ich mit USB 3.0 kein 5 Meter USB Kabel mehr benutzen kann , die Aktualisierungsrate in Spielen ist immer 59,94 hz (macht kaum einen Unterschied , ausser das es ne sekunde länger dauert aus nem Spiel rauszutabben) und der Bootvorgang ist langsam.
seit ich Windows 10 habe ist der Bootvorgang ziemlich langsam.
Installiert ist es auf einer Crucial MX 100 128GB.
Werte im AS SSD Benchmark sind so wie sie sein sollten.
Habe schon einige Optionen versucht wie den Hibernation Modus ausschalten und andere Optionen welche keine Änderung gebracht haben.
Der Systemstart dauert ca. 1 Minute, bei Windows 7 waren es bei mir rund 20 Sekunden auf einer Samsung 830 128GB (welche sich von den Leistungswerten wenig unterscheiden)
Was kann man noch machen?
Habe auch den Autostart gesäubert , ist im allgemeinen eine relativ Frische Installation mit wenigen Programmen bisher.
Anti Virus ist der BitDefender AntiVirus Plus 2016.
BIOS Settings sind wie bei Windows 7 gleich geblieben , wie zB. Fast Boot usw.
Kann das was mit der Windows 10 eigenen SSD Optimierungsfunktion zu tun haben , sollte ich die vielleicht ausschalten?
Habe gelesen das es dadurch das es nicht mehr Defragmentiert , angelassen bleiben sollte.
Sobald mein Desktop erscheint ist auch alles direkt gewohnt schnell , nichts zu meckern.
Einzig der Bootvorgang dauert mir zu lange (am längsten dauert der Screen mit dem Ladekreis bevor der Desktop kommt)
Gerade dann wenn man mit den Vcore Settings oder anderem Werkelt , ist es sehr störend wenn der PC jedes mal eine Minute zum starten braucht.
Wäre wohl auch niemals umgestiegen von Windows 7 wenn man Direct X12 hätte haben können damit.
Bin mit Windows 10 ja recht zufrieden eigentlich , aber es hat definitiv Defizite.
Ich kann meine normale Maus nicht mehr benutzen da ich mit USB 3.0 kein 5 Meter USB Kabel mehr benutzen kann , die Aktualisierungsrate in Spielen ist immer 59,94 hz (macht kaum einen Unterschied , ausser das es ne sekunde länger dauert aus nem Spiel rauszutabben) und der Bootvorgang ist langsam.
Zuletzt bearbeitet: