Windows auf SSD oder nvme installieren

Kopat

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
262
Hallo leute,

Ich wollte mein neues setup aufbauen. Dafür werde ich aber meine nvme's oder sata ssd/s aus dem alten PC mitnehmen, welche ich mit der Zeit immer wieder erneuert hatte. Ich habe nicht vor was neues zu kaufen. System wird mit den 4 Medien weiterhin laufen.

Ich habe folgende Speichermedien verbaut

Samsung 970 Evo 250GB nvme Gen4
94% Gesundheit
Momenten Windows drauf, läuft stabil
Ca. 7 Jahre alt

Samsung 860 Evo 1TB SSD
97% Gesundheit
Datengrab für eigene Backups usw drauf
Ca. 7 Jahre alt

Lexar nm 790 4TB nvme gen4
Neu (Spiele)

Samsung 870 evo 4TB SSD
Neu (Spiele)

Ich werde die beiden alten speichermedien nicht entsorgen. Laufen noch tadellos. Die Samsung ssd 4tb habe ich nur da ich sie nicht mehr Retournieren konnte. Und werde auch keine Partition usw erstellen. Also bitte nicht mit solchen Vorschlägen kommen.

Ich hatte eigentlich vor, Windows jetzt auf die ssd 1tb zu installieren. Und stattdessen dann meine Persönliche Daten usw auf die nvme 250gb zu packen. Da mir 250gb für Windows mittlerweile knapp bemessen kommt. Da ich immer wieder Desktop oder Download Ordner usw ausmisten muss und verschieben muss. Aber ist noch möglich.

Also lautet meine Frage wie folgt. Hätte ich Leistungstechnisch einen Nachteil wenn ich Windows auf die ssd statt auf die nvme installieren würde? Oder geben die sich für das Betriebssystem an sich selbst nichts? Hatte mal gelesen, je größer die Platte für Windows ist. Desto mehr genehmigt sich dieser auch an Auslagerungsdatei was das auch nochmal negativ beeinflussen könnte.

Was wäre euer Rat hier. Doch auf die 250 GB nvme installieren? Oder oder die 1tb ssd nehmen sodass man mehr Puffer hat und es keinen Nachteil bringt?

Danke für eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Ich würde die 1TB oder die nvme nehmen.
Windows kann ruhig auf eine SATA... Solange der RAM nicht knapp wird spürt man das nicht.

256gb wären mir zu knapp.

Wie groß die Auslagerungsdaten sind, hängt von der Größe des RAM ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kopat
nimm die flotteste fürs system.
und bei I/O ist das jedenfalls die nvme ssd.

und I/O ist, was du willst, bei der systemplatte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kopat
1. Egal. 2. Sind das alles SSDs. 3. Wenn du das Sys schon neu machst, dann das OS also Betriebssystem auf die Schnellste, großartige Unterschiede wird es nicht geben. (größere Win-Updates werden dann etwas schneller gehen, 20-40s statt 40s-80s, kopieren geht schneller usw.)

Kopat schrieb:
System wird mit den 4 Medien weiterhin laufen.
Warum?
Die 250GB, der würde ich mich wohl entledigen...

Kopat schrieb:
Die Samsung ssd 4tb habe ich nur da ich sie nicht mehr Retournieren konnte. Und werde auch keine Partition usw erstellen. Also bitte nicht mit solchen Vorschlägen kommen.
🥴

Die Backups sind aber nicht im PC, richtig? Sonst sind es keine Backups...

Kopat schrieb:
Hatte mal gelesen, je größer die Platte für Windows ist. Desto mehr genehmigt sich dieser auch an Auslagerungsdatei was das auch nochmal negativ beeinflussen könnte.
Das ist leider falsch und falsch. ^^ ->
Kopat schrieb:
Hatte mal gelesen, je größer die Platte für Windows ist. Desto mehr genehmigt sich dieser auch an Auslagerungsdatei
falsch
Kopat schrieb:
was das auch nochmal negativ beeinflussen könnte.
falsch

E: Nochmal klarer: Im Alltag kein Unterschied zwischen einem NVMe-Bomber und einer vernünftigen SATA-SSD. Die Kiste wird langsamer und die Auslagerungsdatei groß wenn der RAM alle ist. ^^ -> mehr RAM braucht man dann. <- so wird ein Schuh draus
Bitte nicht an der Auslagerungsdatei rumspielen, das Betriebssystem macht das schon.

EE:
kopieren geht schneller usw.
Wenn du auf der Betriebssystem-SSD kopierst und du eine schnellere gewählt hast, dann geht das kopieren da halt schneller.
*clarified :rolleyes: tl;dr: Egal für den 0815-User, hat bei mir auch praktisch keinen Unterschied gemacht.
Nutzt du Software wie GIMP wie lange lädt? Z.B. Spiele laden nicht wirklich schneller von SATA auf NVMe (PCIe) SSD, aber GIMP lädt deutlich schneller bei mir nach dem Wechseln von MX500 auf KC3000. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp, Baal Netbeck und Kopat
@K3ks Ich weiß das alles ssd sind. War nur zur Vereinfachung damit man weiß das das nvme's sind also deutlich schneller in der Theorie.

Weil ich noch eine 256gb drin habe also momentan 5 Stück. Dieser wird mit dem alten pc weggehen 😄. Ein Samsung 840 Pro 256gb. Glaube mittlerweile schon 10 Jahre alt 😂.

Doch die Backups sind auf einer der Platten.

Ram wären 32gb DDR5 6000 mt's CL30 kingston fury beast. Sollte also an ram erstmal nicht mangeln
 
Hab den Post editiert... Intern? Intern ist das kein Backup. 🤷‍♂️ Naja, nicht mein Bier.
Ich hab die Monate jetzt meine 32GB gesprengt... Tja. Und auch (fast) meine 12GB Videospeicher. :freak:

Nur mal so: Privat partitioniere ich auch nicht, naja, halt bis auf den freien Bereich für Linux der im Moment (seit 2 Jahren) leer ist, aber es kann durchaus Sinn machen: Abbild/Sicherung des Betriebssystems ist kleiner wenn Spiele etc. nicht bei sind. 🤷‍♂️

Ich Neandertaler sichere meine persönlichen Daten per Hand und der Rest ist mir Wurst, wird dann sequentiell als unkomprimiertes Archiv auf die Externen geschoben. brrrrt

EE: Also ich würde mir jetzt wenn ein Neukauf anstünde und ich Budget hätte gleich 64GB nehmen, oder wenigstens 48GB als 2x24GB Sticks. ^^
 
K3ks schrieb:
Intern ist das kein Backup
Aufjedenfall halt persönliche Daten und andere alte Daten von früheren Systemen.

K3ks schrieb:
Die 250GB, der würde ich mich wohl entledigen...
Widersrpichst du dich hier nicht gerade ? Bin gerade bisschen verwirrt :confused_alt:. Eben meintest du doch noch, du würdest die schnellere nehmen bei neuem OS. Aber hier sagst du weg damit. Die wäre aufjedenfall die schnellere. Die 1TB wäre ne alte SSD 500 mb/s etc. Oder meintest du eher stattdessen die neuen nvme also die Lexar 4TB stattdessen?

Ich will halt klar alles grenzen. Windows eine Platte, Spiele eine Platte, Persönliches eine Platte. Und die Platten habe ich halt schon, daher wollte ich sie Sinnvoll verteilen (meiner Meinung nach)

Also verstehe ich nun so als Zusammenfassung von der Mehrheit: Lieber die nvme SSD 250GB für OS nehmen statt die langsamere 1TB Sata SSD.

K3ks schrieb:
Also ich würde mir jetzt wenn ein Neukauf anstünde und ich Budget hätte gleich 64GB nehmen, oder wenigstens 48GB als 2x24GB Sticks. ^^
Puhh ... tu mir das doch nicht an, die sind so teuer und hab meine jetzigen vor längeren Zeit geholt. Und halt als dual Kit. Weiß nicht ob ich einfach ein weiteres dual kit dazu holen könnte. Die sollen eher nicht harmonieren. Wenn dann soll man 4er Kit holen. Und diese müssen bei mir eh auf Expo 6000 laufen. Hab da auch ausversehen die XMP variante geholt von Kingston statt die Expo. Aber im Forum stand, dass das auch damit funktionieren soll. (bisschen off topic sorry aber du hast damit angefangen :D)
Ergänzung ()

PCTüftler schrieb:
Warum? Komme für mein OS und Programme locker mit 120 GB aus.
An sich reicht das ja aus. Wollte halt nur gerne mehr Puffer haben. So muss ich halt immer wieder aufräumen. Bin halt bisschen faul ^^
 
ein Backup auf eine "Platte" im selben PC ist alles oder nix aber definitiv kein Backup.

je nach System/Motherboard kann es zu Einschränkungen kommen, wenn man "zu viele" SATA/NVME Anschlüsse nutzt. Nur weil die "da sind", heißt das nicht, dass alle gleichzeitig mit maximaler Geschwindigkeit angebunden werden.

der "Flutsch-Faktor" hängt von vielen Dingen ab. Ein "langsamer" Speicher (sequentielles lesen) mit hoher IOPS kann sich viel schneller anfühlen, als der tollste >7000MB/s NVME ohne Cache.

relativ gute 1TB NVME SSD kosten aktuell um die 50€. Ich würde alles kleinere in billige externe Gehäuse verbannen und gegebenenfalls als Teil eines "echten" Backup einsetzen, statt mit sowas im PC herum zu hühnern.
 
Leute bleibt bitte nicht am Begriff Backup hängen :D ok kein Backup, da sind nur meine Persönlichen Daten drinne, diese sind auch auf einer externen Platte gesichert. (Backup) :D

Mickey Mouse schrieb:
je nach System/Motherboard kann es zu Einschränkungen kommen, wenn man "zu viele" SATA/NVME Anschlüsse nutzt. Nur weil die "da sind", heißt das nicht, dass alle gleichzeitig mit maximaler Geschwindigkeit angebunden werden.
Keine sorge, ich habe mich schon im Vorfeld an der Laneverteilung meines Boards erkundigt. In meiner Konfiguration ist da nichts beschnitten..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Verwirrung? :D Ich auch! ???

Kopat schrieb:
Widersrpichst du dich hier nicht gerade ? Bin gerade bisschen verwirrt :confused_alt:. Eben meintest du doch noch, du würdest die schnellere nehmen bei neuem OS. Aber hier sagst du weg damit. Die wäre aufjedenfall die schnellere. Die 1TB wäre ne alte SSD 500 mb/s etc. Oder meintest du eher stattdessen die neuen nvme also die Lexar 4TB stattdessen?
? Ich hab mich nicht speziell auf eine bezogen, war eher eine generelle Aussage, aber die Nm790 sollte die Schnellste sein.

Kopat schrieb:
Samsung 970 Evo 250GB nvme Gen4

Samsung 860 Evo 1TB SSD

Lexar nm 790 4TB nvme gen4

Samsung 870 evo 4TB SSD
Jap, die NM790 sollte die Schnellste sein, was aber wie gesagt Wurst ist für Potato-User wie mich weil es keinen Unterschied macht, aber die Größe von 250GB wäre bei mir eh ein Ausschlusskriterium. ^^
Siehe Tests der 4TB NM790 und Vergleich die Daten mit der Samsung 970 Evo 250GB.

Siehe:
K3ks schrieb:
3. Wenn du das Sys schon neu machst, dann das OS also Betriebssystem auf die Schnellste, großartige Unterschiede wird es nicht geben.

Kopat schrieb:
Also verstehe ich nun so als Zusammenfassung von der Mehrheit: Lieber die nvme SSD 250GB für OS nehmen statt die langsamere 1TB Sata SSD.

Nochmal: Egal ob schnelle NVMe oder ordentliche SATA im Alltag, es sei denn du machst irgendwas besonders, aber wenn du schon dein System neu machst (tust du das oder verstehe ich da was falsch?)... Und dann wären mir die 250GB eh zu klein. ^^

Kopat schrieb:
Puhh ... tu mir das doch nicht an, die sind so teuer und hab meine jetzigen vor längeren Zeit geholt.
Dann habe ich dich missverstanden (bzw. mir das eingebildet, sry o.O) und es steht kein neuer Rechner an? Ohh...

???
Verwirrung? ^^


E: Meine Systemplatte nutzt gerade 350GB, davon sind 120GB Spiele, macht 230GB. o.O
Wie gesagt ist bei mir alles auf einer Partition (bis auf einen freien Bereich für Linux)

EE:
Kopat schrieb:
diese sind auch auf einer externen Platte gesichert. (Backup)
:daumen: hoffentlich mehrfach ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kopat
K3ks schrieb:
Nochmal: Egal ob schnelle NVMe oder ordentliche SATA im Alltag, es sei denn du machst irgendwas besonders, aber wenn du schon dein System neu machst (tust du das oder verstehe ich da was falsch?)... Und dann wären mir die 250GB eh zu klein. ^^
Also ich habe meinen jetzigen Alten PC hier stehen, welches ich vor einem Jahr bisschen aktualisiert hatte bezüglich Speichermedium und Netzteil und Gehäuselüfter. Neuer PC wird die gennanten Speichermedien, und Netzteil und neue Lüfter aus dem alten PC kriegen, der Rest ist alles bereits Neu.
K3ks schrieb:
Dann habe ich dich missverstanden (bzw. mir das eingebildet, sry o.O) und es steht kein neuer Rechner an? Ohh...

???
Verwirrung? ^^
Was den Arbeitsspeicher betrift, diesen hatte ich vor 6 Monaten im Angebot erwischt da ich da komplett ein neues System aufbauen wollte, aber nie dazu kam. Also lagen sie bis heute im Schrank.

Jetzt habe ich ein neues Gehäuse Be Quiet Light Base 900 FX, ein Ryzen 7 7800X3D. Gigabyte B650E Aorus stealth ICE gekauft. Werde das neue Netzeil aus dem aktuellen PC und die Gehäuse Lüfter auch Be Quiet Light Wings, und die genannten Speichermedien in das neue Sytem einbauen. Hoffe ist nun verständlich :D

Altes/Aktuelles System

Intel Core i7 8700
Gigabyte z390 aorus ultra
Corsair vengance 32GB 3000 mt's
Be Quiet Straight Power E12
Be Quiet Dark Base 700
Sapphire rx 7900 xtx nitro (geht natürlich auch ins neue Sytem rüber)
Ergänzung ()

K3ks schrieb:
Verwirrung? :D Ich auch! ???


? Ich hab mich nicht speziell auf eine bezogen, war eher eine generelle Aussage, aber die Nm790 sollte die Schnellste sein.


Jap, die NM790 sollte die Schnellste sein, was aber wie gesagt Wurst ist für Potato-User wie mich weil es keinen Unterschied macht, aber die Größe von 250GB wäre bei mir eh ein Ausschlusskriterium. ^^
Siehe Tests der 4TB NM790 und Vergleich die Daten mit der Samsung 970 Evo 250GB.

Siehe:




Nochmal: Egal ob schnelle NVMe oder ordentliche SATA im Alltag, es sei denn du machst irgendwas besonders, aber wenn du schon dein System neu machst (tust du das oder verstehe ich da was falsch?)... Und dann wären mir die 250GB eh zu klein. ^^


Dann habe ich dich missverstanden (bzw. mir das eingebildet, sry o.O) und es steht kein neuer Rechner an? Ohh...

???
Verwirrung? ^^


E: Meine Systemplatte nutzt gerade 350GB, davon sind 120GB Spiele, macht 230GB. o.O
Wie gesagt ist bei mir alles auf einer Partition (bis auf einen freien Bereich für Linux)

EE:

:daumen: hoffentlich mehrfach ^^
K3ks schrieb:
:daumen: hoffentlich mehrfach ^^
aufjedenfall :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Danke an alle nochmal für eure Ratschläge :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Ich habe die möglichkeit eine WD Black SN850X 1TB gebraucht über Amazon zu holen. Preislich sehr attraktiv. Meine frage, ist sowas ok? Oder finger davon lassen. Überlege wegen falls da Malware oder sonstiges drauf sein sollten. Kann mir gut denken das da manche sowas kaufen und was raufspielen dann retournieren. Was meint ihr. Oder sagt ihr beim formatieren bzw Windows Installation ist das eh egal und alles weg .
 
🥴 Und wozu brauchst du die? Wenn du die brauchst und/oder haben willst, dann los!
Ja, formatieren bzw. beim Win-Setup alle Partitionen löschen reicht, oder man macht im UEFI via Secure Erase alle angeschlossenen Platten platt... 🤷

Kopat schrieb:
Und werde auch keine Partition usw erstellen. Also bitte nicht mit solchen Vorschlägen kommen.
Wäre aber dann vlt. sinnvoller als nochmal eine 1TB SSD zu kaufen, und günstig ist relativ: Als 2TB z.B. eine SN580/NM620/G3 Plus kosten ungefähr 100€. ^^

Wie gesagt, 🤡ich🤡 hab mich von den großen Zahlen blenden lassen und bin von MX500 auf KC3000, war für mich eine Nullnummer, aber hey, GIMP und große Win Updates gehen jetzt deutlich schneller, kopieren geht auch deutlich schneller, aber so richtig profitiere ich nicht davon wenn ich 5 Minuten im Jahr spare... 🫣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kopat
K3ks schrieb:
Und wozu brauchst du die?
ich würde sie gerne dann erstmal als OS Platte nutzen wollen. Günstig heist hier ca. 66€ für 1TB für die WD. Dachte mir jetzt wenn ich was günstig finde dann mal auch die alten langsamen aus dem System entfernen eventuell. Weil habe vor das System wieder mindestens 6-7 Jahre so zu nutzen.

K3ks schrieb:
Als 2TB z.B. eine SN580/MN620/G3 Plus kosten ungefähr 100€. ^^
Die Kioxia G3 Plus hatte ich auch aufm schirm. 1TB für 59€ glaub ich.

Dachte für 66€ wäre die WD Black an sich top Preis

E: Hatte mir halt gedacht, 59€ für WD 580 / Plus G3 oder 66€ für WD Black SN850 wäre schlauer. Also diese 7€ mehr dafür ein schon besserer Speicher. Oder denke ich da falsch? Immerhin mit DRAM Cache
 
Zurück
Oben