WLAN Adapter erhält keine gültige IP

fruttidimare

Newbie
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
5
Hallo liebe Mitglieder,

ich bin am Ende mit meinem Latein und wende mich nun an Euch und hoffe hier eine Lösung zu finden.

Seit einer Woche kann ich mich nicht mehr mit meinem WLAN - Verstärker verbinden.

Aufgetreten ist das Problem seitdem sich ein Freund mit seinem IPHONE im WLAN einloggen wollte....danach wurde der WLAN - Adapter nur mehr als "Nicht identifiziertes Netzwerk" oder als "Öffentliches Netzwerk" erkannt. Bei der Problembehandlung kommt die Meldung, dass die Drahtlosnetzwerkverbindung über keine gültige IP-Konfiguration verfügt und das der Standardgateway nicht verfügbar ist.

Der WLAN-Verstärker besteht aus einem Adapter, welcher mit LAN-Kabel an der FritzBox angeschlossen und einem anderen Adapter welcher dieses Signal verstärkt.

Folgende Dinge habe ich bereits versucht:

Fritzbox vom Strom trennen
Fritzbox zurücksetzen
Adapter vom Stromtrennen
Treiber sind alle aktualisiert
In regedit bei den Netzwerkprofilen überprüft, ob der Wert auf "1" ist (Category)
Bei cmd ipconfig release und ipconfig renew (hier wurde mir 1 mal folgende Meldung ausgegeben: "Es kann kein Vorgang auf Drahtlosntzwerkverbindung 2 ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht verbunden ist" und ein anderes Mal: dass irgendeine Datei nicht gefunden wurde, leider weiß ich nicht mehr genau, was hier ausgegeben wurde)

Im Anhang ein Screenshot von zwei? Drahtlosnetzwerken. Leider habe ich keine Ahnung warum hier zwei angeführt sind und ob beide vorher auch schon vorhanden waren....

Noch zu sagen ist, dass nicht nur mein Laptop (Medion Akoya), sondern auch kein anderes Gerät mehr mit dem WLAN-Verstärker eine Internetverbindung herstellen kann.

Bei den Adapter-Einstellung ist IP etc. automatisch beziehen eingestellt.


Ich hoffe mein Problem ist verständlich beschrieben.

Bitte um Hilfe.
LG Marco
 

Anhänge

  • Netzwerke.JPG
    Netzwerke.JPG
    36,1 KB · Aufrufe: 250
Den Verstärker mal abgesteckt und das WLAN neu verbunden, wenn nur die Box aktiv ist? Ist DHCP an der Fritzbox auch wirklich aktiv? Werden die Netzwerkgeräte im Menü der Fritzbox angezeigt?
 
fruttidimare schrieb:
Der WLAN-Verstärker besteht aus einem Adapter, welcher mit LAN-Kabel an der FritzBox angeschlossen und einem anderen Adapter welcher dieses Signal verstärkt.

Sind es 2 Geräte oder 1 Gerät? Welcher Hersteller und welches Modell?

Wird das Gerät im Repeater- oder im Access-Point-Modus betrieben? Repeater wäre Quark, wenn das Ding sowieso mit einem Kabel an der FRITZ!Box hängt.

Spielt die FRITZ!Box eigentlich auch Access-Point und hat ein eigenes WLAN?

fruttidimare schrieb:
Folgende Dinge habe ich bereits versucht:

Fritzbox vom Strom trennen
Fritzbox zurücksetzen
Adapter vom Stromtrennen

Hast du das Gerät schon mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Erreichst du seine Weboberfläche, wenn du dich per Kabel damit verbindest?

fruttidimare schrieb:
Treiber sind alle aktualisiert
In regedit bei den Netzwerkprofilen überprüft, ob der Wert auf "1" ist (Category)
Bei cmd ipconfig release und ipconfig renew (hier wurde mir 1 mal folgende Meldung ausgegeben: "Es kann kein Vorgang auf Drahtlosntzwerkverbindung 2 ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht verbunden ist" und ein anderes Mal: dass irgendeine Datei nicht gefunden wurde, leider weiß ich nicht mehr genau, was hier ausgegeben wurde)

Im Anhang ein Screenshot von zwei? Drahtlosnetzwerken. Leider habe ich keine Ahnung warum hier zwei angeführt sind und ob beide vorher auch schon vorhanden waren....

Noch zu sagen ist, dass nicht nur mein Laptop (Medion Akoya), sondern auch kein anderes Gerät mehr mit dem WLAN-Verstärker eine Internetverbindung herstellen kann.

Lösch die zweite Drahtlosnetzwerkverbindung mal.


fruttidimare schrieb:
Bei den Adapter-Einstellung ist IP etc. automatisch beziehen eingestellt.

Das sollte erst mal so bleiben. Ist am einfachsten.
 
Erstmals vielen Danke für die schnellen Antworten.

Also der Verstärker wurde auch vom Strom getrennt und neu verbunden bei aktiver Box. Wie kann ich feststellen ob DHCP aktiv ist?

Also zurzeit bin ich direkt mit der FritzBox verbunden, wenn das die Frage bereits löst.

Ob Netzwerkgeräte im Menü der FritBox angezeigt werden kann ich wo feststellen? Habe einen Screenshot von der FritzBox-Oberfläche angefügt...sollte hier der WLAN Adapter dabei sein? Hier scheint er nämlich nicht auf.

LG Marco
Ergänzung ()

Also es sind zwei Geräte "MAGINON - Powerline WLAN Adapter PL500W". Ob AccessPoint oder Repeater? Leider keine Ahnung wie ich das herausfinde....
FritzBox hab ich schon zurückgesetzt...Oberfläche erreiche ich.

Die zweite Drahtlosnetzwerkverbindung kann ich nur deaktivieren, nicht löschen.

LG Marco
Ergänzung ()

Also es sind zwei Geräte "MAGINON - Powerline WLAN Adapter PL500W". Ob AccessPoint oder Repeater? Leider keine Ahnung wie ich das herausfinde....
FritzBox hab ich schon zurückgesetzt...Oberfläche erreiche ich.

Die zweite Drahtlosnetzwerkverbindung kann ich nur deaktivieren, nicht löschen.
 

Anhänge

  • FritzBoxMenü.JPG
    FritzBoxMenü.JPG
    89,7 KB · Aufrufe: 209
1. von der 2. Verbindung, dem sog. virtuellen Adapter, lass die finger.

2. schalte deine sog. 'Verstärker' aus, keine weiss, wie du die konfiguriert hast.

3. in der Nähe der Fritze mal dein Wlan aktivieren und schauen, ob es sich mit deinem Wlan verbindet. Evtl. muss du deine Phrase neu eingeben.

lg
fire

ps: wenn das erstmal funktioniert, kannst du später dein Netzwerk noch erweitern. Es bringt aber nichts, mit einer Fehlkonfig rumzuprobieren. Ich vermute mal das deine Powerlinge Geräte als repeater laufen und wenn lan + wlan angeschlossen sind, hast du ein netzwerk-kurzschluss. Der Repeater darf dann nicht per Kabel stehen, wenn nur Wlan 'repeatet' werden soll.
 
Ich weiß nicht, ob ich deinen Tipp missverstehe, aber ich bin derzeit über WLAN mit der FritzBox verbunden und habe eine ausgezeichnete Verbindung.

LG Marco
 
Dann bekommst du also Wlan über einen Adapter aus der Steckdose richtig?
https://www.google.de/url?sa=t&rct=...CHWb6MAThwUTjQ&bvm=bv.102022582,d.bGg&cad=rja.
Würde nochmal versuchen das Gerät neu einzurichten.Da war doch bestimmt auch software dabei oder treiber zum einrichten.
Edit:Problem ist also nur Wlan in den anderen Räumen,wo du diese Adapter benutzt richtig?
Wlan der Fritzbox ist zu schwach für die anderen Raüme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, WLAN der FritzBox ist zu schwach und bis vor einer Woche hat der Adapter einwandfrei in den besagten Räumen funktioniert.

Habe nun die CD gefunden und ein versucht zu starten...zuerst wird mir eine Meldung von AVG ausgegeben und wenn ich diese ignoriere eine zweite Fehlermeldung...beide im Anhang. Habe das Setup der CD auch als Administrator ausgeführt. =(

LG Marco
 

Anhänge

  • AVG.JPG
    AVG.JPG
    50 KB · Aufrufe: 189
  • Error.JPG
    Error.JPG
    67,9 KB · Aufrufe: 198
naja die erste Meldung ist halt von deinem Antiviren Programm,das kann man ja kurz deaktivieren.Warscheinlich hält es die Exe für einen Virus.Wenn das die originale CD ist würde ich mir da aber keine sorgen machen.
Würde es nochmal probieren ohne Antiviren Programm und als ADmin.

Hast du mal die WPS Taste des Adapters gedrückt,normalerweise verbindet der sich dann selbst

Lese doch bitte mal die Beschreibung,hatte sie dir doch verlinkt oben.Bei der Ersteinrichting muss der auch mal an den Router.
Der Status an den Adaptern wird ja auch per Led`s angezeigt ob er eine Verbindung hat o. nicht.Kannst aber nur du sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit der CD hat nun funktioniert und ich habe die Software ausgeführt und gestartet. Jedoch habe ich keine Ahnung was ich nun hier einstellen bzw. tun soll...Habe 2 Screenshots hinzugefügt...der supratoolFritzbox ist jener, wenn ich mit der FritzBox, also mit funktionierender WLAN-Verbindung, verbunden bin. supratool ist jener Screenshot wenn ich mich mit dem WLAN-Adapter verbinden will....

Hab nun anhand der Bedienungsanleitung die Kontrolleuchten überprüft: bei dem Adapter, welcher mit LAN-Kabel an der FritzBox angeschlossen ist, leuchtet das Licht LAN-Verbindung erkannt, aber das Licht in der Mitte ist aus, also "keine Netzwerkverbindung erkannt"...

LG Marco
Ergänzung ()

Mit dem PLC Finder kann ich auch keinen WiFI-Adapter finden....habe alle Schritte der Bedienungsanleitungen befolgt. =( Kann es sein, dass die Firewall oder Router k.A...das Netzwerk des Adapter blockiert hat, wie mein Kumpel mit dem Iphone eingestiegen ist und ich desewegen nicht mehr zugreifen kann?

Ich denke, dass Problem liegt daran, dass das Netzwerk nicht identifiziert wird....vorher wurde dies nämlich auch als Heimnetzwerk erkannt....kann man das wieder in ein privates Netzwerk umstellen?
 

Anhänge

  • supratoolFritzBox.JPG
    supratoolFritzBox.JPG
    53,4 KB · Aufrufe: 166
  • supratool.JPG
    supratool.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 169
Bei sowas ist eine Ferndiagnose sehr schwierig,weil keiner weiss was bei dir genau passiert.
Hast du mal beide Adapter in einem Raum getestet ob da eine Verbindung zustande kommt?Da braucht man dann auch nicht immer hin u. herrennen.;)
5. Unter Gerätekonfiguration können die Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden.
Ist DHCP eingestellt (empfohlen), so erhält der Powerline WLAN-Adapter automatisch eine
Netzwerkadresse zugeteilt.
Hast du diesen Punkt in der Software mal ausprobiert?
Warscheinlich braucht der Wlan-Adapter auch eine zugewiesene IP die bekommt er entweder Automatisch o. man weist ihm eine feste zu.
Wenn das mit der Beschreibung nicht klappt wirds echt schwer.Da solltest du dir vor Ort einfach noch Hilfe suchen.
 
Zurück
Oben