Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab hier einen WLAN Router, funktioniert einwandfrei, ich möchte aber gerne die Abdeckung des WLAN's erweitern. Ich kann aber aufgrund der Örtlichkeiten nicht einfach einen Access Point per Kabel mit dem WLAN Router verbinden.
Gibt es einen Access Point der sich selbst ins WLAN "einwählt" und selbiges auch für andere Clients bereitsstellt?
Antennenausrichtung/Position des stationären Senders optimieren (Router). Wände sind der Feind jeder Antenne.
Es gibt Selbstbau Verstärker, die Effizienz der Antenne erhöhen (mitunter sind die Dinger so gut, dass sie ohne in die Elektronik ein zu greifen, dass die gerichete Sendeleistung den zulässigen Wert übersteigt und deshalb an sich die Betriebserlaubnis erlischt, deswegen musst du da mal kreativ Googln). An sich sind es dann Selbstbau Yagi Uda Entennen (ka ob die Bezeichnung stimmt, es sind die Antennen gemeint, die in etwa wie eine Art Leiter geformt sind ).
Der Wahl eines freien Wlankanels bringt recht viel. Grundsätzlich bietet es sich an, den eigenen Wlankanal so zu wählen, dass zu anderen vorherschenden Netzen ein möglichst goßer Abstand besteht. Hat also ein Nachbar Kanal 1 und der Typ über dir Kanal 7 bietet sich Kanal 4 an.
Du stellst alle Geräte wenn möglich auf die höchste verfügbare Sendeleistung (Achtung in Verbindung mit so ner Bastelantenne kann es gut sein, dass dein Wlansender dann ein Störfaktor wird. Wenn da einer deiner Nachbarn sich dann bei der falschen Behörde meldet könnte es schnell unangenehmen Besuch geben)
Du stellst dein Wlan auf N-Draft um (die teuerste Möglichkeit)
Hmm, so ein Steckdosenextender geht leider nicht, ich bräuchte was bei dem ich die Antenne abschrauben und mit einem Kabel verlängern kann weil ich diese durch eine Wand fädeln muss.
ja, was du beschreibst nennt sich universal repeater, bzw. universeller-repeater-modus und funktioniert mit jedem beliebigen wlan-ausgangsnetz mit wpa2, da es sich wie ein normaler client zum ausgangs-wlan-netz verhält.
geräte gibt es einzeln, für ca. ab €20,- für wlan54 oder ab €40,- für wlan-300.
z.b. edimax ew-7206apg oder ew-7416apn (bzw. einige bau/firmwaregleiche, lcs-45,draytek ap700,etc.).
alternativ funktioniert jeder wlan-router den man mit alternativer firmware, z.b. dd-wrt laufen läßt.