XFX Speedster MERC 310 RX 7900XT vs Acer Nitro RX9070 OC

Smnckl

Cadet 4th Year
Registriert
März 2018
Beiträge
71
  • Board: Asrock Z890 Pro-A
  • Prozessor (CPU): Intel Core Ultra 7 265KF
  • RAM: 2x16GB G-Skill Flare X5 6000 CL30
  • PSU: Corsair RM850


Ich habe beide Karten jeweils neu für 599€ bekommen. Die 7900XT ist leicht schneller (Raster) und hat mehr Vram. Die 9070 ist viel effizienter, besser in Ray Tracing und, wohl am entscheidenden, unterstützt FSR4. Ich tendiere somit eigentlich zur 9070, bin aber unsicher und möchte deshalb ein paar Meinungen einholen.

Wäre der Kühler gleichwertig würde ich definitiv die neue Karte nehmen. Der Kühler der Acer Nitro 9070 ist aber anscheinen eher schlecht (https://www.notebookcheck.com/Acer-...ittelklasse-Duell-bis-600-Euro.1038460.0.html).
Obwohl bei der 7900XT deutlich mehr Wärme abgeführt werden muss scheint der XFX Kühler im Gegensatz dazu richtig gute Arbeit zu leisten (https://www.guru3d.com/review/xfx-merc-310-radeon-rx-7900-xt-review/).
 
Ich stand vor einer ähnlichen Frage.
RX 7900XT/XTX oder RX 9070 (XT).

Nun ist das die Gigabyte RX 9070 Gaming geworden.

Steht der großen Schwester und den Cousinen im nichts nach. 😁

Wegen dem Kühler brauchst du dir keine Gedanken machen, der passt schon.
 
Moin

Wie lärmempfindlich du bist, das kannst du nur selbst wissen. Ein Stück weit bekommt man Karten per eigener Lüfterkurve und Undervolting, bzw. Powerlimit in den Griff. Wenn die Lüfter jedoch eine miese Charakteristik haben, nutzen selbst diese Maßnahmen wenig.

FSR 4.0 ist, sofern in Spielen vorhanden, ein wirklich großer Schritt für AMD gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, rollmoped und Zergasth
Ich würde definitiv zur 9000er greifen. Da sie nicht nur sehr gut ist, sondern alle weiteren treiber entwicklungen und features sich auf die 9000er reihe konzentriert. Auch Fsr4 wird sich weiter verbreitern, bei den 7000er ist praktisch ende.
Ergänzung ()

Smnckl schrieb:
Wäre der Kühler gleichwertig würde ich definitiv die neue Karte nehmen. Der Kühler der Acer Nitro 9070 ist aber anscheinen eher schlecht
Einbauen und selbst beurteilen. Lüfter kann man regeln. Ausserdem hat jeder ein andere Geräusch empfindlichkeit. Beim einbau aber auch den Computer wieder schliessen und einfach mal 2std zocken. Wenn du die Karte tauscht und z.b. als 2tes die 9070 testest dann installier den treiber bitte neu, vorher den alten mit einem tool entfernen. momentan ist der 25.6.3 optional erschienen. Ich selbst benutze den 25.6.2 optional und hatte bis jetzt keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rollmoped, Zergasth, entengruetze und eine weitere Person
Smnckl schrieb:
wohl am entscheidenden, unterstützt FSR4. I
Das ist eigentlich der springende Punkt neben der Effizienz. In Bezug auf Leistung würde ich tendenziell auch in RT eher von "Gleichstand" reden. Den Vorteil zieht man allein aus FSR4 (auch wenn FSR4 im Vergleich zu FSR3 mehr FPS kostet, dafür ist entweder die Qualität besser oder man kann im Vergleich zu FSR3 noch eine "Qualitätsstufe" runtergehen und erhält mit FSR4 immer noch mehr Qualität.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N16hTf1R3, Baal Netbeck und entengruetze
Kann mich dem anschließen. Bei den AMD Karten bis zur 7000er Generation haben die für mich immer den kürzeren gezogen, weil die eben kein gleichwertigen DLSS Konkurrenten hatten und sobald man Raytracing einschaltete eine Leistungsklasse schlechter abgeschnitten haben.

Mit der 9000er Generation hat AMD seit langem wieder gleichgezogen. Wenn man jetzt kauft und AMD nimmt, dann definitiv die 9000er Generation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zergasth, Piak, Ruptarr und eine weitere Person
Wenn AMD, dann die 9000er.

Weniger Verbrauch, mehr RT Leistung, FSR4, geringerer Verbrauch Desktop, Youtube und Multimonitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zergasth
Ich habe die xfx 7900xt und die ist nicht gerade leise, habe sie daher gemoddet, siehe Link in meiner Signatur.
 
Bin auch von der 7900 XT Merc Black Edition (mit -10% PL bei ca 277 Watt ist auch diese leise gewesen) auf die 9070 XT gewechselt und bereue es nicht ein Stück. Hatte erst bedenken von den 20GB auf die 16GB runter zu gehen da ich auch auf 4K daddel aber unbedenklich bisher.

Gerade was den Idle Verbrauch sowie FSR 4 betrifft sind es Welten. Ich empfehle Dir daher direkt auf die 9000er Serie zu gehen. :)
 
Die 9070 kann nicht nur FSR 4, sondern auch INT8 und INT4 für KI-Beschleunigung. Soweit ich informiert bin, kann die 7000er Serie das nicht. Somit ist die Karte technisch der 7000er Serie deutlich überlegen.

Man müsste die Aussage somit umdrehen: Rasterizing ohne FSR ist die einzige Anwendung, in der die 7900 XT einen Tick schneller ist. In allen anderen Bereichen hat sie das Nachsehen oder bietet die Features gar nicht erst an.
 
FSR4 hat immer noch ein großes Problem mit der Verfügbarkeit in Spielen.

Wer es nutzen möchte, sollte lernen den Optiscaler und fakenvapi zu nutzen.

Aber dann ist FSR4 echt super und ich würde nicht darauf verzichten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MonteSuma schrieb:
Ich habe die xfx 7900xt und die ist nicht gerade leise, habe sie daher gemoddet, siehe Link in meiner Signatur.
Hi,

also, die XFX muss nicht zwingend gemoddet werden, damit sie ruhig zu bekommen ist (Erfahrungen basierend auf einer XTX):
a) Multimonitorbetrieb (in meinem Fall 3 Monitore): Hier gilt es zu beachten, dass AMD bei der 7900er-Reihe den 2D-Verbrauch mal überhaupt nicht in den Griff bekommen hat, bei mir lief sie, sobald auch nur ein zweiter Monitor angeschlossen wurde, immer bei ca. 100W - alle Tipps, derer ich habhaft werden konnte von der KI über Reddit über die Foren, nichts hat genutzt.
Allerdings lies sich die XFX, die im Multimonitor-Betrieb recht laut und irgendwie "zickig" war, im Treiber sehr gut mit 40%-Max in der Lüfterkurve leise einstellen.
b) Singlemonitorbetrieb (PC meiner Frau / meines Sohnes): Hier ist die selbe Karte vollkommen unauffällig, in 2D braucht sie lediglich 20W, die Karte läuft lange ohne, dass sich die Lüfter bewegen, inStock geht es "einfach so".

Wie immer: My2Centz
 
Baal Netbeck schrieb:
FSR4 hat immer noch ein großes Problem mit der Verfügbarkeit in Spielen.
es ist blödsin davon zureden bei einer entscheidung zwischen Rdna3 und Rdna4 . Denn mit der Zeit erübrigt sich das. und die meissten rechnen in Jahre nutzungsdauer.

Bei einer diskussion zwischen Nvidia/Amd ist es allerdings ein punkt was eine gewichtung haben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rollmoped
Verstehe die Frage nicht....9070 und gut ist. :)

Hör dir die Karte unter Last an, dann pass die Lüfterkurve an und fertig. Eine Custom Karte mit 3 Lüftern sollte ja eine 220W Karte locker ruhigstellen können. Vll nicht @Stock, aber mit angepasster Lüfterkurve ziemlich sicher.

Ich bekomme meine 260W 7800XT ja auch mit einem 2 Lüfter Modell (Sapphire Pulse) ruhig gestellt beim zocken.
@Stock jaulen die 2 Lüfter natürlich aber auch wie ne Turbine beim Zocken.
Daher sehe ich da überhaupt kein wirkliches Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ganz klar die 9070.
Mit +10% Power Limit ist die 9070 auch nur noch 5% unter der 9070xt, also echt ein No Brainer.
Die 7000er waren schon vor den 9000ern keine Empfehlung wegen Verbrauch und fehlenden Features.
 
Northstar2710 schrieb:
es ist blödsin davon zureden bei einer entscheidung zwischen Rdna3 und Rdna4 . Denn mit der Zeit erübrigt sich das. und die meissten rechnen in Jahre nutzungsdauer.
Die Argumentation verstehe ich nicht.

RDNA4 und 3 sind doch klar durch FSR4 oder nicht unterschieden. Das wird sich auch mit der Zeit nicht geben, sondern eher noch stärker zum tragen kommen, da in Zukunft hoffentlich mehr Spiele FSR4 unterstützen werden.

Und auch schon im Hier und Jetzt kann ich mir ja FSR4 Support per Mods beschaffen und habe das deutlich schärfere und stabilere Bild mit RDNA4.

Das Nvidia mit DLSS Transformer dann nochmal besser aussieht und besser verfügbar ist, kann man natürlich anmerken, aber das hat aus meiner Sicht keinen Einfluss auf die Entscheidung von RDNA3 zu 4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
Ich hatte die Merc 310 - man war die nervig laut. Hotspot issues trotz repasting, fan curve etc.
Auch in den 9000er Reviews sind beinahe alle XFX die lautesten Karten.
 
Baal Netbeck schrieb:
Die Argumentation verstehe ich nicht.

RDNA4 und 3 sind doch klar durch FSR4 oder nicht unterschieden. Das wird sich auch mit der Zeit nicht geben, sondern eher noch stärker zum tragen kommen, da in Zukunft hoffentlich mehr Spiele FSR4 unterstützen werden.
du hast meinen post nicht verstanden. es ist kein Problem das FSR4 erst bei ~70spielen verfügbar ist, denn es wird über zeit mehr.

Aber die momentane anzahl an spielen ist kein Argument eine rdna3 karte zuwählen anstatt rdna4. Von daher ist es unnötig darauf überhaupt hinzuweisen. Da die alte generation munmal garkein FSR4 kann.

wenn AMD oder Nvidia zur auswahl steht , dann kann man die momentan niedrige anzahl an spielen als „Problem“ anführen um ein pro für Nvidia auszudrücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Werde die 9070 einmal einbauen und schauen wie das Kühldesign sich tatsächlich bei mir schlägt. Bin an sich recht geräuschempfindlich und undervolting (mit tatsächlicher Reduktion des powerlimits, nicht nur Voltage curve was ja dann eigentlich nur oc is) sowie eine Anpassung der Lüfterkurve gehört für mich dazu. Aber 84°C Hotspot und 94°C memory junction bei 1600rpm auf stock klingt halt nicht besonders vielversprechend. Werde trotzdem höchstwahrscheinlich bei der 9070 bleiben. Mit bissl tüfteln werd ich schon halbwegs akzeptable Settings finden.
 
wir hören gerne von deinen erfahrungen mit der acer.
 
Zurück
Oben