Mir wird hier immer sehr kompetent weitergeholfen und deswegen wende ich mich jetzt nochmals an euch. Vorneweg ich hatte 7 Jahre lang eine Wasserkühlung und bin deswegen sehr verwöhnt beim Thema Lautstärke eines Rechners. Die Anfrage mag für viele etwas verrückt klingen.
Mein aktuelles System:
I7 2600k@4,5ghz
Radeon 6970@EKL Peter
8gb DDR3 G.Skill Ripjaws
Asus P8P67 Rev 3
Scythe Mugen 2
Coolermaster Supersilent 500W Netzteil
1tb Western Digital Black
2tb Western Digital Green
4x 140mm Lüfter Enermax TB Silence
3x 120mm Lüfter Enermax TB Silence
Lancool K62
Aktuell muss mein Rechner quasi für alles herhalten, von Gaming bis über Filme, als Datengrab, für Serververwaltung, zum programmieren usw. Dadurch läuft der gute 24/7, das ist nicht nur laut, sondern natürlich auch Stromfressend. Negativ kommt noch hinzu das das Lancool so lang ist, dass der Rechner damit nicht mehr in meinen Tisch passt so wie der alte und dadurch das ganze zusätzlich relativ laut ist. Es ist jedenfalls so das mich die Lautstärke bei Filmen stört. Außerdem schlafe ich aktuell noch in dem Raum und es ist einfach zu laut. Ich nutze zwar den Ruhemodus, wodurch er sich ja dann nach 10 Minuten in den Idle Mode schaltet, aber wenn dann ein Windows Update kommt und er hoch fährt, stehe ich senkrecht im Bett.
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren den Rechner selbst so zusammen gebaut, weil ich das best mögliche damals wollte. Inzwischen ärgere ich mich aber oft über das Geld das ich ausgegeben habe, weil ich durch meine Berufstätigkeit eher selten zum spielen komme und wenn dann sind es F2P Spiele, oder aber mal ein Indie Game, aber fast nie Blockbuster. Ich besitze zwar bf3 und habs auch ne Zeit lang gespielt, aber es hat mir nicht so gefallen. Auch wollte ich viele Videos machen und Rendern aber bis heute habe ich genau 3 Videos gerendert, weil mir einfach die Zeit fehlt. Dadurch stelle ich mir natürlich immer öfter die Frage, wozu so einen Rechner, der laut ist, mich mit seiner größe nervt und natürlich auch ordentlich was aus der Steckdose zieht, selbst beim Film schauen und für mich eigentlich oversized ist.
Programmieren etc. habe ich inzwischen auf meinen Laptop verlagert.
Möglichkeit 1:
Ich habe hier vor kurzem bereits schonmal nach einem ITX HTPC gefragt. Dieser sollte dann die 2TB WD Green übernehmen und sonst auf Stromsparend gebaut sein. Vorteil klein, leise und ausreichend, kann dann allerdings keine Games abspielen und würde die Anschaffung eines 2. Rechners bedeuten. Hier stört mich dann aber, dass ich 2 Rechner da stehen habe. Dafür kann ich den Rechner aber auch mal mit zu Freunden nehmen für einen gemütlichen Filmeabend.
Möglichkeit 2:
Ein kleineres ITX Gehäuse in Form eines Bitfenix Prodigy. Nachteil ich müsste mein Board sowie die Grafikkarte und das Gehäuse verkaufen, hätte aber noch alles in einem Rechner vereint. Nur stelle ich mir da jetzt die Frage ob man dann nicht auch Downsizing betreiben sollte mit einem kleineren Prozessor, sprich ein Pentium G oder I3. Klar im erstem Moment klingts, verrückt aber zu 90 % Idled mein Rechner in der Gegend rum. Ich könnte das Teil zwar zu Freunden mitnehmen, ist aber doch relativ umständlich da es zwar kleiner ist, aber auch noch relativ groß und schwer. Die Frage ist halt wie oft macht man das.
Möglichkeit 3:
Das aktuelle System so wie es ist behalten, sich einen kleinen Media Player von z.b. WD besorgen für die Filme und diese Outsourcen. Den Rechner dämmen bzw. per Lüftersteuerung die Lüfter runter regeln.
Ich dachte ich frage mal was würdet Ihr machen an meiner Stelle. Ursprünglich war ich von Möglichkeit 1 eigentlich sehr angetan, aber im Nachhinein hab ich dann oft 2 Rechner gleichzeitig laufen und das halte ich eigentlich für Quatsch, wodurch ich Möglichkeit 2 aktuell am besten finde, nur inwiefern sollte man Downsizing betreiben? Lohnt es sich überhaupt aus Stromsparaspekten bzw. wegen Kühlaspekten den I7 zu verkaufen? Denke eigentlich eher nicht. Dann würde nur das Board einen neuen Freund finden, und ich müsste mir halt eine andere Grafikkarte, Board und das Gehäuse besorgen.
Mein aktuelles System:
I7 2600k@4,5ghz
Radeon 6970@EKL Peter
8gb DDR3 G.Skill Ripjaws
Asus P8P67 Rev 3
Scythe Mugen 2
Coolermaster Supersilent 500W Netzteil
1tb Western Digital Black
2tb Western Digital Green
4x 140mm Lüfter Enermax TB Silence
3x 120mm Lüfter Enermax TB Silence
Lancool K62
Aktuell muss mein Rechner quasi für alles herhalten, von Gaming bis über Filme, als Datengrab, für Serververwaltung, zum programmieren usw. Dadurch läuft der gute 24/7, das ist nicht nur laut, sondern natürlich auch Stromfressend. Negativ kommt noch hinzu das das Lancool so lang ist, dass der Rechner damit nicht mehr in meinen Tisch passt so wie der alte und dadurch das ganze zusätzlich relativ laut ist. Es ist jedenfalls so das mich die Lautstärke bei Filmen stört. Außerdem schlafe ich aktuell noch in dem Raum und es ist einfach zu laut. Ich nutze zwar den Ruhemodus, wodurch er sich ja dann nach 10 Minuten in den Idle Mode schaltet, aber wenn dann ein Windows Update kommt und er hoch fährt, stehe ich senkrecht im Bett.
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren den Rechner selbst so zusammen gebaut, weil ich das best mögliche damals wollte. Inzwischen ärgere ich mich aber oft über das Geld das ich ausgegeben habe, weil ich durch meine Berufstätigkeit eher selten zum spielen komme und wenn dann sind es F2P Spiele, oder aber mal ein Indie Game, aber fast nie Blockbuster. Ich besitze zwar bf3 und habs auch ne Zeit lang gespielt, aber es hat mir nicht so gefallen. Auch wollte ich viele Videos machen und Rendern aber bis heute habe ich genau 3 Videos gerendert, weil mir einfach die Zeit fehlt. Dadurch stelle ich mir natürlich immer öfter die Frage, wozu so einen Rechner, der laut ist, mich mit seiner größe nervt und natürlich auch ordentlich was aus der Steckdose zieht, selbst beim Film schauen und für mich eigentlich oversized ist.
Programmieren etc. habe ich inzwischen auf meinen Laptop verlagert.
Möglichkeit 1:
Ich habe hier vor kurzem bereits schonmal nach einem ITX HTPC gefragt. Dieser sollte dann die 2TB WD Green übernehmen und sonst auf Stromsparend gebaut sein. Vorteil klein, leise und ausreichend, kann dann allerdings keine Games abspielen und würde die Anschaffung eines 2. Rechners bedeuten. Hier stört mich dann aber, dass ich 2 Rechner da stehen habe. Dafür kann ich den Rechner aber auch mal mit zu Freunden nehmen für einen gemütlichen Filmeabend.
Möglichkeit 2:
Ein kleineres ITX Gehäuse in Form eines Bitfenix Prodigy. Nachteil ich müsste mein Board sowie die Grafikkarte und das Gehäuse verkaufen, hätte aber noch alles in einem Rechner vereint. Nur stelle ich mir da jetzt die Frage ob man dann nicht auch Downsizing betreiben sollte mit einem kleineren Prozessor, sprich ein Pentium G oder I3. Klar im erstem Moment klingts, verrückt aber zu 90 % Idled mein Rechner in der Gegend rum. Ich könnte das Teil zwar zu Freunden mitnehmen, ist aber doch relativ umständlich da es zwar kleiner ist, aber auch noch relativ groß und schwer. Die Frage ist halt wie oft macht man das.
Möglichkeit 3:
Das aktuelle System so wie es ist behalten, sich einen kleinen Media Player von z.b. WD besorgen für die Filme und diese Outsourcen. Den Rechner dämmen bzw. per Lüftersteuerung die Lüfter runter regeln.
Ich dachte ich frage mal was würdet Ihr machen an meiner Stelle. Ursprünglich war ich von Möglichkeit 1 eigentlich sehr angetan, aber im Nachhinein hab ich dann oft 2 Rechner gleichzeitig laufen und das halte ich eigentlich für Quatsch, wodurch ich Möglichkeit 2 aktuell am besten finde, nur inwiefern sollte man Downsizing betreiben? Lohnt es sich überhaupt aus Stromsparaspekten bzw. wegen Kühlaspekten den I7 zu verkaufen? Denke eigentlich eher nicht. Dann würde nur das Board einen neuen Freund finden, und ich müsste mir halt eine andere Grafikkarte, Board und das Gehäuse besorgen.