Leserartikel 140mm Lüfter für Silent-Freaks auf dem Prüfstand

Hallo liebe Community,

heute möchte ich euch ein kleines Projekt vorstellen, welches im Rahmen einer Testreihe mit meinem neuen Luftkühler entstanden ist. Motivation war die Suche nach einem möglichst effizienten 140mm Lüfter für den Grand Macho RT, der im Folgenden stellvertretend für große Tower-Kühler mit hohem bis mittlerem Lamellenabstand angesehen werden kann.

Der Vergleich soll entgegen konventieneller Schalldruckmessungen einen ganz praktischen Einblick in das Verhältnis zwischen Leistung und Laufruhe eines Lüfters geben. Dazu findet ihr unten eine Sammlung an Audiosamples, die je Lüfter bei zwei fest definierten Leistungsstufen aufgezeichnet wurden.


Testverfahren:


Zur Messung der Leistung kommt ein Flügelradanemometer mit 100mm Durchlass zum Einsatz, welches auf der Rückseite des Kühlkörpers platziert wird und die durchströmende Luftgeschwindigkeit mittig einfängt. Aus diesem Aufbau lässt sich ableiten, wie effektiv ein Lüfter seinen Airflow gebündelt durch die gesamte Tiefe des Kühlkörpers aufrecht erhalten kann.
Die beiden Leistungspunkte für den folgenden Vergleich wurden auf 0,3 und 0,45 m/s gesetzt. Auf die zum Tragen kommende Kühlfläche des Lüfters bezogen entspricht dies etwa einem Fördervolumen von effektiv 14 bzw. 21 m3/h.

fan_test_sep_2021.png

(exemplarischer Messaufbau mit Anemometer und rauscharmem Kondensatormikrofon)

Um die bei diesen Leistungsstufen entstehende Geräuschemission beurteilen zu können, wurde ein rauscharmes Rode NT1 Kondensatormikrofon seitlich auf die Vorderseite der Lüfter gerichtet.
Wichtige Anmerkung: Der Aufnahmeabstand entspricht 40 cm. Dieser simuliert einen unmittelbar neben dem Nutzer stehenden Rechner und liefert einen guten Eindruck über die Qualität der Lagerung der getesteten Lüfter.


Auswertung der Aufnahmen:

Bevor es an das Abhören der Geräuschaufnahmen geht, solltet ihr sicherstellen, dass ihr ein Paar gut abdichtende Kopfhörer zur Hand habt und oder ihr euch in einem ruhigen Raum befindet. Startet die Wiedergabe des folgenden Soundfiles und justiert eure Kopfhörer so, dass ihr das Geräusch gerade noch hören könnt.

Das Absenken der Wiedergabelautstärke ist essenziel, damit ihr die Aufnahmen in etwa auf dem Pegel abhört, in dem die Lüfter in der Praxis tatsächlich arbeiten. Ein Vergleich bei normaler Abhörlautstärke ist zwar grundsätzlich möglich, aufgrund der psychoakustischen Abhängigkeiten des menschlichen Hörens jedoch nicht immer sinnvoll.


Im Folgenden die Geräuschaufnahmen bei angeglichener Leistung bei 0,3 m/s sowie 0,45 m/s.
Viel Spaß beim Lauschen! :)


Geräuschemission bei 0,3 m/s:


Alpenfhöhn WingBoost 2 (820 RPM):


Arctic BioniX P140 (690 RPM):


Arctic P14 (700 RPM):


Be Quiet Silent Wings 2 DC (650 RPM):


Be Quiet Silent Wings 3 PWM (670 RPM):


Corsair ML140 Pro (580 RPM):


Fractal Venturi HF-14 (540 RPM):


Noctua NF-A14* (610 RPM):


Noiseblocker eLoop B14-2 (490 RPM):


Phanteks F140MP (690 RPM):


Phanteks F140SP (560 RPM):


Scythe Flex Square (580 RPM):


Thermalright TY147B (570 RPM):


*0,32 m/s, da im Zielbereich nicht präzise genug regelbar


Geräuschemission bei 0,45 m/s:


Alpenfhöhn WingBoost 2 (1100 RPM):


Arctic BioniX P140 (920 RPM):


Arctic P14 (890 RPM):


Be Quiet Silent Wings 2 DC (830 RPM):


Be Quiet Silent Wings 3 PWM (860 RPM):


Corsair ML140 Pro (800 RPM):


Fractal Venturi HF-14 (680 RPM):


Noctua NF-A14 (750 RPM):


Noiseblocker eLoop B14-2 (650 RPM):


Phanteks F140MP (950 RPM):


Phanteks F140SP (730 RPM):


Scythe Flex Square (740 RPM):


Thermalright TY147B (750 RPM):


Schlusswort:

Für die Praxis gilt es wie immer zu bedenken, dass die Geräuschemission je nach Sample, Einbausituation, Hörabstand und gegebenenfalls auch Lüftersteuerung variieren kann. Wie Besitzer der Noiseblocker eLoop oder der älteren Arctic P14 vermutlich wissen, gibt es auch drehzahlabhängige Eigenheiten (etwa ein erhöhtes Summen durch Eigenresonanzen), die bei Aufnahmen mit festen Drehzahlen nicht hinreichend abgebildet werden. Nichts desto trotz hoffe ich, dass die obigen Audiobeispiele einen praxisnahen Eindruck der getesteten Modelle bieten und in Zukunft vielleicht sogar als Erwägung in die eine oder andere Kaufentscheidung einfließen.

Welche Modelle haben euch besonders gut gefallen?
Schreibt dazu gerne eure Eindrücke in die Kommentare. :)

Viele Grüße
Kabelbinder
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poink, Blackboxxx, Sp3ll und 87 andere
Wieder tolle Arbeit :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mertsch, leprechaunwg, SVΞN und eine weitere Person
Da hast du aber echt ne ganze Latte an Lüftern getestet. Hast du dir die alle selber gekauft oder sind das Leihgaben von irgendwem? So viele hat man ja kaum zu Hause rumliegen.

Abgesehen davon: Viel Arbeit die anderen durchaus die Entscheidung abnehmen kann. Top 🎖️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoRex, SVΞN und Der Kabelbinder
@Lord_Dragon
Alles Privatbestand. Ist so nach und nach über die Jahre angefallen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, Asghan, tHe442 und 7 andere
Uff.

Es gibt Leute die Briefmarken sammeln oder auch welche die Autos sammeln. Und dann gibt es auch noch Sammler für PC Lüfter XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor, RaptorTP, GokuSS4 und eine weitere Person
Ich dachte schon, dass es nur mir so geht, dass sich das Zeugs mit der Zeit in solchen Mengen ansammelt. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor, Asghan, Klever und 2 andere
Klasse, den Thread pinne ich mir an :) wenngleich ich gerade eher von 120mm Lüfter gehypt bin (warte schon sehnsüchtig auf den neuen MSI Silent Gale) P12 zum Testen).
Vor allem hast du, verglichen zum großen Fehler in vielen journalistischen Reviews auf Hardware Seiten, mit deinen ersten Testrunde genau den RPM Bereich abgedeckt der für Silent Enthusiasten in Frage kommt. Die um die 600 RPM sind meiner subjektiven Einschätzung nach in etwa bei allen guten 140mm Lüftern die Schwelle des "unhörbaren" gewesen.

Meine Favoriten aus deinem Testfeld:
1. NF A14
2. Arctic Bionix (habe ich selbst schon in einem System verbaut und war zufrieden damit)
3. Silent Wings 2

Gerade der Silent Wings 3 ärgert mich immer wieder. Be Quiet hatte mit dem 2er eigentlich das perfekte Produkt. Fand den wirklich rundum gelungen und habe meine Rechner aus den frühen 2010er Jahren alle damit ausgestattet. Mitte der 2010er Jahre wechselte ich dann zu Noctua und in aktuellen Systeme verbaue ich weitestgehend 120mm Lüfter.
Auch an meinem aktuellen Dark Power Pro merke ich hin und wieder das der neue Silent Wings 3 da drin der lauteste bzw. unangenehmste Lüfter in meinem aktuellen System ist, der ist einfach ein stück weit unruhig (weit weg von wirklich laut, aber er ist definitiv nicht vollends "Silent"). Selbst die 3 Lüfter der Raden 6800 Strix sind dort besser und angenehmer unter Kontrolle zu bekommen, den 750 RPM Start-Drehzahl sei Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LouisXIV, Tuetensuppe, Vitec und 3 andere
@DeadMan666
Meine Favoriten sind im obigen Test bisher der TY147B, der NF-A14 und der Scythe Flex.
Bin vom Thermalright ehrlich gesagt ziemlich überrascht. Die früheren Modelle hatten immer mal wieder Probleme mit Lagerschleifen und -knarzen. Bei meinem Sample der letzten B-Revision ist bisher absolut nichts dergleichen hörbar!
Der NF-A14 schneidet wie gewohnt gut ab. Man hört nur das charakteristische tiefe Brummen.
Auch der Scythe ist insgesamt nicht weit weg von den beiden, fällt allerdings mit kleinen Unregelmäßigkeiten wie einem leichten Klackern und leider auch einigen drehzahlabhängigen Resonanzen (Humming) auf. Den Flex Square wie auch Round sollte man also besser bei festen Drehzahlen laufen lassen.

Die Ähnlichkeit der drei Modelle zeigt, dass dieses Design optimal für solche Kühler geeignet zu sein scheint. Ist nicht zu Unrecht ja auch die Standardempfehlung bei Noctua. :)
Bei solch niedrigen Drehzahlen habe ich allerdings den Eindruck, dass der Thermalright noch mal einen Hauch besser abschneidet. Ich vermute, dass dies an den Schlitzen an der Seite liegt, die die an den Lamellen zurückgeworfene Luft zur Seite hin entweichen zu lassen und dadurch für weniger hörbare Verwirbelungen sorgen.

Davon abgesehen finde ich, haben die Arctic Bionix P140 so ziemlich die beste Preisleistung. Sind nochmal günstiger als die Scythe Kaze, haben kein drehzahlabhängiges Humming (Vergleiche die aktuellen P14) und bei mir bisher sehr laufruhige Lager.

Auch die alten Silent Wings 2 (3-Pin) sind nach wie vor sehr laufruhig. Selbst nach mehreren Jahren Laufzeit. Deren Schwäche ist allerdings die bestenfalls mittelmäßige Leistungsstabilität. Im Vergleich zur Konkurrenz fehlt es einfach an Luftdruck, was sich auf Kühlkörpern oder hinter feinmaschigen Gittern schnell bemerkbar macht.
Leider ist der Schuss mit den Silent Wings 3 etwas nach hinten los gegangen. Die neueren 6-Pol-Motoren sind einfach zu anfällig für ein Rattern und Brummen. Schade eigentlich, da man mit dem Design ansonsten ja einen guten Mittelweg zwischen Fördervolumen und statischem Druck gefunden zu haben scheint.

Leider hat Thermalright in Europa momentan keine der guten 140er mehr im Verkauf. Nach dem Vergleich des letzten TY147B bin ich tatsächlich etwas hyped. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LouisXIV, Bl4cke4gle und Q-Tea
Ich habe ML120 Pro LED und das Geräusch der ML140 kenne ich irgendwo her :DD Viel Geld für laute Lüfter :/
 
Wäre es möglich vielleicht eine Umfrage am Ende deiner Artikels zu posten? Sodass man direkt voten kann wer am besten gefällt.
Bzgl. der Lüfter der A14, der Thermalright und der Kaze Flex gefallen am besten:) Bei niedrigem Luftdruck aber auch die BionX
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LouisXIV, cruse und sp00n.82
Danke für die umfangreiche Arbeit!
Wow, was iat denn bei corsair los? Hört sich ja an wie ein 1989er Ford Fiesta mit offener Motorhaube. Alphenföhn geht in Richtung Helikopter.

NF-A14, Kaze Flex Square sind meine Favoriten.

Ich hab aktuell ein P400A mit 120 Kaze Flex und einen Fuma 2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Master1989
Der Wingboost is mal übel...
Der Thermalright is eindeutig der beste aus dem feld.
Dann der Noctua.
Und den 3. Teilen sich eindeutig der Silentwing2 und der Scythe.

Edit.
Wobei, der eLoop is doch besser als BQ und scythe 😅
Dickes Lob für die Arbeit.!👍
 
das ist mal ein geiler test (und auch mal praxisnaher in meinen ohren) vielen dank für die mühe ... ich mag ja den eloop und noctua aber der TY147B ist auch gut anzuhören ... der rest eher wie ratterndes und pfeifendes gejaule :D
 
Der Kabelbinder schrieb:
Meine Favoriten sind im obigen Test bisher der TY147B, der NF-A14 und der Scythe Flex.
Bin beim Durchhören der Soundprofile zu demselben Ergebnis gekommen. Als Österreicher freut mich das natürlich für Noctua besonders. Wenn ich ganz ehrlich bin, dann gefällt mir der Thermalright vom Klang her noch einen winzigen Zacken besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
Der Kabelbinder schrieb:
40mm Durchlass zum Einsatz, welches auf der Rückseite des Kühlkörpers platziert wird und die durchströmende Luftgeschwindigkeit mittig einfängt. Aus diesem Aufbau lässt sich ableiten, wie effektiv ein Lüfter seinen Airflow gebündelt durch die gesamte Tiefe des Kühlkörpers aufrecht erhalten kann.
Nein, das lässt sich so eben leider nicht. Hier muss nachgebessert werden, sonst sind einige Messungen nicht aussagekräftig für oder gegen ein Modell.
Die Nabengröße der Lüfter weicht ab, sowie die Form der Flügel. D.h. bei einigen Lüftern ist im inneren Bereich des Luftstroms weniger Luftbewegung als bei anderen - je nach Nabengröße sowie Flügelform. Generell ist der Luftstrom im Außenbereich der Lüfter wohl immer höher als innen wo die Nabe ist.

PS: Mein Favorit:


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mertsch, TexHex und Odessit
Sauberer test insbesondere weil auch leise Lüfter nervige Geräusche machen können. Ich empfinde zum beispiel die Arctic, den Noiseblocker und den Corsair schon bei niedriger drehzahl als leicht störend. Den TY147B höre ich bei niedriger drehzahl als einzigen bei angegebenen Einstellungen garnicht(habe jetzt schon unterschiedliche Kopfhörer/Geräte ausprobiert, Noctua/Scythe Flex sind auch sehr leise). Vielleicht wollen meine Ohren nichtmehr alle Frequenzen so gut.
 
Schöner Test!
Mir gefällt der Thermalright TY147B vom Sound her am besten. Aber der ist ja eh nicht erhältlich, hab von dem auch noch nie gehört.

Platz 2 ist für mich der Noiseblocker eLoop B14-2. Den hab ich in der 120er Variante bei mir als Hecklüfter drin, ist auch bei höheren Drehzahlen noch schön leise.

Auf Platz 3 landet für mich der Arctic BioniX und knapp dahinter der P14. Zeigt gut, warum die P12/P14 so populär sind - einfach super Preis-Leistung.

Noctua-Lüfter hatte ich noch nicht selbst im Einsatz, aber dafür, dass die so hochgelobt werden, war ich doch etwas überrascht hier in der Ausnahme so ein lautes Brummen zu hören.

Der Corsair ML140 Pro hört sich irgendwie bisschen nach 'nem Verbrenner an. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig
Das brummen bei den SW3 scheint aber wohl kein allgemeines Problem zu sein. Ich habe insgesamt 10 Silent Wings 3 (5x 120 PWM und 5x 140PWM, inkl. Ghetto Mod und CPU Kühler) und kein einziger Lüfter fällt so aus dem Rahmen. Obwohl die schon etwas länger jetzt in meinem Rechner werkeln.

Aber so ein Verhalten hatte ich mit Shadow Wings (erste Serie, die zweite scheint deutlich besser zu sein). Die haben ganz übel gebrummt und geklackert.

Vielen Dank aber für deine Arbeit. Sehr gelungen.
 
Danke für das zahlreiche Feedback! :)
Freut mich, dass das Projekt solch einen Anklang findet.

Gortha schrieb:
D.h. bei einigen Lüftern ist im inneren Bereich des Luftstroms weniger Luftbewegung als bei anderen - je nach Nabengröße sowie Flügelform. Generell ist der Luftstrom im Außenbereich der Lüfter wohl immer höher als innen wo die Nabe ist.
Das ist korrekt. Gefragt war jedoch die Tauglichkeit, den Kühlkörper zielgerichtet zu druchströmen. Darüber lässt sich ableiten, dass auch die tieferliegenden Heatpipes ausreichend mit Luft versorgt werden.
Die Fähigkeit, den Luftstrom gebündelt durch die ganze Tiefe des Kühlers zu befördern, ist letztlich auch für die Abfuhr der Wärme relevant. Der Grand Macho RT als Beispiel sitz in der Regel sehr nahe am Hecklüfter. Daher ist es grundsätzlich von Vorteil, wenn die Luft nicht seitlich gestreut wird.

Das 40 mm Flügelrad deckt hierbei bereits den Großteil der relevanten Austrittsfläche ab. Eine Messung in den weiter außen liegenden Randbereichen wäre grundsätzlich möglich gewesen. Dies hätte zum einen jedoch eienen deutlich höheren Zeitaufwand verursacht (bis zu vier Messpunkte mehr, zeitlich stabilisiert und gemittelt) und zum anderen die Gefahr mit sich gebracht, dass auch die außen vorbeiströmende Luft mit gemessen wird, die nicht aktiv zur Kühlung beiträgt.

Segelflugpilot schrieb:
Wäre es möglich vielleicht eine Umfrage am Ende deiner Artikels zu posten? Sodass man direkt voten kann wer am besten gefällt.
Das wäre möglich. Allerdings müsste ich den Thread dann als "Umfrage" anstatt "Leserartikel" deklarieren.
Ich denke, das muss jeder auch irgendwo für sich persönlich beurteilen. Die Geräuschwahrhehmung ist schließlich sehr individuell. :)

Flomek schrieb:
Das brummen bei den SW3 scheint aber wohl kein allgemeines Problem zu sein. Ich habe insgesamt 10 Silent Wings 3 (5x 120 PWM und 5x 140PWM, inkl. Ghetto Mod und CPU Kühler) und kein einziger Lüfter fällt so aus dem Rahmen. Obwohl die schon etwas länger jetzt in meinem Rechner werkeln.
Ich kann das tatsächlich bei insgesamt sechs Samples bestätigen. Sowohl 120mm als auch 140mm, 3-Pin als auch 4-Pin.

Könnte sein, dass BQ da mittlerweile nachgebessert hat. Wenn man sich das generelle Feedback in den Foren so durchliest, habe ich da allerdings noch meine Zweifel. Das zeigt sich auch in den Netzteilthreads.

Davon abgesehen bitte nicht vergessen, dass die Geräusche auf lediglich 40 cm Abstand in absoluter Nachruhe aufgezeichnet worden sind!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN, Flomek, Beitrag und eine weitere Person
Zurück
Oben