1und1 zu wenig Bandbreite

Apollo1980 schrieb:
mit der Erwartung, dass 1und1 einen Rabatt gibt?
Den wirst du wahrscheinlich nicht bekommen und auch keinen Anspruch drauf haben, wenn die Aussage des Technikers stimmt und im Hausübergangspunkt die 250Mbit ankommen. Wenn deine Leitung im Haus nicht passt, sollte diese erneuert werden.
War bei mir auch so. Damals von 50 auf 100Mbit hat die alte Leitung nicht gepackt. Immer Abbrüche. Neues Kabel gezogen und alles war weg.
 
Firefly2023 schrieb:
Ist deine FB auf dem aktuellen Stand?

Ne 7.31 hatte oben noch etwas hinzugefügt dies bzgl.

Firefly2023 schrieb:
Oder einfach mal neu starten

Änderte auch nix!

Firefly2023 schrieb:
Ausserdem muss die Expertenansicht aktiviert sein

Oder die Erweiterte Ansicht?
Die ist Aktiviert!

Firefly2023 schrieb:
und kein externes Modem die Internetverbindung herstellen.

Box ist direkt mit der Tel. Dose Verbunden!

mfg.
 
Du hast ne 7530 AX oder? Dann solltest du die auch auf die aktuelle FW flaschen. Wir sind bei 8.02.
Da wurde Sicherheitslücken geschlossen und Features hinzugefügt. Die alte FW sollte man wirklich nicht mehr nutzen.
 
Die läuft aber einwandfrei.

Du kannst nicht schreiben, geht nicht, wenn du die FW nicht nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TP555
Frage mich Wiso immer zu 1zu1 wo eigentlich fast so scheibe ist o2. Brr
Den halt zu Vodafone wenn Telekom zu teuer.
Aber nein da zahle ich lieber 90 Euro für 600/300 Fiber bei Telekom und noch nie Probleme gehabt.
Bei letzten Ort hatte ich 240dsl wo ich sogar 250 Durchsatz hatte.
 
1und1 ist alles andere als schlecht. Seit 18 Jahren sehr zufrieden. Kannst dir also deine Bashing sparen.

Denn ich kann das Gleiche über Vodafone und Telekom sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000, TP555 und aragorn92
SirMarc schrieb:
Frage mich Wiso immer zu 1zu1 wo eigentlich fast so scheibe ist o2.
Die Aussage verstehe ich gleich doppelt nicht, denn erstens ist o2 vielerorts das Beste, was man kriegt und zweitens gelangt man via 1&1 je nach Ort an verschiedene Internet-Backbones, die sich in gleich mehreren Eigenschaften grundlegend unterscheiden :( Vodafone ist im DSL-Bereich auch nicht das gelbe vom Ei, denn auch dort gibt's verschiedene Qualitätsstufen (L2 und L3-BSA) und du weißt vor der Schaltung nicht sicher, was du bekommst...
 
DLMttH schrieb:
@Apollo1980 bitte noch die Werte vom Reiter "DSL". Aber für 400 Meter sieht das schon echt mau aus...
Für 400 Meter liegt das mMn im Rahmen der Erwartungen. Schon bei 300m will mir eine Telekom maximal 175 MBit/s anbieten.
 
Gut möglich, aber um guten Gewissens 175 anbieten zu können, müsste ich ja mindestens einen knappen 170er Sync erwarten, damit mir die Breitbandmessung des Kunden keinen Ärger macht. Das ist ja doch weit weg vom buchbaren 250er, der nur mit 136 synct.

Schlechtester mir bekannter Fall war eine 500 Meter lange Leitung mit 110er Sync, da war oberhalb der 17 MHz nur ein kleines Häufchen Signal übrig. Beste Fälle, die ich gesehen hatte, waren glaub ich Fullsync bei 280 Metern und 200 Mbit/s bei 400 Metern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xNico33985x
Bei mir knappe 340m und die Fritzbox synct bei knappen 190 - offiziell 175.
Provider ist (noch) die Telekom. Bald easybell
 
DLMttH schrieb:
Gut möglich, aber um guten Gewissens 175 anbieten zu können, müsste ich ja mindestens einen knappen 170er Sync erwarten, damit mir die Breitbandmessung des Kunden keinen Ärger macht. Das ist ja doch weit weg vom buchbaren 250er, der nur mit 136 synct.
Definitiv. Da würd ich dann eher die Frage stellen, wieso man da einen 250er buchen kann.
DLMttH schrieb:
Schlechtester mir bekannter Fall war eine 500 Meter lange Leitung mit 110er Sync,
Für 500m find ich den Sync super.
DLMttH schrieb:
Beste Fälle, die ich gesehen hatte, waren glaub ich Fullsync bei 280 Metern und 200 Mbit/s bei 400 Metern.
Ja, das klingt in der Tat überdurchschnittlich.
 
rezzler schrieb:
Definitiv. Da würd ich dann eher die Frage stellen, wieso man da einen 250er buchen kann.
Ich schätze, weil das System prüft was am Haus ankommt und davon ausgeht, dass "Hausintern" alles ok ist.
Und das Devolos unter Umständen stören ist auch bekannt. Kommt immer auf die Hausinterne Verkabelung an. :schluck:

Übrigends.. als Beispiel... meine Microwelle hat keinen Batterie oder Kondensator-Puffer für die Uhr. Die ging seit Jahren immer zwischen 5 und 8 Minuten vor, nach ein, zwei Wochen. Vor einigen Wochen wurde in meiner Nähe am Stromnetz rumgewartet/repariert/erneuert.
Seit dem geht sie dauerhaft genau 2 Minuten vor. Seit mehreren Wochen. Also Frequenzen, Einstrahlungen etc können in jeder Straße anders sein. Daher gibt es bei allem was mit Technik/Strom/Wasser/Gas zu tun hat Schwankungen, die man nicht vorhersagen kann und die sich ständig ändern können. :schluck:
 
PegasusHunter schrieb:
Ich schätze, weil das System prüft was am Haus ankommt und davon ausgeht,
...oder halt schätzt und verschätzt.
PegasusHunter schrieb:
dass "Hausintern" alles ok ist.
Könnte man ja leicht mit einem Sync am APL prüfen.
PegasusHunter schrieb:
Und das Devolos unter Umständen stören ist auch bekannt.
Natürlich. Andererseits ist die Länge dafür halt auch sehr grenzwertig, so dass die Bandbreite auch ohne dLAN im Rahmen meiner Erwartungen liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
rezzler schrieb:
Könnte man ja leicht mit einem Sync am APL prüfen.
Das wurde ja scheinbar gemacht, wenn der Techniker gesagt hat im Haus würden 250 ankommen:
Apollo1980 schrieb:
Habe nun nochmals mit dem Techniker der Telekom telefoniert da ich selbst heute nicht anwesend war. Ausage laut ihm: Bei unserem Mehrfamilienhaus kommen zwar 250 mbit an, jedoch ist die Verkabelung im Haus das Problem.
 
Joar. Die Entfernung die die FRITZ!Box ausgibt, ist ja nur geschätzt.

Bei mir schwankt das je nach Wetter.

Seit einigen Wochen Sync sie so.

Ab und zu auch nur mit 187.000
 

Anhänge

  • IMG_6917.jpeg
    IMG_6917.jpeg
    75,8 KB · Aufrufe: 12
Firefly2023 schrieb:
denn das wurde ja mit akzeptieren der AGBs für ok befunden.
erstens AGB und nicht AGBs und zweitens haben die AGB überhaupt nichts mit den Geschwindigkeiten der Anschlüsse zu tun. Die Bandbreiten richten sich nach dem Produktinformationsblatt, welches gesetzlich Pflicht und auch Vertragsbestandteil ist.
SirMarc schrieb:
Bei letzten Ort hatte ich 240dsl
Ja, wer kennt es nicht, das gute 240DSL.
 
h00bi schrieb:
AGB und nicht AGBs und zweitens haben die AGB überhaupt nichts mit den Geschwindigkeiten der Anschlüsse zu tun. Die Bandbreiten richten sich nach dem Produktinformationsblatt, welches gesetzlich Pflicht und auch Vertragsbestandteil ist.
AGBs darf man umgangssprachlich benutzen, auch wenn es nicht korrekt ist.

Ich bezog mich auf die Aussage, dass der TE meint er könne auf eine Reduzierung der Grundgebühr pochen. Das kann er nicht.
 
Ja. Aber ich finde es immer wieder lustig sich vorher nicht korrekt zu informieren und danach Stress zu machen.
 
Zurück
Oben