DiabloRockz
Newbie
- Dabei seit
- Aug. 2007
- Beiträge
- 5
Hallo,
da mein Rechner beim herunterfahren immer neustartet habe ich die Platte mal Formatiert und woltle alles neu drauf spielen. Habe ich auch gemacht, beim neztwerktreiber startet der Rechner aber einfach neu ohne was gemacht zu haben... Ok woltle ich den rechner neustarten, dann kommtd e windows bootbalken und ab da startet er dann imemr wieder neu. bios alles resette etc. was man halt so alleas dann amcht. selsbt beim windows neu aufspielen startet er neu. ein freund sagte mir das das acpi vom mobo kaputt sit.
Darauf hin habe ich mir ein neues Board und eine neue CPU gekauft. Dabei handelt es sich um: Asrock 4Dual SATA2 und einem Intel Pentium D 915. Das soltle eigendloch auch nur so ein zwischen ding sein, damit die Kiste wieder läuft und ich arbeiten kann... Keine Ahnung ob es nun am netzteil oder am Mainbaord gelegen hat das der Rechner ständig neustartete...
Naja konnte ich ja leider auch noch nicht weiter ausprobieren da; Beim Einschalten mit meinem ersten netzteil das Ding abrauchte. Ja es Qualmte richtig.... Warum auch immer. Das Mainbaord liegt ja am Gehäause mit den Plastiknuppsis angeschraubt. Also da darf ja dann kein Kontakt zum Gehäuse bestehen (bestand ja beim alten Mobo auch nicht)
Naja, neues netzteil, gebraucht von nem Freund gekauft. Ein Bequiet (das 1. war ein Noname). Eingeschaltet, hauts mir doch glatt die Sicherung raus... Außerdem macht es immer "Poff" im Netzteil wenn ich es einschalte. Und die Sicherung fliegt halt raus.
Tja was nun? 3. Netzteil ausprobiert, von meinem alten Rechner, dieses hat allerding keinen 12v 4-eckigen Stecker. Ein Betrieb des Rechners konnte ich also so nicht ausprobieren. Alelrdings dreht sich der Grafikartenlüfter und der CPU Lüfter. Kann also das Mobo nicht kaputt sein oder doch?
Computer sind ätzend! Selbst wenn man sich mit auskennt.
Meine Frage: Warum gehen die Netzteile kaputt.... bzw. ja im Grunde nur die ersten beiden.
da mein Rechner beim herunterfahren immer neustartet habe ich die Platte mal Formatiert und woltle alles neu drauf spielen. Habe ich auch gemacht, beim neztwerktreiber startet der Rechner aber einfach neu ohne was gemacht zu haben... Ok woltle ich den rechner neustarten, dann kommtd e windows bootbalken und ab da startet er dann imemr wieder neu. bios alles resette etc. was man halt so alleas dann amcht. selsbt beim windows neu aufspielen startet er neu. ein freund sagte mir das das acpi vom mobo kaputt sit.
Darauf hin habe ich mir ein neues Board und eine neue CPU gekauft. Dabei handelt es sich um: Asrock 4Dual SATA2 und einem Intel Pentium D 915. Das soltle eigendloch auch nur so ein zwischen ding sein, damit die Kiste wieder läuft und ich arbeiten kann... Keine Ahnung ob es nun am netzteil oder am Mainbaord gelegen hat das der Rechner ständig neustartete...
Naja konnte ich ja leider auch noch nicht weiter ausprobieren da; Beim Einschalten mit meinem ersten netzteil das Ding abrauchte. Ja es Qualmte richtig.... Warum auch immer. Das Mainbaord liegt ja am Gehäause mit den Plastiknuppsis angeschraubt. Also da darf ja dann kein Kontakt zum Gehäuse bestehen (bestand ja beim alten Mobo auch nicht)
Naja, neues netzteil, gebraucht von nem Freund gekauft. Ein Bequiet (das 1. war ein Noname). Eingeschaltet, hauts mir doch glatt die Sicherung raus... Außerdem macht es immer "Poff" im Netzteil wenn ich es einschalte. Und die Sicherung fliegt halt raus.
Tja was nun? 3. Netzteil ausprobiert, von meinem alten Rechner, dieses hat allerding keinen 12v 4-eckigen Stecker. Ein Betrieb des Rechners konnte ich also so nicht ausprobieren. Alelrdings dreht sich der Grafikartenlüfter und der CPU Lüfter. Kann also das Mobo nicht kaputt sein oder doch?
Computer sind ätzend! Selbst wenn man sich mit auskennt.
Meine Frage: Warum gehen die Netzteile kaputt.... bzw. ja im Grunde nur die ersten beiden.