Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
... die Aussage hängt jetzt aber schwer von deinem restlichen Rechner ab! ;-)
Von mir auch ein +1 für den Noctua, auch wenn er hässlich ist (deswegen nehme ich die eLoops), aber das war ja nicht gefragt und ist eh subjektiv.
Die eLoops sind eigentlich konkurrenzlos, siehe dazu auch den CB-Test:
Bei 1.200 U/min kann man also fast sagen, dass der NB-B12-2 im entsprechenden Abstand betrachtet etwa halb so laut agiert, wie die meisten herkömmlichen Lüfter – ein beeindruckendes Ergebnis, das sich zu niedrigeren Drehzahlen hin natürlich etwas relativiert.
Im Pull-Betrieb sollen die eLoops aber Nebengeräusche verursachen, liest man speziell in WaKü-Threads immer wieder. Für den normalen Push-Betrieb gibt's aber imo nichts besseres.
Overall. I was a bit surprised by the Noiseblocker e-loop B12-3 at the mid speed range, very good noise quality makes them competitive with the GTs at the slower speeds. [...] The Noctua NF-F12s do well at very slow speeds, but very poor at the higher speed relative to the forum comments. I don’t understand why they are so often so highly recommended in the forums.
Die Lüfter dienen dazu die Luft aus dem Gehäuse zu ziehen. Betrieben werden sie zu 99% mit der zulässigen Mindestdrehzahl. Ich vermute, dass es von Vorteil ist, wenn sie auch etwas Unterdruck (?) aufbauen können. Das Gehäuse ist ein Antec P280.
Nachtrag zu meiner Erwähnung vom "Pull-Betrieb" weiter oben: Das bezieht sich nur auf Situationen, in denen der eLoop direkt mit der Saugseite auf einen Kühler oder ein Lüftergitter montiert wird.
Wenn du die Lüfter nicht grad auf die Außenseite des Gehäuses montieren willst, sollte das also kein Problem sein.
Wie wäre es mit diesen Lüftern als Gehäuselüfter: http://geizhals.de/noctua-nf-s12b-redux-1200-pwm-120mm-a1115366.html
Die S12B von Noctua sind eigens als Gehäuselüfter für hohe Fördermengen bei wenig Luftdruck ausgelegt. Die Redux-Serie ist dazu (für Noctua) relativ günstig, bietet aber dennoch 6 Jahre Garantie. Dafür wurde am Lieferumfang gespart: Außer 4 Schrauben liegt nichts dabei
Die gibt den Druck an, den die Lüfter aufbauen können. Ein hoher Druck ist aber für Lüfter auf Kühlkörpern mit engem Lamellenabstand oder Radiatoren wichtig, ein Gehäuselüfter muss keinen hohen Druck aufbauen können.
Das siehst du auch an der Bauform der Lüfter: Die von mir verlinkten Noctua haben sehr steile Lüfterschaufeln (hohe Fördermenge). Ein druckoptimierter Lüfter hat eher flachere Schaufeln.
Laut Noctua sind die druckschwachen Lüfter leiser, einen Test dazu kenne ich aber nicht