Abstürze | Vega 64 | BQ Dark Power Pro P11 650W ?

Ops

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2016
Beiträge
444
Hallo, ich habe derzeit als Übergang die Grafikkarte eines Kollegen verbaut:
https://www.mindfactory.de/product_...g-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1229293.html
Gerade mal 5 Monate alt als das gute Stück.

Nun habe ich in Witcher 3 auf Full HD (am Fernsehr) ständig abstürze und neulich auch in BF V.
Ich hatte nach dem Absturz immer die Meldung von Asus Anti-Surge, worauf hin ich dieses im BIOS abgeschalten habe, nun sürzt das System aber genau so ab ohne anschließend im BIOS einen Fehler zu zeigen. CPU OC habe ich komplett entfernt, alles auf optimized defaults gestellt.

Mein Netzteil ist gerade mal knapp 2,5 Jahre alt. Kann es an meinem Netzteil liegen obwohl ich vorher bei meiner 1080 Ti keinerlei Probleme (mit CPU OC) hatte, oder liegt es an der Vega 64 was ja eigentlich nicht sein dürfte?

Was würdet ihr vorschlagen was ich tun sollte?
 

Zitterrochen

Commodore
Dabei seit
März 2011
Beiträge
4.136
NV Treiber per DDU entfernt?

Haste eine andere GPU zum testen da?
Oder Vega mal ausbauen und mit der iGpu laufen lassen


Den Überspannungsschutz würde ich nicht deaktivieren vielleicht ist er nur zu empfindlich eingestellt.
Was hat dein “Kollege” mit der Karte so angestellt?
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.092
Asus anti Surge, ist ja schon ein sehr guter Hinweis -> NT.
Ein anderes stärkeres NT wird die Lösung sein...
Wenn du bei der Verkabelung keinen Fehler gemacht hast, pro PCI- 8pin ein Kabelstrang nehmen.
Wenn es nicht so ist, wird die last nicht auf unterschiedlichen 12V Schienen verteilt.
 

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.438
ist die graka mit einem PCIe-kabelstrang oder mit beiden angeschlossen?
 

or2k

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2017
Beiträge
823
Schau mal in der Windows Ereignisanzeige nach, ob nicht doch einfach die Software schuld ist, sonst könntest du schauen ob die Abstürze bleiben wenn du die Grafikkarte untertaktest. Wenn nein, liegt es am Netzteil, was aber nichts schlechtes heißen muss, da AMD sowieso 750W für die Vega 64 empfiehlt, es gab ja letztens diesen tollen Artikel darüber, wie Seasonic bekannt gegeben hatte, dass die 550Watt Focus Plus Netzteile unter der Last einer Vega 64 zusammenbrachen, da die Grafikkarte kurzzeitig mehr verlangt als normalerweise vermittelt wird. Vielleicht liegt es an dem Alter vom Netzteil, was ich aber stark bezweifle, es liegt wohl eher an einer etwas früh (im Vergleich zu anderen Netzteilen, nicht zu früh) greifenden Schutzschaltung
 

NoiseShadow

Ensign
Dabei seit
Feb. 2011
Beiträge
204
Ich habe neuerdings ähnliche Probleme gehabt seit ich ein neues System habe! Erst waren die Abstürze nur sporadisch, dann immer kürzere Abstände!
Bei mir war es die Spannungsschutz-Steckerleiste! Da hat mein Netzteil bei Last immer gesagt, Nö! 😂
 

Ops

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2016
Beiträge
444
Hallo Danke für die Rückmeldungen!
-> NV Treiber hab ich nur normal entfernt, werde ich aber mal mit DDU versuchen.
-> Mit iGPU habe ich keine Probleme, generell habe ich aber auch nur bei Spielen die Abstürze.

Ich habe die Graka ganz normal mit einem Kabelstrang angeschlossen. Daher werde ich jetzt mal Folgendes versuchen und Berichten:
Zwei Kabelstränge und jeweils nur einen der 8Pins benutzen und Anti-Surge wieder einschalten.

Das mit der Steckerleiste ist aber auch nicht ganz fern, könnte bei mir auch zutreffen. Hab nur keine Möglichkeit den PC ohne zu betreiben :confused_alt:
 

Killer1980

Commander
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
2.535
Es kann aber an der Gigabyte Karte liegen. Das ist das schlechteste custom Model bei den Vegas. Sie macht am meisten Probleme und wird oft retourniert.
 

NoiseShadow

Ensign
Dabei seit
Feb. 2011
Beiträge
204
Zitat von Ops:
Hallo Danke für die Rückmeldungen!
-> NV Treiber hab ich nur normal entfernt, werde ich aber mal mit DDU versuchen.
-> Mit iGPU habe ich keine Probleme, generell habe ich aber auch nur bei Spielen die Abstürze.

Ich habe die Graka ganz normal mit einem Kabelstrang angeschlossen. Daher werde ich jetzt mal Folgendes versuchen und Berichten:
Zwei Kabelstränge und jeweils nur einen der 8Pins benutzen und Anti-Surge wieder einschalten.

Das mit der Steckerleiste ist aber auch nicht ganz fern, könnte bei mir auch zutreffen. Hab nur keine Möglichkeit den PC ohne zu betreiben :confused_alt:

Kannst du nicht zum Testen aus einer anderen Ecke mit einem Verlängerungskabel nur damit den PC anklemmen? Monitor etc. kann ja an der Leiste bleiben!?
 

Ops

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2016
Beiträge
444
@NoiseShadow
Leider bei mir kaum möglich, die Räumlichkeiten sind sehr suboptimal.
Ich werde aber versuchen eine einfache Verlängerung ohne irgendwelche Technik zu organisieren.
 

DriveByFM

Commodore
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
4.854
Versuch mal die 2 einzelnen 8 Pin Stränge zu benutzen, Vega 64 knechtet ordentlich die Netzteile, musste selbst erst letztens bei meinem Bruder das BeQuiet NT tauschen weil es mit der Vega nicht klar kam.

Wenn das alles nichts hilft neues starkes Netzteil.
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.092
hat der TE ja schon.
Ich bin der meinung das NT machs nicht mit. Gab ja schon Bequiets mit 700W die ne Vega (je nach Konfi) noch nichtmal gestartet bekommen haben.

Ob Steckerleiste oder nicht, ist wurst....solang kein Altbau dergleichen, da fliegt aber eher die Sicherung o.ä.
Ich hab an einer Wanddose, Fernsehr, Moni, Rechner, Lampe und viele kleinverbraucher dran...
Bei guten Steckerleisten, sollte das einem NT nichts ausmachen.

EDIT:
neues NT wäre meine empfehlung ein Seasonic, Focus Plus 750W (Gold, Platin, Titanium)
Bequiet macht inverbindung mit vega so wie ich das hier so mitbekomme öfters probleme, auch bei 700W
 

Bartonius

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
632
Das Dark Power Pro 11 verteilt seine 650W halt auf 4 12V Rails. Wenn man dann die Vega an eine einzige Rail hängt, passiert so etwas. Angeblich kann man das Dark Power Pro 11 auch auf Single Rail Betrieb umstellen, vielleicht das mal versuchen.
 

DTFM

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2006
Beiträge
494
Hi, ich habe eine Vega 64 Nitro+ an einem Seasonic 660W Platinum. Da passiert @stock dasgleiche.

Ich habe per Wattman P6 auf 970mV und P7 auf 985mV gesetzt, bei PT +50% und leichtem OC auf 1670 MHz.

Damit läuft die Karte 1a und zieht im Benchmark max 240W, in Spielen i. d. R. max 200W.

Keinerlei Probleme mehr.

Die Werte sind schon ziemlich niedrig, aber ich denke zwischen 1050-1080mV Undervolting auf P7 sollte jede Vega64 mitmachen.

Probier das erstmal aus, bevor du dir ein neues NT besorgst.

Gruß und Frohes Fest!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen

Ops

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2016
Beiträge
444
@DTFM Danke für die Erfahrungen!

Also ein neues NT besorge ich mir bestimmt nicht, da ich die Karte nur als Übergang bekommen habe :rolleyes:
So ich habe jetzt auf 2 Schienen aufgeteilt -> Bootscreen -> Schwarzer Bildschirm (im hintergrund startet Windows inkl. sound). Hab die Karte ein und ausgebaut -> schwarzer Bildschirm, wieder auf ein Rail -> Schwarzer Bildschirm.

Defekt ist die Karte aber nicht, ich bekomme nach dem Bios auch ab und zu mal das Problemlöse Menü von Windows, da hab ich dann ganz normales Bild wie im Bios auch...

Ich setze Windows mal zurück und schaue was passiert... bin schwer genervt :confused_alt:
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.092

Ops

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2016
Beiträge
444
Ja den Switch habe ich, aber ist der Multirail betrieb nicht sicherer und besser?
Ich verstehe nicht wieso windows plötzlich kein Bild mehr zeigt, das sollte ja eigentlich auch so drin sein, da ein Zurücksetzen eh schon länger anstand wird das jetzt erledigt, mal schauen ob sich was tut.

Vielen Dank soweit!
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.092
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979

DriveByFM

Commodore
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
4.854
@Ops
Das Problem hatte mein Bruder auch, mit dem kein Windows Bild aber Ton war da, und es lag am Netzteil (das selbe NT wie bei meiner Freundin, und da genau das selbe Problem, Be Quiet hat echt Probleme mit Vega), mit einem 8 Jahre alten Seasonic 760W läuft es aber nun.
 

Killer1980

Commander
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
2.535
Top