Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizAll-in-One-Wasserkühlung: EK Water Blocks schiebt die EK-AIO 280 D-RGB nach
In drei Ausführungen mit Radiatoren der Größe 120, 240 und 360 mm ist EKs geschlossene CPU-Wasserkühlung EK-AIO D-RGB vor knapp einem Jahr gestartet. Die Serie komplettiert nun die Variante mit 280 mm großem Wärmetauscher, die der Hersteller unter der Bezeichnung EK-AIO 280 D-RGB zum Preis von 134,90 Euro vertreibt.
@Berserkervmax bringt es auf den Punkt. Da gibt man minimal mehr aus und hat ein deutlich besseres Produkt welches man ggf. sogar anpassen kann - Stichwort andere Lüfter.
Also ich hab die 360er direkt bei EK gekauft die Pumpe läuft bei mir immer auf 100%, ich höre die überhaupt nicht, die ist komplett Leise wie bei meiner CoolerMaster vorher. Kann ich null bestätigen die Aussage.
Problem wird bei einer AIO immer die Pumpe sein. Meine A12x25 laufen alle bei 800rpm.
Die Frage ist, ob die Pumpe einer günstigen Custom Wasserkühlung leise ist bzw. sein kann.
was man bei custom immer unterschätzt ist der aufwand - den der ist schlicht höher als bei einer fire-and-forget aio.
ich selber nutze die 280er alphacool eisbaer (wobei hier auch der radi aus kupfer ist und im grunde einzelkomponenten verbaut sind, bei denen man das ganze anpassen und erweitern kann)
Also ich hab die 360er direkt bei EK gekauft die Pumpe läuft bei mir immer auf 100%, ich höre die überhaupt nicht, die ist komplett Leise wie bei meiner CoolerMaster vorher. Kann ich null bestätigen die Aussage.
Hab die gleiche am Wochenende eingebaut und kann mich nur anschließend. Lüfter laufen im PWM Mode auf Silent, die Pumpe fix auf 100% bei 2600 RPM. Die Lüfter laufen meist zwischen 800-1000 RPM und sind entsprechend leise, die Pumpe konnte ich noch gar nicht raushören. Definitiv ein tolles Produkt, Einbau war nicht so einfach wie bei Asetek (kein Plan warum da keiner rankommt) aber definitiv einfacher als bei zB Corsair und AM4.
Hab im Angebot noch 3x120mm Lüfter dazubekommen und die Gehäuselüfter getauscht und muss schon sagen, die von EK sind echt sau gut. Leise bis Unhörbar, je nachdem wie man die per PWM regelt.
Kann ich so bestätigen
Hab auch den Wechsel von 360mm AiO auf bequiet DRP4 gemacht und mir noch 6 zusätzliche Lüfter ins System gebaut und ist trotzdem leiser als allein die Pumpe
Mit 13 Lüftern im System hör ich absolut nichts, außer wenn unter Last die Grafikkarte anfängt zu drehen. Nur da lohnt sich ne Wasserkühlung durch die baulichen Einschränkungen, wenn man leiser werden will
Also ich hab die 360er direkt bei EK gekauft die Pumpe läuft bei mir immer auf 100%, ich höre die überhaupt nicht, die ist komplett Leise wie bei meiner CoolerMaster vorher. Kann ich null bestätigen die Aussage.
Hab die gleiche am Wochenende eingebaut und kann mich nur anschließend. Lüfter laufen im PWM Mode auf Silent, die Pumpe fix auf 100% bei 2600 RPM. Die Lüfter laufen meist zwischen 800-1000 RPM und sind entsprechend leise, die Pumpe konnte ich noch gar nicht raushören. Definitiv ein tolles Produkt, Einbau war nicht so einfach wie bei Asetek (kein Plan warum da keiner rankommt) aber definitiv einfacher als bei zB Corsair und AM4.
Hab im Angebot noch 3x120mm Lüfter dazubekommen und die Gehäuselüfter getauscht und muss schon sagen, die von EK sind echt sau gut. Leise bis Unhörbar, je nachdem wie man die per PWM regelt.
Also ihr müsst verdammt laute Rechner da stehen haben, Taub sein, oder neben einer Autobahn wohnen, wenn die Pumpe mit voller Drehzahl leise sein soll.