Alten Office PC aufrüsten AM2

Dilogo

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.579
Hallo,

ich wurde von meinem Bruder gebeten seinen Office PC aufzurüsten.
Da ganze sollte so günstig wie möglich sein.

Verbaut ist zur Zeit:
CPU: X4 920
Mainboard: gerade nicht bekannt
Ram: 4 Gb DDR2
HDD: 640Gb
Netzteil: unbekannt
Gehäuse: ATX
GPU: HD 4890
Wlan Karte: unbekanntes Modell

Leider hab ich von Ihm nicht allzu präzise Informationen erhalten. :)
Reicht es für reine Office Anwendungen eine SSD nachzurüsten, um einen flüssigen Gesamteindruck des Systems zu erzeugen? Für Surfen, Word und E-Mails.
Ich kann den X4 920 nur schwer einschätzen.
Reichen für Windows 10 noch 4 Gb?

Wie steht der vorhandene PC gegenüber der 275 Zusammenstellung aus dem idealen Office PC dar?

Grüße,
Dilogo
 
4 GB sind ok, 8 GB sind aber zu empfehlen. Eine SSD empfiehlt sich für jeden Anwendungszweck.
Aber dann würde ich es auch dabei belassen.
 
Aufrüsten, für Office?
Wo klemmst denn?

In ein solches System würde ich nur investieren in Teile die ich später woanders wieder einbauen kann. Also SSD, das sollte reichen. Eventuell ein neues Netzteil

Abgesehen vom Stromverbrauch sollte es für den Zweck mit einer SSD locker noch reichen, Wenn nichts kaputt geht, wie Board oder Netzteil.
 
coasterblog schrieb:
4 GB sind ok, 8 GB sind aber zu empfehlen. Eine SSD empfiehlt sich für jeden Anwendungszweck.
Aber dann würde ich es auch dabei belassen.

8Gb aber nur bei 64 Bit Windows (Notwendigkeit und technische Machbarkeit)
 
danke für die schnellen Antworten.

Dann stecke ich nur eine SSD dazu und installier Windows 10.
Vielleicht finde ich im MP ja noch 4 Gb DDR2 Ram günstig.

Gehört hier eigentlich nicht indie Kaufempfehlung,
aber vielleicht kennt jemand das Problem.

In Windows kann er nicht die Native Bildschirmauflösung wählen.
Bildschirm ist ein Hannspree JM01-22 mit 1680x 1050, die aber in den Anzeigeeinstellungen nicht ausgewählt werden kann.
 
Korrekter Treiber installiert?
 
Du solltest noch beachten, dass die Grafikkarte nicht mehr für Windows 10 unterstützt wird und du deshalb evtl. an den Treibern rumbasteln musst (s. Google) oder eine neue Grafikkarte brauchst.
 
probier statt ner SSD erstmal Suspend To RAM (S3 bzw. auch Energie Sparen ) aus... und lass den Rechner wenns geht täglich einmal nachts hochfahren. Sollte Windows 8/10 FastBoot gehen brauchts u:u. auch keine SSD mehr...
Und schau dass im Downloads Ordner bzw generell im User Profil sowenig wie möglich Daten abgelegt werden... (bitte keine Gigabyte Software DVD ISOs von Windows Images oder sonstige Installationsdateien dort ablegen)
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, hab eingentlich nicht viel Lust auf Treiberbastelei.
Dann werde ich mich mal nach etwas günstigem aktuellerem umsehen.

@Austrokraftwerk, Hast du einen Tipp?

SSD ist nicht das Problem, da baue ich eine ältere aus einem meiner Rechner aus.
Aber DDR2 und Low End Grakas habe ihc keine rumliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, ich würd nix mehr in die Kiste reinstecken. Lahme HDD, kein Treibersupport für Windows 10, Netzteil und Effizienz bzw. Stromverbrauch ist auch nicht gerade gut für nen Office PC. Laut ist die Büchse wahrscheinlich auch noch.

Verkauf die Kiste für ~50€ auf Ebay oder lokale Kleinanzeigen etc. und hol die günstigste Office PC Konfig, damit fährt man auf längere Sicht besser: https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/#text-build250itx
 
Effizienz und Stromverbrauch ist das letzte wonach ich gucken würde, und Treiber . K.A. Aber bei meinen Systemen war das nie ein Problem. Hab allerdings auch NVIDIA Karten . Eine w10 Upgrade Installation nahm da alles mit ohne frickeln zu müssen.
Das Creators Update riecht gerade danach dass da jetzt sabotiert wurde...weil neue Grafik verkauft werden will.
Muss mal testen was der alte Käppi mit der GeForce 7600 go jetzt so macht, und ob der BS beim Upgrade von AU nach CU schwarz wird......
 
Zurück
Oben