Amazons "Verpackungen" neuerdings

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dongelmastert schrieb:
Ein massiver Rechtsruck wird erwartet.
Freut dich das? Nur damit du Verpackungsmüll nach Hause geliefert bekommst?

Aber mal ehrlich, informier dich doch einfach mal, das wäre dann alles soviel einfacher. Denn dir jetzt auch noch zu erklären, dass auch ein Rechtsruck eine EU Verordnung, die beschlossen ist, nicht mal eben wieder aufhebt, dafür ist mir meine Zeit echt zu Schade. Zumal es ohnehin scheinbar auf keinen fruchtbaren Boden stößt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, zindelino, KitKat::new() und 2 andere
Ich zieh mal den Thread wieder grob zum Thema zurück:

Noch mehr als alles, was Amazon mit seinen Verpackungen anstellt, sind die neuen Kartons die Thomann seit einiger Zeit (Jahren?) benutzt. Die haben so einen dämlichen Aufreißmechanismus der dich trotzdem zwingt den ganzen Karton oben aufzureißen und zu zerfetzen, dass du die Kartons auf keinen Fall mehr weiternutzen kannst. Find ich total zum Kotzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dongelmastert
dongelmastert schrieb:
Zudem bleibt die Frage, ob der Einspareffekt an Verpackungsmüll durch die vermehrten Retouren nicht wieder zunichte gemacht wird.
Kostenlose "Retoure" wegen zerbeultem Karton? Das sollte eigentlich gleich als nächstes unterbunden werden! Einfach mal auf der Zunge zergehen lassen....
Insgesamt entsteht in Deutschland die größte Menge an Verpackungsmüll in der EU : Im Jahr 2021 lag das Aufkommen an Verpackungsmüll hierzulande bei rund 19,7 Millionen Tonnen. Die zweitgrößte Menge an Verpackungsmüll fiel mit rund 13,6 Millionen in Italien an. Das waren knapp 230 Kilogramm pro Kopf.
Die Kosten dafür tragen wir letztlich alle oder glaubst du der "kostenlose" Versand und Rücknahme ist nicht da schon längst eingepreist. Von zusätzlichen Kosten ganz zu schweigen, denn zumindest in Köln ist die Papiertonne nur in der Größe kostenlos, in der man auch eine Restmülltonne bestellt und es dürfte in anderen Städten ähnlich sein. Von der unnötigen Umweltbelastung brauchen wir gar nicht erst zu reden, Papier und Folienherstellung, zusätzlicher Aufwand beim Transport und Entsorgung, schlägt sich da alles nieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die neuen Kartons die Thomann seit einiger Zeit (Jahren?) benutzt. Die haben so einen dämlichen Aufreißmechanismus

Ist bei Zalando ähnilch. Die haben zwar keinen Karton aber so eine Art Plastikbeutel den man halb zerfetzen muss und dann irgendwie mit Paketband flicken muss wenn man eine Rücksendun gmachen möchte..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dongelmastert
dongelmastert schrieb:
Auch EU Verordnungen sind abhängig von der Stimmungslage und der Zusammensetzung des europäischen Parlaments. Die EU Wahlen sind in drei Wochen. Ein massiver Rechtsruck wird erwartet.

Zudem bleibt die Frage, ob der Einspareffekt an Verpackungsmüll durch die vermehrten Retouren nicht wieder zunichte gemacht wird.

Selbst wenn die dann was zu sagen haben, bis das gesagt ist sind wieder Wahlen. Dann dreht sich das zurückgedrehte zurück, oder auch nicht.
Genau wie die Grünen werden sich auch die Rechten gewaltig wundern, das sich Oppositionsarbeit von Regierungsarbeit unterscheidet.

Unabhängig davon ist das Problem nicht zwingend die Verpackung sondern der Umgang mit Paketen.

Ich hatte diese Woche beide Extreme.
Ein DHL-Bote der mich bat, das beschädigte Paket in seiner Anwesenheit auszupacken und zu prüfen, ggf würde er es direkt wieder mitnehmen. Paket, bzw. die Orginalverpackung mit dem Aufkleber sah wirklich nicht vielversprechend aus. Artikel war aber intakt, also alles schick. Oder: Die Verpackung hat ihre Aufgabe als Transportsicherung erledigt.

Eine Fahrerin eines anderen Paketdienstes, die nach 10 Minuten wühlen im halbhoch gefüllten Maximalsprinter klingelte wollte wissen, was ich denn bestellt hätte. Sie hätte zwar zwei Pakete für mich und meinen Nachbarn, könnte aber beide nicht finden. Da drin sah es aus, als sei das Ding mit dem Radlader von oben vollgekippt worden. Meine Reifen dienten Untersetzer für einen ganzen Stapel Schwerlastregale die da drin waren. Das war sogar verzurrt. Die Reifen sind auch weiter gefahren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks und dongelmastert
Erkekjetter schrieb:
Tja. Da täuschst du dich. Damit haben die Grünen nichts zu tun. Das ist eine EU Verordnung.
Die Grünen sind immer schuld. Egal an was. ^^

Insgesamt ist es sehr zu begrüßen das Müll vermieden wird. Kleinvieh macht auch Mist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks, TheManneken und KitKat::new()
Hier haben manche Prob.

Ich bin froh das ich nicht so haufen Verpakungsmüll mehr bekomme.

Mit den Tüten hatte ich auch noch nie Prob,auch mit den Kartongs die man nur noch aufreißt,die kann man trotzdem noch verwenden.


Wenn de Verpakung bissel angeditscht ist,mein gott so lange wie alles da drinne ganz ist.

Das ist wieder pingeligkeit ohne ende....


Müssten viel mehr händler machen,samsung schickt ne lausige händyhülle in einem riesen kartong z.b.....das würde locker in nen Briefumschlag passen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Ich frag mich ja warum es ein Problem ist wenn die OVP beschädigt ist, eigentlich ist es ja der Sinn dahinter das die Verpackung beschädigt wird damit der Inhalt intakt bleibt.
Hab durchaus auch schon nicht so schöne OVP bekommen, solange der Inhalt in Ordnung ist mir das völlig egal.

Ich finde es ja verrückt wegen jeder Kleinigkeit den Widerruf zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Kommt vermutlich auf den Artikel an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dongelmastert
dongelmastert schrieb:
Auch EU Verordnungen sind abhängig von der Stimmungslage und der Zusammensetzung des europäischen Parlaments. Die EU Wahlen sind in drei Wochen. Ein massiver Rechtsruck wird erwartet.

Zudem bleibt die Frage, ob der Einspareffekt an Verpackungsmüll durch die vermehrten Retouren nicht wieder zunichte gemacht wird.
Du kannst ja mal die Prognosen für die EU-Wahl (also europaweite Prognosen) überprüfen. "Rechte" Parteien werden da maximal 25% ausmachen - also immer noch eine stabile Mehrheit für die linken Parteien.

Denn man muss bedenken, dass auch CDU/CSU (und natürlich die Grünen, SPD, und Linke) immer für umfangreiche Einschränkungen wegen "Umweltschutz" stimmen - die CDU sogar ganz maßgeblich, das ganze Programm "Green New Deal" und "Fit for 55" stammt von Ursula von der Leyen (Kommissionspräsidentin, CDU, enge Merkel-Freundin).
Und im Europa-Wahlprogramm der CDU steht auch ausdrücklich drin, dass man immer weitere Einschränkungen verhängen will.
 
xexex schrieb:
Kostenlose "Retoure" wegen zerbeultem Karton? Das sollte eigentlich gleich als nächstes unterbunden werden! Einfach mal auf der Zunge zergehen lassen....

Es gibt auch Leute, die bestellte Ware verschenken wollen oder z.B. Sammler, denen ein intakter Karton wichtig ist. Siehe z.B. Lego-Sammler. Auch Spielehüllen und Graka-Kartons werden gesammelt.

xexex schrieb:
Die Kosten dafür tragen wir letztlich alle oder glaubst du der "kostenlose" Versand und Rücknahme ist nicht da schon längst eingepreist. Von zusätzlichen Kosten ganz zu schweigen, denn zumindest in Köln ist die Papiertonne nur in der Größe kostenlos, in der man auch eine Restmülltonne bestellt und es dürfte in anderen Städten ähnlich sein. Von der unnötigen Umweltbelastung brauchen wir gar nicht erst zu reden, Papier und Folienherstellung, zusätzlicher Aufwand beim Transport und Entsorgung, schlägt sich da alles nieder.

Wer sagt denn, dass Kartons weggeworfen werden müssen? Ich sammle Kartons und verwende diese, wenn ich z.B. bei Kleinanzeigen oder Ebay etwas verkaufe. Die Einpreisung ist okay. Daran störe ich mich nicht. Die Greenwashing Publicity von Unternehmen nehme ich nicht ernst.t.
Ergänzung ()

Necrol schrieb:
Selbst wenn die dann was zu sagen haben, bis das gesagt ist sind wieder Wahlen. Dann dreht sich das zurückgedrehte zurück, oder auch nicht.
Genau wie die Grünen werden sich auch die Rechten gewaltig wundern, das sich Oppositionsarbeit von Regierungsarbeit unterscheidet.

Das ist doch das Schöne an unserer pluralistischen Gesellschaft. Linke Positionen sind valide. Rechte Positionen sind valide. Mitte Positionen sind valide. Liberale Positionen sind valide. Konservative Positionen sind valide. Grüne Positionen sind valide. Die große Bandbreite an politischen Positionen macht unsere Demokratie aus, solange es nicht in die Extreme abdriftet.
Ergänzung ()

ZeT schrieb:
Die Grünen sind immer schuld. Egal an was. ^^

Unmündige Kinder sind doch nur bis zu einem gewissen Grad schuldfähig. Es gilt sie zu erziehen.
Ergänzung ()

Blood011 schrieb:
Hier haben manche Prob.

Ich bin froh das ich nicht so haufen Verpakungsmüll mehr bekomme.

Mit den Tüten hatte ich auch noch nie Prob,auch mit den Kartongs die man nur noch aufreißt,die kann man trotzdem noch verwenden.


Wenn de Verpakung bissel angeditscht ist,mein gott so lange wie alles da drinne ganz ist.

Das ist wieder pingeligkeit ohne ende....


Müssten viel mehr händler machen,samsung schickt ne lausige händyhülle in einem riesen kartong z.b.....das würde locker in nen Briefumschlag passen..

Früher, also so ca. vor 15 Jahren, hieß es bei Online-Shop Bestellungen, dass beschädigte Kartons nicht angenommen bzw. in Anwesenheit des Boten auf "innere" Schäden überprüft werden sollten. Bei Annahme ohne Prüfung und erst nachträglicher Feststellung von beschädigter Ware war der Kunde der Dumme. Ich weiß aber nicht, wie es heutzutage ist...
Ergänzung ()

j-d-s schrieb:
Du kannst ja mal die Prognosen für die EU-Wahl (also europaweite Prognosen) überprüfen. "Rechte" Parteien werden da maximal 25% ausmachen - also immer noch eine stabile Mehrheit für die linken Parteien.

Denn man muss bedenken, dass auch CDU/CSU (und natürlich die Grünen, SPD, und Linke) immer für umfangreiche Einschränkungen wegen "Umweltschutz" stimmen - die CDU sogar ganz maßgeblich, das ganze Programm "Green New Deal" und "Fit for 55" stammt von Ursula von der Leyen (Kommissionspräsidentin, CDU, enge Merkel-Freundin).
Und im Europa-Wahlprogramm der CDU steht auch ausdrücklich drin, dass man immer weitere Einschränkungen verhängen will.

Wir werden sehen ;)

In der Union tobt aktuell ein Machtkampf zwischen Merkelianern und Konservativen. Wer sich am Ende durchsetzt, bleibt abzuwarten. Das Programm ist nicht in Stein gemeißelt.

Weil Merkel und Von der Leyen ja auch dermaßen beliebt sind. Wie Fußpilz. Von der Leyen muss sich demnächst für ihre "Ungereimtheiten" vor Gericht verantworten. Merkel besucht lieber Grüne-Abschiedsfeiern als Unionstreffen. Falsche Prioritäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
dongelmastert schrieb:
Das ist doch das Schöne an unserer pluralistischen Gesellschaft. Linke Positionen sind valide. Rechte Positionen sind valide. Mitte Positionen sind valide. Liberale Positionen sind valide. Konservative Positionen sind valide. Grüne Positionen sind valide.

dongelmastert schrieb:
Unmündige Kinder sind doch nur bis zu einem gewissen Grad schuldfähig. Es gilt sie zu erziehen.
:rolleyes:
Glaubst du wirklich dir geht einer auf den Leim?
 
dongelmastert schrieb:
Ich weiß aber nicht, wie es heutzutage ist...
Die Verbraucherzentrale rät, wenn eine Verpackung bereits von außen erkennbar beschädigt ist, dass man das Paket im Zweifel nicht annehmen soll - auch nicht für einen Nachbarn. Mit der Unterschrift bestätigt man nämlich nicht nur den Empfang, sondern auch die ordnungsgemäße Lieferung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dongelmastert
Erkekjetter schrieb:
:rolleyes:
Glaubst du wirklich dir geht einer auf den Leim?
Schlechtes Framing, welches Du da betreibst.
Ergänzung ()

Froki schrieb:
Die Verbraucherzentrale rät, wenn eine Verpackung bereits von außen erkennbar beschädigt ist, dass man das Paket im Zweifel nicht annehmen soll - auch nicht für einen Nachbarn. Mit der Unterschrift bestätigt man nämlich nicht nur den Empfang, sondern auch die ordnungsgemäße Lieferung.

Wenn es nach unseren Ökogutmenschen hier im Thread geht, dann ist die Verbraucherzentrale wahrscheinlich Klimaleugner, Umweltverpester und Schwurbler zugleich.
 
Welches framing? Erst derailst du deinen eigenen Thread Richtung Politik und dann widersprichst du dir in 2 aufeinander Folgenden Aussagen direkt. Wie kann ich framen, wenn ich ausschliesslich etwas von dir zitiere?

Ps: und da ist die nächste übliche
Dog whistle..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, zindelino, jtr00 und eine weitere Person
dongelmastert schrieb:
Wenn es nach unseren Ökogutmenschen hier im Thread geht, dann ist die Verbraucherzentrale wahrscheinlich Klimaleugner, Umweltverpester und Schwurbler zugleich.
Dabei geht es um die Überprüfung der Ware auf Beschädigungen und nicht ob ein Karton eine Delle hat. Genauer gesagt ist eine Produktverpackung keine Ware und braucht bei einem Widerruf nicht einmal zurückgesendet zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken
Gute Nacht, Leute! 🥱
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zindelino und ZeT
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben