Blacksurfer
Lieutenant Pro
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 637
AMD Prozessor-Kühlung nur zur Info
Hallo Leutz,
hab gerade diese Mail über Wäreleit-Pads und Paste reinbekommen. Vielleicht ganz interessant für den Ein oder Anderen....
"AUSZUG"
1) Wärmeleitpads
AMD empfiehlt für Produktions- sowie langfristige Einsätze nur Wärmeleitpads.
Wärmeleitpads dürfen nicht wieder verwendet, sondern müssen durch neue Pads ersetzt werden. Pads müssen so auf den sauberen Kühlkörper geklebt werden, dass nach der Kühlkörpermontage die Prozessoroberfläche möglichst vollständig bedeckt wird.
Es gibt eine ganze Reihe Hersteller von Wärmeleitpads:
· Bergquist
· Chromerics
· Honeywell
· Power Devices
· ShinEtsu
· Thermagon
Das Chromerics T725 Wärmeleitpad kann in Europa als Einzelteil von folgenden Kühlerherstellern bezogen werden:
· ByteCom Fanner
· Lapicon Electronics
2) Wärmeleitpaste
Wärmeleitpaste wird nur für den kurzfristigen Einsatz empfohlen, z. B. beim Testen einer CPU, wenn der Kühlkörper mehrmals hintereinander montiert und demontiert werden muss. Wärmeleitpaste wird nicht für Produktionseinsätze empfohlen, da es langfristig zu thermisch bedingter Verdrängung der Paste kommen kann. Dies ist durch die unterschiedlichen Wärmekoeffizienten des Kühlkörpers und des CPU-Gehäuses bedingt und führt zu einem Mangel an Wärmeleitmaterial zwischen Kühler und Prozessor.
AMD empfiehlt die folgenden Wärmeleitpasten: ShinEtsu G749
So far, BS
Hallo Leutz,
hab gerade diese Mail über Wäreleit-Pads und Paste reinbekommen. Vielleicht ganz interessant für den Ein oder Anderen....
"AUSZUG"
1) Wärmeleitpads
AMD empfiehlt für Produktions- sowie langfristige Einsätze nur Wärmeleitpads.
Wärmeleitpads dürfen nicht wieder verwendet, sondern müssen durch neue Pads ersetzt werden. Pads müssen so auf den sauberen Kühlkörper geklebt werden, dass nach der Kühlkörpermontage die Prozessoroberfläche möglichst vollständig bedeckt wird.
Es gibt eine ganze Reihe Hersteller von Wärmeleitpads:
· Bergquist
· Chromerics
· Honeywell
· Power Devices
· ShinEtsu
· Thermagon
Das Chromerics T725 Wärmeleitpad kann in Europa als Einzelteil von folgenden Kühlerherstellern bezogen werden:
· ByteCom Fanner
· Lapicon Electronics
2) Wärmeleitpaste
Wärmeleitpaste wird nur für den kurzfristigen Einsatz empfohlen, z. B. beim Testen einer CPU, wenn der Kühlkörper mehrmals hintereinander montiert und demontiert werden muss. Wärmeleitpaste wird nicht für Produktionseinsätze empfohlen, da es langfristig zu thermisch bedingter Verdrängung der Paste kommen kann. Dies ist durch die unterschiedlichen Wärmekoeffizienten des Kühlkörpers und des CPU-Gehäuses bedingt und führt zu einem Mangel an Wärmeleitmaterial zwischen Kühler und Prozessor.
AMD empfiehlt die folgenden Wärmeleitpasten: ShinEtsu G749
So far, BS
