Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

peterX schrieb:
Wenn es danach geht, würdest du bestimmt das MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi empfehlen, oder?!
Ich misch mich hier mal ein @peterX, da ich das MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi besitze und ich nun mit aktuellem BIOS (noch AGESA 1.1.0.0 Patch C) keinen RAM OC betreiben kann ...
Vor AGESA 1.0.8.1 konnte ich meinen 3200er Ballistix Sport LT RAM problemlos auf 3800 MHz übertakten.
Seit AGESA 1.0.8.1 geht es halt nicht mehr und mir bleibt nur noch übrig, den RAM im XMP Profil bei 3200 Mhz laufen zu lassen. Da läuft er stabil. Höher angesetzt funktioniert zwar, aber der Rechner geht mehrmals am Tag dann einfach aus und bootet neu hoch. Ohne RAM OC passiert das nicht.

Hast du hierfür mehr Informationen? Ist das MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi so grottenschlecht?
Dann werde ich mir doch wohl ein neues Board anschaffen müssen?
Welches würdest du dann empfehlen das ASUS TUF Gaming X570 Plus oder das GIGABYTE X570 AORUS ELITE?

Ich brauche einfach ein gut übertaktbares Board. Aber nicht ein Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero was derzeit unter einem Preis von 510,- € nicht zu bekommen ist. Sagen wir mal zwischen 180 und 250,- €.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@ottocolore

Du hast deine CPU auf Stock gelassen, warum?

Egal! Fangen wir mal an.

CPU NB/SOC geh mal auf 1,125V
DRAM VPP kannst erhöhen bis 2.7V in 50mV schritten
(Wir benötigt damit der Ram verlässlicher auf eine Zeile (Row) zugreifen kann.
Hat bei manchen System die ich gemacht/gebaut hab tatsächlich Auswirkung auf bessere Stabilität!)
Würde bei 2.6V mal starten.

Die anderen Spannungen mal so belassen!

Overclocking/CPU Features

Global C-States Control "Enabled"
IOMMU "Disabled"
Spread Spectrum "Disabled"
NX Mode "Enabled"
SVM Mode "Disabled"
Power Supply "Auto"
CPPC "Enabled"
CPPC Perferred Core "Enabled"

DigiAll Power passt soweit!

Bei den Timings gehen wir mal auf "ultra low" wie du selber schon sagtest!

tCL 16
tRCDRD 17
tRCDWR 16
tRP 16
tRAS 36

tRC 52
tRFC 560
tWR 24
tWRT_S 4
tWTR_L 12
tRRD_S 6
tRRD_L 9
tRTP 10
tFAW 36
tCWL 16
tCKE 1

tRDRDSC_L 5
tRDRDSC 1
tRDRDSD 5
tRSRDDD 5
tWRWRSC_L 5
tWRWRSC 1
tWRWRSD 7
tWRWRDD 7
tRDWR 8
tWRRD 4

Gear Down Mode "Enabled"
Power Down Enable "Disabled"
BankGroupSwap "Disabled"
BankGroupSwapAlt "Enabled"

ProcODT 43.6 Ohm
RTTWr 80 Ohm
RTTNom RTT_Nom Disable
RTTPark 240 Ohm

AddrCmdSetup 0
CsodtSetup 0
CkeSetup 0

CAS Bus

24-20-24-24

DFE Read Training "Enabled"
FFE Write Training "Enabled"
PMU Pattern Bits 10
Die untern beiden auf Auto belassen

So mehr weiß ich auch nicht! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottocolore und simosh
ottocolore schrieb:
@MehlstaubtheCat
Von meinem letzten Versuch. Jeweils 1,5h Aida & Testmem5 (Universal2), sowie über 8h Memtest liefen ohne Fehler durch. Aber nach maximal 30 Min. RDR2 war Schluss.
Das hört sich ja nach meinem GTAv crashs an. Schau Mal in meinen Post von gestern Abend.

Edit: okay bei dir ist es Samsung statt micron. Dann hilft dir das nicht weiter. Dennoch scheinen die Rockstar Games ein guter Indikator für Instabilität zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich die letzten Tage auch wieder dran gesetzt, aber auch mit aktuellem Bios (Beta, Agesa 1.1.0.9) komme ich nicht sehr viel weiter. Ich kann mittlerweile zwar 4000/2000 booten, aber nur mit 1.2VSoC. 3800 CL16 lief auf dem R5 3600 mit richtig guten Werten, jetzt komme ich nur auf sehr lasche CL18 bei 1.15VSpoC. HWInfo wird dabei dann auch mit ordentlich WHEA Fehlern geflutet. PBO / CO ist aktiviert.
Ist das im Prinzip noch dasselbe Problem, wie zu Beginn des 5000er Releases und mir bleibt nichts anderes wie warten auf bessere Bios Tage?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonheart69
Wie sind denn hier so die Erfahrungen mit RAM OC über 3600 mit dem neuen MSI Bios 152? Also bei mir gibt aktuell jeder Wert über 3600/1800 WHEA Fehler im reinen Windows Idle. Bei 3800/1900 extrem, bei 3733/1866 weniger, aber nach wie vor vorhanden.
Im Einsatz ist die neue Rev B von den Crucial Ballistix. Die wird vermutlich aktuell bei den meisten neu gekauften Crucial Ballistix ab 3200 CL16 drauf sein.
Thaiphoon RAM Werte.png


Aktuell stable ohne jeglichen WHEA Error ist nur 3600/1800. Da bin ich aktuell auch zufrieden.

Score 3600 scharf.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
@Phear siehe mein Post 2 drüber. Das Mortar ist eine Nummer weiter im Bios, aber gleiches Update mit Agesa, mit Samsung B-Die, und leider gleichem Problem. Paar Seiten weiter vorne hat @ZeroCoolRiddler ein Spitzenergebis gepostet mit gleichem Board wie du.
 
@Phear Da werden wohl die RAM-Settings am Limit sein, grundsätzlich ist das AGESA nicht das Problem denke ich. Dein Boost-Takt ist sehr niedrig, nur 4675 MHz ?

Benchmark.png
 
simosh schrieb:
Das Mortar ist eine Nummer weiter im Bios
Sollte aber die identische Version sein. Die Nummer ist nur anders.

@shag
Mit den Werten hast du dauerhaft 0 WHEA Fehler in hwinfo? Sieht jetzt nach demselben RAM aus. Nur das Board ist anders. Oder wofür steht das L am Ende der Nummer beim RAM?
Hast du im Bios die DRAM VPP und CH_A und CH_B Voltage auf Auto?
Die Boost Anzeige in dem Fenster ist Schrott. Da stand bei mir schon alles mögliche. Aber die CPU läuft im ECO Mode aktuell. Single Core Boost ist bei 4950 aber normal. Multi ist vermutlich geringer, aber ich hatte ich den Feld auch schon 4950 stehen ;)
 
Ja, keine WHEA Fehler, die kommen erst über 1900.
RAM ist der hier, der war da gerade günstig zu haben als ich bestellt habe:
https://www.mindfactory.de/product_...4-3600-DIMM--CL16--Single-BL16G3_1376529.html
Voltages sind alle auf Auto, VDIMM 1,35V.

Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass der angezeigte Boost-Wert immer der gleiche ist, es sei denn man ändert Einstellungen im BIOS, die sich auf den Takt auswirken. Vielleicht ist das bei deiner älteren Version anders, daher die Nachfrage.
 
MGFirewater schrieb:
Edit: okay bei dir ist es Samsung statt micron. Dann hilft dir das nicht weiter. Dennoch scheinen die Rockstar Games ein guter Indikator für Instabilität zu sein.

Du meinst ottocolore damit richtig! Ja der hat B-Dies.
simosh schrieb:
Ich hab mich die letzten Tage auch wieder dran gesetzt, aber auch mit aktuellem Bios (Beta, Agesa 1.1.0.9) komme ich nicht sehr viel weiter. Ich kann mittlerweile zwar 4000/2000 booten, aber nur mit 1.2VSoC. 3800 CL16 lief auf dem R5 3600 mit richtig guten Werten, jetzt komme ich nur auf sehr lasche CL18 bei 1.15VSpoC. HWInfo wird dabei dann auch mit ordentlich WHEA Fehlern geflutet. PBO / CO ist aktiviert.
Ist das im Prinzip noch dasselbe Problem, wie zu Beginn des 5000er Releases und mir bleibt nichts anderes wie warten auf bessere Bios Tage?
Schalte PBO ab und lass nur den max Turbo anlegen,
der sollte 4.2Ghz auf einem Core und 4,05 auf allen Kernen sein. (Wird meist auch nie erreicht!)
PBO ist außerhalb der AMD Vorgaben und da kann nicht garantiert werden das es stabil ist.
Hab schon oft Kunden bei mir gehabt die damit Stabilitäts Probleme hatten, gerade bei Zen2.
Einen 3600 sollte man immer manuell übertakten, das weit aus besser und man kommt in der Regel auch höher als mit PBO.

Phear schrieb:
Wie sind denn hier so die Erfahrungen mit RAM OC über 3600 mit dem neuen MSI Bios 152? Also bei mir gibt aktuell jeder Wert über 3600/1800 WHEA Fehler im reinen Windows Idle. Bei 3800/1900 extrem, bei 3733/1866 weniger, aber nach wie vor vorhanden.
Im Einsatz ist die neue Rev B von den Crucial Ballistix. Die wird vermutlich aktuell bei den meisten neu gekauften Crucial Ballistix ab 3200 CL16 drauf sein.
Anhang anzeigen 1020085

Aktuell stable ohne jeglichen WHEA Error ist nur 3600/1800. Da bin ich aktuell auch zufrieden.

Anhang anzeigen 1020083

Bei dir bin ich mir relativ sicher, das paar Timings nicht passen!

Overclocking/Advanced CPU Configuration

Global C-States Control "Enabled"
IOMMU "Disabled" Braucht man nur für Virtuelle Maschinen
SVM Mode "Disabled" Ist AMD-V also auch Virtualisierung
NX Mode "Enabled"
PSS Support "Disabled"
Performance Regulator "Disabled"
Spread Spectrum "Disabled"
LN2 Mode 1 "Disabled"
LN2 Mode 2 "Disabled"
Power Supply "Auto"
CPPC "Enabled"
CPPC Perferred Core "Enabled"

Setting\Advanced\AMD Overclocking\AMD Overclocking\SoC/Uncore OC Mode

SoC/Uncore OC Mode "Enabled"

Setting\Advanced\AMD Overclocking\AMD Overclocking\DDR and Infinity Fabric Frequency/Timings\
DRAM Controller Configuration

Cmd2T auf 1T
Gear Down Mode "Enabled"

Overclocking:

DRAM Frequency 3666
FCLK Frequency 1833
UCLK DIV1 Mode [UCLK=MEMCLK]
Memory Fast Boot "Disabled"

DigiAll Power:

CPU Loadline Calibration, "Mode 3"
CPU NB Loadline Calibration, "Mode 3"

DRAM Timings:

Command Rate (Gear Down Mode)
tCL 16
tRCDRD 19
tRCDWR 16
tRP 16
tRAS 36

tRC 56
tRFC 550
tWR 14
tWTR_S 3
tWTR_L 6
tRRD_S 4
tRRD_L 6
tRTP 8
tFAW 16
tCWL 16
tCKE 1

tRDRDSC_L 4
tRDRDSC 1
tRDRDSD 5
tRSRDDD 5
tWRWRSC_L 4
tWRWRSC 1
tWRWRSD 7
tWRWRDD 7
tRDWR 8
tWRRD 4

Mic Item:

Gear Down Mode "Enabled" (kann schon auf Auto und aufgegraut sein!)
Power Down Enable "Disabled"
TSME "Disabled"
BankGroupSwap "Disabled"
BankGroupSwapAlt "Enabled"
DRAM Latency Enhance "Enabled"

On-Die Termination Configuration:

ProcODT 34 Ohm
RTTWr "Dynamic ODT Off"
RTTNom "RTT_Nom Disable"
RTTPark "48 Ohm"

CAD Bus Timing Configuration:

AddrCmdSetup 0
CsodtSetup 0
CkeSetup 0

CAD Bus Drive Strength Configuration:

24-20-24-24

Phy Configuration:

DFE Read Training "Enabled"
FFE Write Training "Enabled"
PMU Pattern Bits 10
Die untern beiden auf Auto belassen

Dann mal eine Taktstufe hoch und schauen ob es besser ist.

Viel Spass beim einstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phear
MehlstaubtheCat schrieb:
Bei dir bin ich mir relativ sicher, das paar Timings nicht passen!
Die beziehst dich jetzt auf IF 1866 mit den Werten? Weil 1800 ist ja absolut stabil.
 
ZeroCoolRiddler schrieb:
Vorschlag für die Timings:


tCL 18
tRCDRD 22
tRCDWR 22
tRP 22
tRAS 42
tRC 65
tRRDS 6
tRRDL 9
tFAW 36
tWTRS 4
tWTRL 12
tWR 24
tRDRDSCL 4
tWRWRSCL 4
tRFC 595
tCWL 18
tRTP 12
tRDWR 12
tWRRD 4
tWRWRSC 1
tWRWRSD 7
tWRWRDD 7
tRDRDSC 1
tRDRDSD 5
tRDRDDD 5
tCKE 1

Das könnte unabhängig der ICs funktionieren. Apropos, poste bitte auch mal ein Bild vom Sticker auf dem RAM. Dann kann man sehen welche ICs verbaut sind und das noch besser ananpassen.
Damit ist kein Boot möglich. Der PC schickt mich aber nicht zurück ins BIOS, sondern bleibt einfach im Bootvorgang stehen. Ideen?
20210103_172035.jpg
 
Geh mit tRFC höher. Probier mal 700 und dann in 10er Schritten runter.
 
tRFC 673 lässt sich booten, alles darunter nicht mehr.
ZenTimings_Screenshot4.png


Edit: Karhu stürzt aber schon nach ein paar Sekunden ab. Ich probiere es mal weiter.

Edit: tRFC 680 lässt Karhu nicht sofort abschmieren. Ich lass es mal länger laufen...

Edit: Wieder Absturz. Neuer Versuch mit tRFC 700.
 
Zuletzt bearbeitet:
MehlstaubtheCat schrieb:
Danke für deine Antwort, war wohl missverständlich ausgedrückt. Ich hatte einen 3600 (CCX + RAM OC) und habe seit Nov einen 5800x. Gilt aber auch hier wohl: RAM OC nur ohne PBO?
 
@MehlstaubtheCat

MehlstaubtheCat schrieb:
@ottocolore

Du hast deine CPU auf Stock gelassen, warum?

Egal! Fangen wir mal an.

CPU NB/SOC geh mal auf 1,125V
DRAM VPP kannst erhöhen bis 2.7V in 50mV schritten
(Wir benötigt damit der Ram verlässlicher auf eine Zeile (Row) zugreifen kann.
Hat bei manchen System die ich gemacht/gebaut hab tatsächlich Auswirkung auf bessere Stabilität!)
Würde bei 2.6V mal starten.

Die anderen Spannungen mal so belassen!

Overclocking/CPU Features

Global C-States Control "Enabled"
IOMMU "Disabled"
Spread Spectrum "Disabled"
NX Mode "Enabled"
SVM Mode "Disabled"
Power Supply "Auto"
CPPC "Enabled"
CPPC Perferred Core "Enabled"

DigiAll Power passt soweit!

Bei den Timings gehen wir mal auf "ultra low" wie du selber schon sagtest!

tCL 16
tRCDRD 17
tRCDWR 16
tRP 16
tRAS 36

tRC 52
tRFC 560
tWR 24
tWRT_S 4
tWTR_L 12
tRRD_S 6
tRRD_L 9
tRTP 10
tFAW 36
tCWL 16
tCKE 1

tRDRDSC_L 5
tRDRDSC 1
tRDRDSD 5
tRSRDDD 5
tWRWRSC_L 5
tWRWRSC 1
tWRWRSD 7
tWRWRDD 7
tRDWR 8
tWRRD 4

Gear Down Mode "Enabled"
Power Down Enable "Disabled"
BankGroupSwap "Disabled"
BankGroupSwapAlt "Enabled"

ProcODT 43.6 Ohm
RTTWr 80 Ohm
RTTNom RTT_Nom Disable
RTTPark 240 Ohm

AddrCmdSetup 0
CsodtSetup 0
CkeSetup 0

CAS Bus

24-20-24-24

DFE Read Training "Enabled"
FFE Write Training "Enabled"
PMU Pattern Bits 10
Die untern beiden auf Auto belassen

So mehr weiß ich auch nicht! :D

Nach ca. 2 Min. Crash to Desktop...

...und nach weiteren 10 Min. Reboot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich woher es kommt das mein PC manchmal mehrere Boots benötigt um bis zum BIOS zu kommen, manchmal direkt durchstartet, jedoch jedesmal absolut stabil läuft sobald Windows erreicht wird.
Jeder PC start oder neustart ist voller Nervenkitzel.
(X570 Board)
 
Hallo - hab mich an die Guides hier und auch den DRAM Calc gehalten und einfach zuerst die SAFE, dann die FAST Werte für meine Crucial Ballistix Micron E-Die auf 3800 MHz genommen und alles funktioniert ohne Probleme.

Im Vergleich zu anderen hier finde ich die Latency Werte etwas hoch - habe ich noch wo offensichtlich Potenzial liegen gelassen? Wegen 1% Leistung werde ich aber jetzt nicht x mal im BIOS alles einstellen, testen, PC crashen ;).
 

Anhänge

  • 3600 dramcalc fast bios 2020-12-31 - time128.6 - random latency 81.7 - custom latency 77.4.png
    3600 dramcalc fast bios 2020-12-31 - time128.6 - random latency 81.7 - custom latency 77.4.png
    61,1 KB · Aufrufe: 328
  • aida64_2021-01-03-3600fast-sam1.png
    aida64_2021-01-03-3600fast-sam1.png
    92,8 KB · Aufrufe: 329
Zurück
Oben