Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nicht nur, dass die erste Mainboards mit AMDs kommenden Desktop-Chipsätzen RD780 und RD790 vorerst noch auf die aktuelle Southbridge SB600 und nicht schon auf den Nachfolger SB700 setzen müssen. Diesem Nachfolger wurde darüber hinaus nun auch noch die Raid-5-Unterstützung gestrichen, berichtet vr-zone.
Egal welche Hersteller , rumgeizehn bei den Mainboard features geht mir als Kunden Tierisch auf den......
Immer aufrüstwillig bleiben soll der sch....... Pöbel
Mfg
@4: korrekt.... raid5 von solchen "Lösungen" sind nur Marketing und Augenauswischerei... ein sinnvolles Raid (5) kann man nur mit gscheiten Controllern aufbaun und die sind nicht auf Mainboards zu finden.....
@4&6: richtig.. denke ich auch.. warum schreien dann nur alle los? wer von euch würde denn raid 5 brauchen? wer von euch würde denn raid 5 nutzen, wenns auf dem board dann mit drauf wäre? Im Zweifel (achtung, vermutung) würde es den Chip und damit das board nur teurer machen, wenn die raid 5 unterstützung auch noch mit dabei wäre..
aber, naja.. macht sich halt gut, wenn man sagen kann "Ich könnte, wenn ich wollte...."(im bezug auf Raid 5)
So lange die USB 1.1 Ports nicht auf dem Backpanel mit drauf gepappt sind wär`s ja net schlimm. Aber mit Flashram fest auf dem Board sollte die Southbridge den Namen MS700KB tragen (Kinderboost oder Knowledgebase)
Wer nutzt schon Raid vom Mobo .. das Macht doch eh niemand der ein bisschen Ahnung davon hat. Dafür gibts bessere, sicherer und schnellere Lösungen. Ist dasselbe wie mit den Soundchips, diese sind zwar OK, aber im Endeffekt können sie nie und nimmer eine Soundkarte ersetzen. Find ich also nicht so fatal, dass ein unbrauchbares Feature temporär gestrichen wird. Natürlich werden die Intel-Fanboys jetzt wieder den schawrzen Schlapper raushängen lassen.
Ich finde die beiden fixen USB1.1 Ports interessant. Es braucht ohnehin niemand 14x USB2.0, wogegen manche USB1.1-Geräte Probleme haben mit Full-Speed USB2.0-Ports. Ansonsten: Maus und Keyboard arbeiten nicht wirklich eingeschränkt wenn ihr sie hinten am Panel bei den USB1.1-Ports anschließt...
Weil hier groesstenteils nur Kinder und leute ohne Ahnung unterwegs sind?
Stimme aber zu: Raid 5 Level, oder generell welche mit hohen Rechenanspruechen ueberlaesst man niemals onboard Controllern.
Profis greifen hier immer zu separaten Controllern.