News AMD stellt „Pacifica“-Technologie vor

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Dabei seit
Apr. 2001
Beiträge
14.397
Prozessorhersteller AMD hat die Virtualisierungsplattform „Pacifica“ gestern offiziell vorgestellt und will noch im April technische Details der Öffentlichkeit präsentieren. Die Technologie ermöglicht es damit ausgestatteten CPUs, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig und „in Hardware“ auszuführen.

Zur News: AMD stellt „Pacifica“-Technologie vor
 

MAG

Ensign
Dabei seit
Dez. 2002
Beiträge
154
Also das gegenstück zu Intels Vanderpoll die noch dieses kommen :-)
 

Yasin

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
379
ok, höhere sicherhait aber trotzdem geringere leistung
 

MAG

Ensign
Dabei seit
Dez. 2002
Beiträge
154
Natürlich laut meien Infos von der CeBit soll das noch dieses Jahr für Desktop kommen jedoch von Intel. Und mit Sicherheit und Lesitung hat das überhaus nichts zu tun den diese Techik ist nur dazu da z.B. Linux und Windows XP oder Windows XP und Windows XP gleichzait zur sekben zeit laufen zu lassen die unabhängig sind so könnte ein BS herunterfahren und mit dem anderen könnte man normal weiterarbeiten.
 

herculesgott

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
787
find ich nicht schlecht
und überhaupt Linux und Windows gleichzeitig verwenden zukönnen ist genial
 

Daffy_D

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
488
isja alles schön und gut, aber leider bin ich aus biologischen gründen auf 2 arme, 2 augen und ein gehirn limitiert :rolleyes:
 

myild

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
126
ist das Vergleichbar mit
Intels HT technik ?

wenn ja warum haben die es nicht früher rausgebracht !!! :o
 

bensen

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2003
Beiträge
21.534
@9
nee hat nix mit hyperthreading zu tun
das ist das gegebstück zu intels vanderpool
kannst ja mal nach diesem begriff schauen, bin zu faul das jetze alles zu erklären
 

TheCounter

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2003
Beiträge
1.859
Vanderpool und Pacifia sollen ja nicht (direkt) kompatibel sein, deswegen wirds wohl für AMD & Intel jeweils extra Software geben. Was aber nicht sonderlich schlimm wäre, da es nur ne Hand voll Firmen gibt die solche Virtualisierungs-Software entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Winterday

Commander
Dabei seit
Sep. 2001
Beiträge
2.373
AMD bietet möglicherweise die bessere Lösung an, da sie ja existierende Software unterstützen soll.

Allerdings frage ich mich, wie der Zugriff auf Geräte aussieht. Wenn zwei OS laufen und beide de-facto gleichzeitig beispielsweise ein USB Gerät bedienen (Drucker, externe HD, etc.), wie soll das funktionieren?
 
W

Willüüü

Gast
Laufen die System dann wie bei VMWare in unterschiedlichen Fenstern? z.B. Windows und Linux? Wenn AMD keine extra Software benötigt liegen sie wieder einmal vorne.

Gruß

Willüüü
 
Top