News AOpen: Ion-Mini-ITX-Board mit Sockel 775

@burnout150:
Du hast noch J&W vergessen, dann ist die Liste der "guten" miniITX-Board-Hersteller aber auch schon komplett für den Consumer-Bereich ;)

Aber du hast Recht, miniITX ist nochmal ein bisschen teurer als andere Form-Faktoren, nur der Preis von 140€ ist in meinen Augen echt nicht gerechtferigt, da wie gesagt, nichts "neues" drann ist...
 
Positiv: Mini-ITX mit PCIe x16

Negativ: kein WLAN, kein eSATA, zu hoher Preis

Fazit: Keine Alternative für mich.

Zwirbelkatz schrieb:
Nö, tun sie nicht. Die IGP vom Zotac wird stinkeheiß und verabschiedet sich auch gern mal im idle bei der Sicherungstemp von 94°C.

Hast du mal die WLP erneuert? Meine IGP wird nicht wärmer als 50°.

stna1981 schrieb:
Kann man da DVI und HDMI parallel nutzen oder geht nur eins von beiden, so wie beim ollen AMD 780G?

Denke nicht, dass das geht. Gibts überhaupt ne IGP, die das unterstützt?
 
burnout150 schrieb:
Heute oder zumindest diese Woche werde ich einen Mini-ITX Ratgeber dazu veröffentlichen.

Sehr schön, ich bin gespannt.


Grüße
 
Es wäre schön, wenn Rockhound nochmal ein paar Infos zu seinem setup geben könnte.

Zu diesem Board: Der Lüfter geht mal gar nicht. Ansonsten aber sehr interessant und ein Lichtblick bei der miesen Auswahl an Mainboards.
 
Hast du mal die WLP erneuert? Meine IGP wird nicht wärmer als 50°.

Werde ich noch tun und anschliessend selbst verschrauben (Schrauben, Muttern). Ich hoffe, dann werden die Temps zwischen Quad und aktueller Graka etwas weniger wüst ausschauen :)
Mein Gehäuselüfter läuft halt realtiv langsam, damit es leise ist. Solche Kompromisse sind natürlich nicht immer leicht einzuhalten.

Hinsichtlich des Propellers: Ich finde, das ist gerade die Stärke des Boards, denn man hat halbwegs Platz etwas auszutauschen und zu modden, weil kein voller Ram daneben liegt und kein Kabelbaum für den 12Pin Stromanschluß.

Ich dachte dabei an sowas: Heatpipe Modding. Das ist verständlicherweise nicht jedermanns Sache, aber das braucht es bei mini ITX auch nicht zu sein.
 
Ein Core2Duo/Quad ist ja mal sowas von overload für einen HTPC.

Die Dualcore ATOM/Ion Plattform ist schon perfekt.
 
Naja, der Atom kann ja teilweise nicht mal gescheit Youtube-Videos abspielen, von perfekt würde ich da nicht reden...
 
naja...

Persönlich wär mir das ganze mit PSU on Board und 4-6x Sata lieber ;)

Interessant fände ich es, was diess Teil an Strom schluckt. 4nm Intel DC untervolted dürfte wirklich sehr sehr sparsam sein, ganz ohne P45 etc...
 
DragonTuX schrieb:
Er meint den Lüfter auf dem Chipsatz. Ist der echt nötig? Die Anderen schaffen es ja auch ohne Lüfter aufm Chipsatz :rolleyes:

Also der 9400er benötigt bei Vollast noch etwas mehr als der 9300er Chipsatz des Zotac MBs. Und um da insbesondere nicht zu viel Platz einzunehmen, fiel wohl die Wahl auf die aktive Kühlung. Ein kleiner Passivkühler könnte wohl schnell zu heiß werden.

Hurrycane schrieb:
Was für CPUs werden Supportet also bis zu welcher TDP?
Da steht zwar alle, aber ich glaube das die Stromversorgung bei so manchen Quad zu glühen beginnt.

Alles bis 95W TDP passt rauf.

Schnitz schrieb:
http://geizhals.at/deutschland/a419730.html

dieses würde ich eher nehmen

Zotac 9300-ITX WiFi, GeForce 9300 (Sockel-775, dual PC2-6400U DDR2) (GF9300-D-E)

nVIDIA GeForce 9300 • Speicherslots: 2x DDR2 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16 • Anschlüsse extern: 1x VGA, 1x DVI, 1x HDMI, 6x USB 2.0, 1x Gb LAN, 1x eSATA, 5.1 Audio, 1x PS/2 Tastatur • Anschlüsse intern: 6x USB 2.0, 2x SATA II, 1x CPU-Lüfter PWM, 1x Lüfter • IGP: GeForce 9300, max. 512MB shared Memory • Besonderheiten: Mini-ITX, nVIDIA Hybrid SLI, All solid capacitors, WLAN 802.11b/g

normaler ram nutzbar, wifi dabei, 50eus billiger, optisch besser

Nur leider eben nur zwei SATA Anschlüsse sowie die leicht schwächere Grafikeinheit. Mal sehen, ob das Aopen überhaupt nach Deutschland kommt. Wenn man damit undervolten kann, würde ich persönlich sogar mehr als 150 Euro ausgeben. :)

@ Newsschreiber

Sicher, dass es sich hier um den ION-Chipsatz handelt? Da die MCP7AU Chipsatz mit integrierter 9400 GPU eingebaut ist, handelt es sich eben nicht um den ION. Die Taktraten sind deutlich höher und die TDP ebenso. Im ION sitzt die 9400m GPU (also für den mobilen Markt und mit Taktraten unterhalb der 9300) und Aopen selbst spricht keineswegs vom ION. Der von Aopen gewählte Chipsatz dürfte ganz einfach der selbe wie bei diesen Mainboards sein...
 
Kleiner, warscheinlich lauter Quälgeist zur Kühlung und teurer SO-DIMM... das ist nicht schön. Was ich allerdings sehr positiv finde ist der ordentliche Audio Codec (ALC889HD, laut TechPowerUp) im Gegensatz zum Zotac 9300-ITX (ALC662). Finde ich persönlich wichtig, denn eine Soundkarte nachzurüsten ist ja nicht möglich (USB-Lösungen sind keine Option für mich...)




cya
cr@zy
 
Leider mal wieder kein Firewire. Das ist doch nur eine Schnittstelle, die nicht viel kostet.
Aber brauchen tut man sie für einen TOP HTPC. Dann da geht ohne FireDTV/FloppyDTV gar nichts.
Und die läuft nunmal über Firewire. Und da die FloppyDTV entweder im 3,5" Schacht (bei MiniITX-Gehäusen oftmals nicht vorhanden) oder auf den PCI-Port gesteckt wird, ist dieser dann eben nicht mehr frei für eine PCI-Firewire-Karte.

Fazit: Das Board ist für einen guten HTPC ungeeignet.
 
Kann man auf mITX-Basis eigentlich ordentliche Gaming-PCs baun? Also passen da auch Highend-Grakas rein (Formfaktor) und lässt sich das ganze akzeptabel kühlen?

Hätte ich nicht soviele extra Bedürfnisse (separate Sound-/TV-Karte, mehrere Festplatten) wär das sogar was für mich!
 
Schade das nen SPDIF fehlt, Firewire wäre auch nett für nen Standalone HTPC, eSata noch dazu und man könnte mit dem Board einiges anfangen.

Das es Notebookram aufnimmt ist doch Wumpe, die 5 Euronen mehr für 2GB Riegel. Bei Amazon war letzte Woche nen 2 GB von Kingston im Angebot für schlappe 14,95€. Gerade die Leute die das letzte "Wättchen" einsparen wollen sehen Dimms eh lieber.
 
Hat irgendwie nicht mehr viel mit ION zu tun, finde ich. Das ist ein ganz normales Mini-ITX Board.
 
Zurück
Oben