Arctic cooling f8

Ja, passt. Die Arctic PWM-Lüfter kann man an denselben Anschluß wie den CPU-Lüfter hängen (wie bei einer Verteilerdose), die laufen dann entsprechend den Bios-Einstellungen für die CPU
 
Der F8 hat einen 3Pin Anschluß und dein Mainboard hat einen solchen neben Dem RAM in Verlängerung des IDE Steckplatzes.
 
Hallo Tacatabro123,

es kommt drauf an, wo der Lüfter installiert wird.

Wenn er als CPU-Lüfter auf den CPU-Kühler geschnallt wird, dann kannst du ihm am CPU_Fan anschließen, dieser hat 4-Pins.

Wenn du ihn als Gehäuselüfter nutzt, geht es nicht mit dem PWM-Modus, da dieser nur 3-Pin hat. Also entweder gleich die 3-Pin-Variante kaufen oder einfach Anschließen und ohne PWM-Steuerung leben (was aber rausgeschmissenes Geld ist.)

VG
Mp

Ps.: Hier das Handbuch, siehe Seite 16

@HominiLupus

Der vom TE verlinkte ist ein 4-Pin PWM!

@Palitore

Wenn dieser als Gehäuselüfter genutzt werden soll, ist der CPU_Fan belegt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die Dinger ziemlich praktisch - hab zwei Gehäuselüfter und den CPU-Lüfter an einem Anschluss, und wenn die Prozessor wärmer wird gehen auch die Gehäuselüfter automatisch hoch.
Man braucht sich nicht mit verschiedenen Anschlüssen oder Lüfterprofilen rumschlagen
 
Jeder 4Pin PWM Lüfter kann an jeden 3 Pin "ohne PWM"-Stecker angeschlossen werden. Funktioniert wunderbar, kann eben nur nicht via PWM geregelt werden sondern via Spannung. Das ist alles
 
@Palitore

Bitte korrekt formulieren, sonst führt das zur Verwirrungen!

Man kann an 1x 4-Pin CPU-Fan nur 1x PWM 4-Pin anschließen. Möchte man mehrere ist wieder rum ein Adapter notwendig.

Der Chassis_Fan ist nur 3-Pin daher nicht mit 4-Pin PWM kompatibel. Man kann ihn daran betreiben aber ohne den PWM Modus.

@HominiLupus

Danke, hatte das vergessen. Ist Editiert.

VG
Mp
 
ein PWM Gehäuselüfter lässt sich ohne Problem auf einem 3Pins MB Fan-Anschluss betreiben und lässt sich durch Bios auch automatisch regeln
 
Mp<the boss> schrieb:
@Palitore

Wenn dieser als Gehäuselüfter genutzt werden soll, ist der CPU_Fan belegt ;)

Eben nicht, das ist ja der Vorteil. Man hängt mehrere Lüfter an einen Anschluß:
"Mit Hilfe der patentierten PWM Sharing Technologie (PST) können so bis zu 5 Lüfter einfach über das BIOS geregelt warden."

das sieht so aus:
DSC00906.JPG
 
jo, Palitore, hab 2 mal F8 und 1 mal F12 so angeschlossen :D
 
danke für die schnellen antworten, ich habe bereits einen Cpu Kühler angeschlossen, der Gehäuselüfter soll als normaler Gehäuselüfter eingebaut werden. Brauche ich dann nur noch einen Verteiler, an den ich die Stecker von Cpu Kühler und Gehäuselüfter anstecken muss?Müssen noch zusätzliche Einstellungen im Bios erfolgen?
 
wenn du den 3Pin Anschluss am MB für den Lüfter benutzen willst, machst du so: der Steker mit dem losen kabel vom Lüfter steckst du einfach in den freien Stecker des Lüfter ein, dann der andere Stecker des Lüfter an das MB , fertig ^^ hoffe, du verstehst ,. was ich meine :D
Ergänzung ()

p.s. hier das Bild bearbeitet :D Anhang anzeigen 399534
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe da mal eine frage wenn ich denn 4 Kern freischalte vom AMD Athlon II X3 460 reicht da der Arctic Alpine 64 Pro CPU-Kühler aus oder bekomme ich da Hitze Probleme danke im voraus
 
Zurück
Oben