Arctic freezer 7 pro auf einem Q9550?

Mobinator

Ensign
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
207
Hallo,
einen Standart Q9550 zu kühlen wird wohl möglcih sein mit dem oben genannten Kühler.
Nun will ich ihn jedoch gleich nach dem Kauf auf so 3,5 Ghz übertakten.
Ist das auch noch möglich? Dazu muss man sagen, dass ein 250mm Lüfter direkt davor hängt und der Kühler IMMER Frischluft bekommt. Auf dem Kühler is auch nicht mehr derStandart lüfter verbaut, sonder ein Papat mit rund 2800rpm auf vollast.
 
sollte eigentlich auch noch gehen, wobei der dann denk ich mal mächtig krach macht. kauf dir lieber einen neuen, ekl groß glockner oder so. kosten doch nicht soviel.
 
Ordentlichen Kühler kaufen, dann flutscht das.

Aber wenn dir Geräusche nix ausmachen - mit nem 3000RPM Lüfter haste ja auch keinen Leisetreter.
 
der reicht nun wirklich nicht(auch mit dem Lüfter , der mit 2800 Umdrehungen läuft).
Würde eher einen Scythe Mugen 2, Thermalright Extreme 120 oder Noctua empfehlen
 
Wie gesagt, der Lüfter läuft ständig auf 2800rpm und gibt dabei nur ein leise gnurren von sich.
Das Problem ist, das der kühler nur 130mm hoch sein darf, um nicht mit dem großen Gehäuselüfter zu kollidieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal so: Wenn du die VCore noch ein wenig senken kannst für die 3,5Ghz steht dem absolut nichts entgegen.
 
stimme naimles absolut zu
wenn du ne gute cpu hast die ohne vcore erhöhung auf den takt kommt sollte das auch mit dem freezer gehn
allerdings wird er trotzdem sehr laut sein
also mit nem high end kühler wie dem noctua wirst du deutlich besser bedient sein
 
Hab mir für mein Q9550 extra den Xigmatek Achilles geholt der ist super leise und Kühlt die CPU bestens...kann ich nur empfehlen da auch ich vorher den freezer hatte und der war echt laut;)
 
ich kenn den coolermaster nicht, würde aber eher zum noctua raten... der coolermaster sieht nicht unbedingt wie ein kühlwunder aus
 
Komisch das ein Freezer 7 auf nem Pentium D hitzkopf vor 2 tagen noch bei mir wirklich nicht Laut war O.o
Hattet ihr ihn alle ungeregelt?
 
Glaube schon das der Freezer den Q9550 packen könnte.

Ich habe diesen jedenfalls auf einen P4 3,2Ghz Prescott ohne Probleme laufen (und die CPU ist alles andere als umsichtig mit der Wärme) Beim Freezer steht und fällt viel vom Luftfluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe es dann noch gelesen und editiert, denke das packt der aber mit den Bedingungen auch noch. Fragt sich nur mit welcher Lautstärke ^^
 
Ich kanns nur nochmal betonen. Auf dem Kühler sitzt ein leiser PAPST Lüfter mit knapp 3000rpm schön leise und nem Wahnsinnigen Fördervolumen!(jedenfalls für 80mm ;) )
Das Ding war mal recht teuer.
Davor ein 250mm Lüfter und direkt dahinter wieder ein 80mm Lüfter,um die Abwärme gleich aus dem Gehäuse zu schmuggeln.
Irgendwann wird auch ein E6750 bei 1.41V und 3.7 GHZ zur Heizung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt wenn dir die Laustärke nix ausmacht lass ihn drauf, der ist zwar sicher nicht leise, aber jeder empfindet die Laustärke anderes, für mich ist alles über 1000RPM (hängt natürlich vom Lüfter ab, aber bei einem normalen 120er oder 92er) nurnoch normal, aber nicht mehr leise.
 
Nagut, ich hab im Allgemeinen keinen Silent-PC aber ich muss wirklich sagen, dass dieser Lüfter echt leise läuft, bzw kein Rauschen sondern ein angenehmes "gnurren" von sich gibt.
Aber ich wollt ja jetz nich um die Lautsärke streiten. ^^
Also wärs bei dieser rpm möglich den CPU damit zu kühlen.
Ich werds denk ich mal einfach mal kurz ausprobieren und entscheide mich dannfür oder gegen einen neuen Kühler.
Desweiteren werde ich mir den CPU erst im September zulegen. Mal schauen, was sich bis Dato ergibt.
 
Zurück
Top