News Auf Crashkurs: PC-Markt schrumpft um 29 Prozent, Apple verliert sogar 40 %

frankkl schrieb:
Intel Core i3 3220 --> Intel i3 12100F
Aber zugeben musst du schon, der Sprung ist gewaltig
Auf der Arbeit habe ich ein i5 7400, lahmes Teil, mich kotzen die ständigen Gedenkzeiten richtig an. Das Schlimme, ich habe noch eine der neuesten Maschinen, die meisten (älteren) sitzen auf 4000er 2c/2t oder 2c/4t. :headshot:
 
Bei den Preisen, was die da verlangen, sollten die froh sein, wenn du überhaupt noch Umsatz gewinn erwirtschaften.
 
Sherman789 schrieb:
Der mobile Einstieg bei Apple kostet mittlerweile 1499 € (Macbook Air M2), wenn man nicht die Altware von 2020 kaufen will.
Ich glaube auch, dass sie sich da mit dem enormen Aufpreis selbst übernommen haben. 🙈 Habe einige im Bekanntenkreis, die ihre persönliche Budgetgrenze bei ca 1000€ gesetzt haben.

Das Air M1 war mit Angeboten noch einigermaßen im Rahmen, das M2 aber deutlich zu teuer.

Mit brauchbaren 16GB Speicher und "nicht langsamen" 512GB SSD ist man dann sogar bei knapp 2000€. An die 230€ extra für die Garantie will ich gar nicht denken. 🤣🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka und Sherman789
mickyb schrieb:
Bei der Leistungsfähigkeit moderner Geräte der letzten Jahre, braucht man nicht mehr zwingend alle 2 bis 3 Jahre aufzurüsten ( wechseln ).
Brauchte man auch die letzten Jahre nicht. Mein (pretested) i7 6700K hat es auf einem Sabertooth Z170 Mark 1 von Anfang 2016 bis Anfang 2023 geschafft und ich habe die meisten Games am Ende auf einer RTX 3090 noch immer in 2160p mit 60 FPS gespielt...

Aber grundsätzlich stimmt deine Aussage. Auf das neue iPhone habe ich z.B. nicht gewechselt weil ich keine Lust hatte bei den ganzen Banking-Apps, etc. wieder Registrierungen, etc. durchlaufen zu müssen...
 
Ich kaufe extra nix neues obwohl ich das sonst schon längst getan hätte, ich hoffe einfach das diese frechen Preise bald ins bodenlose fallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonsworld
Geräte, die zu Beginn der Corona-Pandemie gekauft wurden, sind nun langsam „alte Eisen“ und sollten wenn möglich erneuert werden.
Und genau solch ein Verhalten ist eines der größten Probleme des Jahrhunderts. Die Ironie dabei ist, dass parallel dazu jegliche Debatten über Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit & Co. nichts weiter als Scheindebatten sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25 und Martin1969
bei aller anerkennung für alles was apple richtig macht (verarbeitungsqualität, längerer sw-support, etc.), schreckt mich deren produkt- und preispolitik dermaßen ab, dass ich bisher nie auf den gedanken kam mir irgendwas von apple ins haus zu holen. verstehe sowieso nicht warum viele derart apple-hörig sind...

was den markt betrifft würde mich mal die infaltionsbereinigte betrachtung der letzten 5-6 jahre interessieren, also auch die zeit vor corona.
denn für die nachfrageentwicklung spielen sicherlich etliche faktoren der letzten zeit eine rolle...angefangen bei coronabedingtem homeoffice boost, über lieferschwierigleiten so mancher branche, regional gestiegenen energiepreise, bishin zur inflation....das alles dürfte einen effekt haben.
 
definitiv doomed
wie alle paar Jahre mal wieder
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
ShiftC schrieb:
Und genau solch ein Verhalten ist eines der größten Probleme des Jahrhunderts. Die Ironie dabei ist, dass parallel dazu jegliche Debatten über Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit & Co. nichts weiter als Scheindebatten sind.
Ich meine aber auch, dass das Otto-Normal-Anwender überhaupt nicht betrifft. Ich habe zwei Laptops hier, eines 7 Jahre alt, eines 10. Beide laufen, aufgerüstet mit einer 50 € SSD und 40 € RAM-Verdoppelung seit jetzt 3 Jahren ausreichend schnell für meine Ansprüche. Und würden das auch noch weitere Jahre tun, wären sie W11 kompatibel.

Und so sieht das sicher in vielen privaten Haushalten aus.

Ich denke, da gibt es ab Mitte Ende 2024 einen Nachfrageschwung all derer, die sich mit diesem Problem nicht auseinandersetzen wollen.
 
"Hinsichtlich verlorener Stückzahlen sieht es für die anderen Branchenriesen aber nicht weniger rosig aus."

Wohl eher:

"Hinsichtlich verlorener Stückzahlen sieht es für die anderen Branchenriesen aber nicht rosiger aus."

Oder "weniger schwarz". Das geht auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
Es ist zwar schade, aber irgendwo auch nicht verwunderlich, dss der PC Markt einbricht.

Die Leute kaufen sich immer häufiger Notebooks (oder bricht der Markt dort auch ein?)

Also ich habe lieber einen großen Bildschirm und eine Tastatur als ein Tablet oder iPad.
 
Fernando Vidal schrieb:
Die Lohn-Preis Spirale ist dir aber ein Begriff, oder?
Mir ist sie ein Begriff. Der Alternativvorschlag "Durchgeknallte Regierung gibt Geld aus, als gäbe es kein Morgen - und erwartet dann von den Lohnsklaven demütige Zurückhaltung, um die Inflation niedrig zu halten" ist aber auch nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
HerbertGozambo schrieb:
Das läuft anders als Du denkst. Der Dax-Konzern, den ich als Kunden habe, der least die Geräte auf 3-Jahres-Basis, getauscht werden Sie aber meistens schon nach 2,5 Jahren. Zumindest meine Erfahrung aus mittlerweile 9 Jahren Zusammenarbeit.
Das sind also ca. 100.000 - 150.000 Stück je Intervall.

Die landen danach auf dem Sekundärmarkt.
Allerdings haben einige Firmen (große Unternehmen) die Zyklen in ihren Leasing Verträgen auch schon neu oder nach verhandelt, im Sinn von verlängert. Natürlich mit entsprechenden Abschlägen bei den Leasingraten, also billiger. Ein 2.5 Jahre altes Läppi tut's eben auch noch für die nächsten 18 Monaten.
 
Im Angesicht von Krieg und feindseligen Politikern die uns Armut zumuten doch keine Überraschung. In solchen Zeiten haut man das Geld nicht raus, alles unplanbar geworden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
Moritz Velten schrieb:
Es ist zwar schade, aber irgendwo auch nicht verwunderlich, dss der PC Markt einbricht.

Die Leute kaufen sich immer häufiger Notebooks (oder bricht der Markt dort auch ein?)

Also ich habe lieber einen großen Bildschirm und eine Tastatur als ein Tablet oder iPad.
Notebooks sind auch davon betroffen, aber Desktops trifft es von allen Seiten; der sogar noch stärkere Trend v.a. in Unternehmen, Desktops mit Laptops zu ersetzen, und der geringere Absatz an Privatkunden.
 
G3cko schrieb:
Entweder Gehalt verdoppeln

oder damit zufrieden sein was man hat. Das ändert außer dir vorerst niemand.

Fernando Vidal schrieb:
Die Lohn-Preis Spirale ist dir aber ein Begriff, oder?

Mit Sicherheit, warum denkst du, kann das überhaupt anders sein?
Meine Kenntnisse über Spiralen bei einem gewissen Geschlecht spreche ich lieber nicht in Schrift aus. :cool_alt: :D
 
Es grenzt fast schon an ein Wunder, dass die überhaupt noch etwas verkaufen. Wenn Ich mir die Preise und die Produkte so anschaue die angeboten werden, dann müssten die Zahlen noch viel schlechter ausfallen. Die Ursachen sind natürlich vielfältig, aber der PC-Markt ist völlig kaputt und eindeutig in zwei Kategorien aufgeteilt, veraltet und überteuert.

Also ich weiß nicht wie ihr es so handhabt, aber mich persönlich interessiert weder das Eine noch das Andere. So ganz nach dem Motto: Wenn ich dich nicht verarschen kann, dann habe ich auch kein Interesse dir etwas zu verkaufen. Schön, die Botschaft ist angekommen, dann habe ich auch kein Interesse etwas spontan oder aus Spaß zu kaufen. Ich kaufe nur noch, wenn es unbedingt sein muss. Wenn ich etwas auf dieser Welt hasse, dann ist es der Versuch mich für dumm zu verkaufen.
 
Zurück
Oben