Ausgehenden Traffic priorisieren (DSCP)

CoMo

Commander
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
2.278
Hallo,

folgendes Setup:

Fritzbox 7490 -> Switch -> Router -> Internet

Die Fritzbox macht hier nur Telefonanlage inkl. DECT.

Wenn mein Upstream komplett ausgelastet ist, gehen Pakete verloren. Mein Gesprächspartner kann mich nicht verstehen, ich kann das nachstellen, wenn ich mich selbst auf dem Handy anrufe.

Jetzt möchte ich den Traffic mittels SQM und DSCP klassifizieren.

waterfox_28ksqfU8Jk.png



waterfox_UAT0eqnPtB.png


Wenn ich nun aber auf dem Router den Traffic mitschneide, kommen die Pakete mit CS0 an.

Wireshark_ZluGRylljJ.png


Habe ich hier einen Denkfehler und die Klassifizierung findet erst nach dem Capture statt? Wo müsste ich dann nachschauen, ob das Headerfeld korrekt auf CS4 gesetzt wird? Auf dem SIP-Server der Telekom kann ich ja schlecht nachschauen.
 
Kannst du definieren, auf welchem Port dein Router den Traffic mitschneiden soll? Müsste ja am WAN-Interface und nicht auf LAN-Seite sein.
 
Das habe ich schon versucht, aber aus irgendeinem Grund kommt da gar nix an. Ich vermute, ich bediene tcpdump falsch?

Code:
root@omnia:~# tcpdump -i pppoe-wan src 192.168.100.240 -vv
tcpdump: listening on pppoe-wan, link-type LINUX_SLL (Linux cooked v1), capture size 262144 bytes
^C
0 packets captured
150 packets received by filter
35 packets dropped by kernel

Achso, vermutlich macht das keinen Sinn, weil die Pakete haben dann ja die src address des Routers und nicht der Fritzbox. Wie filtere ich das denn anständig?
 
tcpdump am pppoe (oder der physik) sieht wegen des NAT nur die WAN Adresse als Source IP.

Ich vermute, dass das Marking auf LAN erst nach dem tcpdump passiert.

Edit: Spontane Idee zum Sniffen: Schau dir am LAN das Ziel und sniffe am WAN mit dst statt src.
 
Zuletzt bearbeitet:
He ja stimmt. tcpdump -i pppoe-wan udp -vv reicht schon.


Wireshark_FzVKR4AqJX.png


Funktioniert 😊

Die Telekom klassifiziert den Traffic in meine Richtung mit EF (Expedited Forwarding) statt CS4. Das mache ich dann auch mal so mit meinem ausgehenden Traffic. Die sind schließlich die Profis.
 
Typischerweise: CS3 für Signaling (SIP) und EF für RTP, also Sprache. CS4 ist eher so typisch für Videostreams.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CoMo
CoMo schrieb:
Die Telekom klassifiziert den Traffic in meine Richtung mit EF (Expedited Forwarding) statt CS4. Das mache ich dann auch mal so mit meinem ausgehenden Traffic. Die sind schließlich die Profis.
nur so als hinweis: dein router ist dafür zuständig, die ausgehenden pakete richtig zu priorisieren, damit dein voice-traffic nicht gedroppt wird. der telekom ist egal, welche dscp- oder tos-werte du setzt - die werden sowieso überschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Ja, das ist schon klar. Aber ich muss meinem Router ja erst mal sagen, welchen Traffic er wie priorisieren soll. Von alleine macht der das ja nicht.
 
das ist richtig. die pakete sollten schon entsprechend markiert sein, damit der router überhaupt was machen kann. aber es ist egal, ob du das jetzt auf ef oder cs4 setzt - beides wird höher sein als der restliche traffic und wird somit vom router priorisiert behandelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CoMo
Jo stimmt. Die Telekom wird den ausgehenden VoIP Traffic ab dem Gateway sowieso mit EF durchs Netz schicken. Hier geht's in der Tat nur darum, wie mein Router den Traffic behandelt, wenn was anderes die komplette Upstream-Bandbreite auffrisst.

Allerdings habe ich jetzt noch ein paar Sachen gefunden, die ich mit CS1 markieren kann. Z.b. Backup Jobs und Torrent. Denn CS1 ist ja offenbar niedriger als CS0/BE.
 
CoMo schrieb:
Denn CS1 ist ja offenbar niedriger als CS0/BE.
du musst bedenken, dass das nur eine klassifizierung der pakete ist. wie der router welche klassen genau priorisiert ist abhängig von der implementierung und kann auch konfigurierbar sein. macht spass, wenn man mit qos zu tun hat - da gibt es schön viele kombinationen :)
 
Hab da was von der Telekom gefunden: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/1tr114.pdf

8.4.2 Traffic Classes in Layer 3

The UE uses the following traffic classes at Layer 3 (according to the Architecture of Deutsche Telekom)

 Voice Control Class 6 (DSCP 110 000)
 Voice Bearer Class 5 (DSCP 101 110)
 PPP/PPPoE Control Traffic Class 6
 Best Effort Class 0 (DSCP 000 000)
 
Wie sollte denn Ingress Shaping eine Auswirkung auf Egress Traffic haben? Und woher sollte die Fritzbox irgendwas über den anderen Traffic in meinem Heimnetz wissen?
 
Zurück
Oben