Auto Lautsprecher Allgemeine Frage,

sebi100

Lieutenant
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
917
so... nachdem meine alten Lautsprecher kaputt gegangen sind (50 watt radio mit nem 20 watt lautsprecher gekreuzt) wollte ich jetzt nur fragen... wenn ich mein Radio "voll" aufdrehe ob ich dann meine Lautsprecher zerstören würde? Es sind jetzt 70 Watt Lautsprecher (reicht mir vollkommen)... aber habe halt nur angst diese jetzzt nochmals zu zerstören. Mein Radio schafft Maximal 4x50 Watt... daher drüften diese doch auf voller Lautstärke und viel Bass nicht kaputt gehen oder?

Meine alten fingen dann an so zuz scheppern... da die membran bei viel bass unkontrolliert n ach oben ging.... das dürfte doch jetzt nicht mehr passieren oder?
 
Wenn dus übertreibst kann das immer wieder passieren...

Mals als Besipiel...

Mit meinem alten JVC verstärker (2x 35Watt) habe ich auch 2x 110W Tieftöner gekillt^^

Das geht mit dem Autoradio genauso...
Man sollte es eben nicht übertreiben...und falls doch dann mit nem Bandpass + Endstufe ausm Kofferaum xD
 
achte bei deiner lautsprecherauswahl auf die "RMS / Sinus" Leistung, viele Discounter wie Mediamarkt schreiben manchmal unglaublichste Zahlen auf die Lautsprecher drauf. Falls das normale zweiwege lausprecher sind, belaste die nicht mit zuviel bass, dann sollte nichts passieren.
 
Bevor da was kaputt geht solltest du das hören. Also wenn irgendwas verzerrt oder nicht mehr gut klingt einfach leiser machen. Dann bist du 100% auf der sicheren Seite.

@crayico: Deine Annahme ist leider komplett falsch. Gerade mit einem zu schwachen Verstärker tötet man seine Lautsprecher. (Stichwort Clipping)
 
Ich hab nie gesagt, dass ein schwacher Verstärker Boxen vor dem Tot bewart.,...Mein beispiel zeigts doch wohl gut das ichs genauso meinte wie du =)

oder steh ich da grad aufm Schlauch xD
 
Hm Crossover einstellen damit der Bass von den normalen Boxen wegkommt, dafür den Sub aufdrehn.
Hab den Lautsprecher links vorne bei meiner C Klasse zerfetzt, Alpine Radio sei dank^^ Hatte aber Crossover aus (damals keinen Plan davon gehabt xD)
 
@Nonnosus: Hat Crayico doch auch so gesagt. mit nem schwachen Verstärker einen "starken" Lautsprecher killen :).

@ Threadersteller: Wenn du dein Radio voll aufdrehst ist klar das du jeden Lautsprecher kaputt machst, selbst den besten der Welt! Dein Radio hat real grob 15 Watt pro Lautsprecherausgang. Deine Lautsprecher haben sowieso keine Watt, sonst bräuchte man ja keinen Verstärker dafür ;).
Wenn du dein Radio voll aufdrehst, spielt DEIN RADIO unkontrolliert, deswegen wird der Lautsprecher vernichtet.. es wird kein sauberes Signal mehr vom Radio übertragen.

Ich habe vor einiger Zeit einen alten Heco Sub von mir in das Auto eines Kumpels gebaut. Der Subwoofer war mit 30 Watt angegeben. Der Verstärker lief an einem Carpower HBP-1502 Verstärker mit rund 370 Watt Rms @ 4 Ohm. Der Lautsprecher läuft heute noch, man konnte sogar einigermaßen aufdrehen. Hoffe du weißt was ich dir damit sagen will :)
 
Wenn die lautsprecher einen hohen Wirkungsgrad haben dann kannst auch gut laut machen und das Autoradio dürfte auch ausreichen.
Allerdings ist eine Ferndiagnose ohne Angaben zum Radio und den Lautsprechern unmöglich.
 
wär ja mal nett, wenn der te mal sagt um welche ls es sich handelt :)

ein autoradio schafft pro kanal nur 7w .. mehr ist nicht drinne, da die sicherung im auto dann schon schlapp macht ;) also egal ob da 35 / 40 /50 watt *4 steht ;)
 
nur gut das Mein Radio ne Seperate Endstufe dran hat und extra sicherung und es 4x70Watt schafft :D
 
@Karre: Stimmt nicht ganz. Es gibt Pioneer, Clarion oder Alpine Radios die durchaus 15 Watt pro Kanal schaffen.

@Arzuriel: Was für ein Radio hast du denn? Das würde ich mir gerne mal angucken.
 
Stichwort: Clipping.

1. dein Autoradio hat keine 4x50Watt, wenn es nen richtig gutes ist, kommt man vielleicht auf 20-30 Watt.

2. wenn man (vorallem bei Billigen) voll Aufdreht, dann Übersteuert das Ausgangssignal,
d.h. die "Spitzen" werden abgeschnitten. (man hat also sogenanntes Clipping)
dadurch bekommt der Lautsprecher ständig für Kurze Zeit Gleichspannung.
Und das Zerstört selbst den Besten Lautsprecher

Clipping_1KHz_10V_DIV_clip_A_5ohms-1-.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbersteuern_%28Signalverarbeitung%29
 
Wurde im Hifi-Forum sogar mal durchgemessen. Waren 14 oder 15 Watt :)
 
wieso? ne 10 Ampere Sicherung schaft doch 120Watt.
4x 15Watt, dazu noch der Wirkungsgrad und du kommst eventuell aus 100Watt
 
Zurück
Oben