Test Be quiet! Pure Power L8 400 Watt im Test

Philipus II

Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
2.207
Die neuen Pure-Power-L8-Netzteile ohne Kabelmanagement lösen die bisherigen Vertreter der L7-Serie im Einsteigersegment ab. Nach der Vorstellung auf der CeBIT 2013 sind die Spannungswandler inzwischen gut verfügbar und sollen für be quiet! den Markt für leise, sinnvoll ausgestattete, aber trotzdem eher preiswerte Netzteile verteidigen. Wir testen das 400-Watt-Modell.

Zum Artikel: Be quiet! Pure Power L8 400 Watt im Test
 
Hmm Wenn ich mir Bild 10/19 anschaue frage ich mich warum ist das Gehäuse nicht kleiner? Ich mein ok, es ist nicht super lang, aber warum so groß fertigen und Platz effektiv verschenken? Zur Not hätte man auch die Platine größer machen können.
 
Standard ATX Formfaktor halt...dass der im Jahr 2013 so langsam überholt ist und deutlich kleiner ausfallen könnte, ist ja nicht die Schuld von Be quiet ;)
 
Es ist immer noch 1 cm kürzer als das E9. Dieses hat aber auch einen 135mm Lüfter.
Ich liebe ja mittlerweile eure Netzteil Tests.
Wenn man bedenkt, wieviele Leute überdimensionierten Schrott verbauen statt 10-20€ mehr für ein gutes Netzteil auszugeben...
Ich denke die Tests sensibilisieren auch ein wenig für gute Netzteile. Vielleicht verhindert ihr damit auch den ein oder anderen abgerauchten Rechner :)
 
ATX spefiziert doch nicht wie lang das Gehäuse ist...

Das mag bei Mainboards mit der Länge und Breite zutreffen aber bei Netzteilen gibt es da ja sehr starke Variationen von 140mm bis 200mm. Wenn die Länge normiert wäre, würde es genau eine Länge geben und das wars.
 
Wobei aber wieder ein kleinerer Lüfter nötig wäre. Das bekäme man sicher durch durchdachten Airflow wieder raus aber ich habe generell lieber einen größeren Lüfter mit geringerer Drehzahl.
Allgemein unterstütze ich aber den Trend zu kleineren Netzteilen. Gerade für HTPCs sehr wichtig.
 
2 Fehler im Text auf der Fazit Seite:

"in vielen Systemen auch bei Volllast unauffällig"

"solide bis sehr gute Messwerte" ; "solide bis gute Messwerte"
Ja was denn nun? Sehr gute Messwerte oder gute Messwerte?

PS: @Cool Master
Hehe, die Antwort ist eigentlich ganz simpel. Weil sonst der Lüfter nicht mehr gepasst hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
ATX spefiziert doch nicht wie lang das Gehäuse ist...

Das mag bei Mainboards mit der Länge und Breite zutreffen aber bei Netzteilen gibt es da ja sehr starke Variationen von 140mm bis 200mm. Wenn die Länge normiert wäre, würde es genau eine Länge geben und das wars.

Doch, die 14cm sind genau das klassische ATX Maß - alles was länger ist, ist halt länger, passt aber evtl. nicht in jeden 15€ Mini-Tower rein ;)

Sicher könnten die auch kürzer gebaut werden, dann passt aber kein so großer Lüfter mehr rein, und vielleicht gibts mit einigen Haltevorrichtungen in bestimmten Gehäusen probleme.
 
Maarv schrieb:
Wobei aber wieder ein kleinerer Lüfter nötig wäre.

Würde ich nicht mal umbedingt sagen, ich mein schau dir mal das Gitter an da sind schon mal 4 schrauben drin warum also noch mal 4 schrauben verwenden für das Gehäuse? Ist jetzt schwer zu sagen aber wenn der Lüfter direkt am oder kurz vor (1mm) dem Gehäuserand ist sehe ich damit kein Problem.
Ergänzung ()

digitalangel18 schrieb:
Doch, die 14cm sind genau das klassische ATX Maß - alles was länger ist, ist halt länger, passt aber evtl. nicht in jeden 15€ Mini-Tower rein ;)

Na ja wer sich ein 15 € Gehäuse kauft und sich dabei nicht die Finger abschneidet wird eh kein Netzteil kaufen das mehr als 25 € kostet. Das sehen die Leute aber nicht und kaufen lieber 10 Gehäuse/Netzteile/Monitore statt ein mal was gutes.

digitalangel18 schrieb:
Sicher könnten die auch kürzer gebaut werden, dann passt aber kein so großer Lüfter mehr rein, und vielleicht gibts mit einigen Haltevorrichtungen in bestimmten Gehäusen probleme.

Tja einen Tot muss man sterben nicht wahr :)

Man kann es halt keinem recht machen, da der Trend aber immer mehr zu Mini-ITX und HTPCs geht sollte man sich daran orientieren.
 
Danke für den schicken Test und besonders für den Hinweis auf die Leitungslängen! :)
 
digitalangel18 schrieb:
Sicher könnten die auch kürzer gebaut werden, dann passt aber kein so großer Lüfter mehr rein
Sowas gibt es durchaus, dass ein 120mm-Lüfter zur Kühlung verwendet wird und das jeweilige Netzteil die
gleiche Breite und Höhe wie ein normales ATX-Netzteil hat, nur mit einem kürzeren Tiefe von ca. 12,5cm.
Allerdings ist das eine Eigenheit von dem OEM ATNG (in den Modellen mit festen Kabelsträngen) und im
Handel gibt es - soweit ich weiß - zwei Hersteller, die solche Netzteile anbieten -> einmal Nexustek und
CFD Sales / Kuroutoshikou.
 
Cool Master schrieb:
Tja einen Tot muss man sterben nicht wahr :)

Man kann es halt keinem recht machen, da der Trend aber immer mehr zu Mini-ITX und HTPCs geht sollte man sich daran orientieren.

Klar, aber warum willst du (mit Nachteilen) unbedingt ein ATX Netzteil 1 oder 2 cm kürzer machen? Ein klobiger Kasten bleibt es trotzdem noch, ohne mir ersichtliche Vorteile.

Wenn kleiner, dann muss halt direkt ein neuer Formfaktor, oder großflächiger Umstieg auf SFX her.
 
digitalangel18 schrieb:
Klar, aber warum willst du (mit Nachteilen) unbedingt ein ATX Netzteil 1 oder 2 cm kürzer machen?

Welche Nachteile?

Ich habe ein Voll passives NT. Lüfter werden nicht mehr benötigt. Würde man die Produktion 100% auf Lüfterlos umstellen oder sagen wir mal 90% Passiv und 10% Aktiv bzw. Aktiv-Passiv würde man die Kosten so weit drücken, dass Passive NT auf gleichem Niveau mit Aktiven wären, wenn nicht sugar günstiger da kein Lüfter mehr rein muss der je nach NT schon mal rund 10 € oder mehr kosten kann. Aber das wollen die Leute ja leider nicht, weil sie nicht bereit sind 10 € mehr für etwas auzugeben was min. 5-10 Jahre hält und dank immer besserer Systeme werden wir in Zukunft noch weniger WAtt Monster benötigen.

Man muss heute keine Netzteile mehr aktiv kühlen. Das zeigt z.B. Apple sehr schön mit den iMacs. Die versorgen damit ein 27" Display, 680M und ein dicken i7-Ivy und das komplett Passiv. Der einzige Lüfter in dem PC ist der CPU Lüfter.
 
Cool Master schrieb:
Man muss heute keine Netzteile mehr aktiv kühlen. Das zeigt z.B. Apple sehr schön mit den iMacs. Die versorgen damit ein 27" Display, 680M und ein dicken i7-Ivy und das komplett Passiv. Der einzige Lüfter in dem PC ist der CPU Lüfter.

Dein NT kostet an die 120 €, das sind schlappe 80 € mehr als ein brauchbares aktiv gekühltes NT mit gleicher Leistung!

Ich glaube kaum, dass alle Käufer bereit (bzw. in der Lage) wären, diesen Aufpreis zu zahlen, ohne dass sie davon viel hätten, weil in den meisten Systemen eh' der GraKa- oder die Gehäuselüfter (oder sogar der CPU Boxed!) den NT-Lüfter übertönen.

Da ist es doch viel sinnvoller, die 80 € in eine schnellere GPU oder in eine SSD zu investieren, wenn man's mit der Knete nicht so dicke hat!

Und ob ausgerecht Apple nun gerade die Referenz ist, wenn es um optimales P/L-Verh. ohne satte Extraprämie für das gehypte Lifestyle-Image ist, na ich weiß ja nicht... :rolleyes:

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid doch froh, dass es soviele verschiedene Netzteile gibt:

leise
effiziente
lüfterlose
(semi)passive
Kabelmanagement
günstige
...

Da kann sich jeder aussuchen, was er möchte.


Ich hätte z.B. gerne ein Fanless Netzteil wie Cooler Master. Ledier ist die Einbauposition in meinem TJ07 dafür nicht geeignet (Netztei steht hochkant).

Da muss ich auf was anderes zurückgreifen (oder eine neue Blende fertigen)...
 
Cool Master schrieb:
Welche Nachteile?

Ich habe ein Voll passives NT. Lüfter werden nicht mehr benötigt. Würde man die Produktion 100% auf Lüfterlos umstellen oder sagen wir mal 90% Passiv und 10% Aktiv bzw. Aktiv-Passiv würde man die Kosten so weit drücken, dass Passive NT auf gleichem Niveau mit Aktiven wären, wenn nicht sugar günstiger da kein Lüfter mehr rein muss der je nach NT schon mal rund 10 € oder mehr kosten kann. Aber das wollen die Leute ja leider nicht, weil sie nicht bereit sind 10 € mehr für etwas auzugeben was min. 5-10 Jahre hält und dank immer besserer Systeme werden wir in Zukunft noch weniger WAtt Monster benötigen.

Man muss heute keine Netzteile mehr aktiv kühlen. Das zeigt z.B. Apple sehr schön mit den iMacs. Die versorgen damit ein 27" Display, 680M und ein dicken i7-Ivy und das komplett Passiv. Der einzige Lüfter in dem PC ist der CPU Lüfter.


=> passiv gekühlte Netzteile werden immer teurer sein als aktiv belüftete, Stichwort: Derating. Dein Seasonic 460 Watt ist z.B. mit Komponenten bestückt, welche sonst auch in einem 600 oder 650 Watt Netzteil mit Lüfter verbaut werden würden. Bei passiven Netzteilen braucht man immer bessere (und damit teurere) Komponenten.

=> Ein Lüfter (egal wie toll der ist) kostet keine 10 €, geh mal bei den wirklich guten Lüftern von 3,00 € (absolutes Maximum) aus. Das wiegt den Preis der teureren Komponenten nicht mal Im Ansatz auf.

=> Apple kann sich das auch erlauben, weil die, wie inzwischen jeder wissen sollte, auch mit extrem hohen Margen fahren und die Käuferschaft nun wirklich nicht auf den Preis achtet. Der normale Standard-PC darf in den Köpfen vieler Leute aber nicht mehr als 400,- € kosten. Generell sind "PC-Käufer" preissensilbler als Apple-Käufer.

Richtig, man braucht schon lange keine aktiv belüfteten Netzteile mehr - aber dass Ruhe Geld kostet muss leider erst mal in den Köpfen verankert werden.
 
400 Watt reichen demnach auch für ein 4770k und eine 7950? Hab ich das so richtig verstanden oder sollte man da doch lieber ´nen 450W nehmen?
 
Cool Master schrieb:
Würde ich nicht mal umbedingt sagen, ich mein schau dir mal das Gitter an da sind schon mal 4 schrauben drin warum also noch mal 4 schrauben verwenden für das Gehäuse? Ist jetzt schwer zu sagen aber wenn der Lüfter direkt am oder kurz vor (1mm) dem Gehäuserand ist sehe ich damit kein Problem.
Ich glaube gute Lüfter haben sowas wie nen Rahmen. Außerdem ist es bei der Montage ganz nett, wenn der Lüfter am Deckel hängt. Sind beides nur Vermutungen. Da ich im ein oderer anderen PSU schon Lüfter getauscht habe, maße ich mir das mal so an

da der Trend aber immer mehr zu Mini-ITX und HTPCs geht sollte man sich daran orientieren.
Wird doch gemacht. Gibt doch Netzteile für Mini-ITX und gaaaaanz viele für HTPCs!
Die richtigen HTPC Gehäuse schaffen sogar teilweise EATX und sehen neben dem restlichen HiFi Equipment nicht so bescheuert aus wie diese Würfel ....

(edit: Es sei denn, man verfügt über beispielsweise SAC Monoblöcke und ein Gehäuse in entsprechender Optik)

Cool Master schrieb:
Welche Nachteile?

Ich habe ein Voll passives NT. Lüfter werden nicht mehr benötigt. Würde man die Produktion 100% auf Lüfterlos umstellen oder sagen wir mal 90% Passiv und 10% Aktiv bzw. Aktiv-Passiv würde man die Kosten so weit drücken, dass Passive NT auf gleichem Niveau mit Aktiven wären, wenn nicht sugar günstiger da kein Lüfter mehr rein muss der je nach NT schon mal rund 10 € oder mehr kosten kann. Aber das wollen die Leute ja leider nicht, weil sie nicht bereit sind 10 € mehr für etwas auzugeben was min. 5-10 Jahre hält und dank immer besserer Systeme werden wir in Zukunft noch weniger WAtt Monster benötigen.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem vollpassiven Netzteil. Mit deiner vorgeschlagenen Methode wird das Netzteil 1€ billiger und zum Chinaböller. Die 10€ mehr hast du dann als zusätzliche Ausgabe. (Warum vollpassiv nicht empfehlenswert ist, wurde im silenthardwareforum unzählige male durchgekaut.)

Man muss heute keine Netzteile mehr aktiv kühlen. Das zeigt z.B. Apple sehr schön mit den iMacs. Die versorgen damit ein 27" Display, 680M und ein dicken i7-Ivy und das komplett Passiv. Der einzige Lüfter in dem PC ist der CPU Lüfter.
Zeigt Apple mit dem iMacs nicht wunderschön geplante Obsoleszenz eben durch das Konzept, dass du so anpreist? Ich hab gehört, da platzen gerne unterdimensionierte Kondensatoren in CPU Nähe (nach Ablauf der Garantie)...
Wenn da ein Lüfter ist, dann ist es nicht passiv

edit: Achja, Danke für den Test vom Pure Power L8 400!

edi: Bei Gehäusen, die für einen wirklichen Passivbetrieb ausgelegt sind, ist doch meist schon ein passives Netzteil integriert
 
Zuletzt bearbeitet:
Emmsen schrieb:
400 Watt reichen demnach auch für ein 4770k und eine 7950? Hab ich das so richtig verstanden oder sollte man da doch lieber ´nen 450W nehmen?
Weiß gerade nicht wie du darauf kommst. Aber ein i7-4770k verbraucht ohne Übertaktung inkl. Board unter Last ca. 95W, eine HD7950 unter Volllast ca. 220W. Da hat man auf der 12V Schiene also noch etwas Luft für Lastspitzen und Laufwerke bis man die garantierten 360W des L8 400W erreicht.
Mit einer HD7950 Boost (bis zu 270W Verbrauch) wirds aber schon sehr eng. Da würde ich definitiv zu einem 450W Modell mit über 400W auf der 12V Schiene greifen.

Zum Netzteil selbst. Finde es etwas schade, das BeQuiet in der L8 Serie nicht alle Modelle auf 80+ Silber anhebt. Das macht ja selbst das ebenfalls günstige System Power 7 450W besser.

PS: Finde diese allgemeine Diskussion über die Größe und die Kühlung aktueller Netzteile in den Kommentaren zu diesem Testbericht irgendwie unpassend. Macht doch einen eigenen Thread dafür auf. Mit dem BeQuiet L8 400W hat das recht wenig zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich ein richtig gutes Netzteil im 300W-Bereich. Klar, hier wurde die 400W-Version getestet. Aber man kann davon ausgehen, dass die 300W-Version im Prinzip gleich gut ist.

Endlich gibt es ein super Netzteil für leise Office-PCs.
Silent-Office-Systeme oder Einsteiger-PCs die vllt noch zum leichten Spiele-PC aufgerüstet werden sollen, können leise und sicher mit Strom versorgt werden.
Klar haben auch andere Hersteller vorher schon brauchbare 300W-Geräte auf den Markt gebracht. Aber da gab es immer irgendwelche Makel. Bisher habe ich bei solchen PCs immer das Cougar A300 genommen. Sicherlich nicht schlecht.
Aber praktisch immer Theater mit Spulenfiepen gehabt. Sehr nervig!
 
Zurück
Oben