Benchmark für Physik

Schlapp5

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
71
Grüßt euch,

Ich suche ein Benchmark der es mir erlaubt mein PC dahingehend einzuschätzen, wenn es um Physik Berechnungen geht.

Auf das Thema bin ich gekommen, mit der Ankündigung das PhysX 32bit eingestellt wird.

Ich möchte jetzt raus finden, wie gut ist meine CPU im vergleich zu PhysX meiner 2070 oder mit anderen CPUs abschneidet.
Könnt ihr mir da was empfehlen?

Und wenn ja, welchen Score erreicht eure CPU und eure GPU?
 
Dann teste den PC doch ganz pragmatisch mit der Software, die du für physikalische Berechnungen benutzen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Lawnmower und JumpingCat
Physx wurde gerade erst der 32bit support abgedreht. Einige games müssen jetzt per CPU berechnen.
Arkam Knight z.B., hat Physx64 und wird weiterhin per GPU berechnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Moin,

gabs beim 3D Mark Benchmark (ältere Version) nicht ein PhysX Bench ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Das wäre dann wohl Batman Arkham City und der Benchmarkmodus.
Einige haben auf Youtube schon Videos zu erstellt, die kurze Fassung dazu:
  • CPU-Code ist langsam und nicht optimiert
  • Es gibt Möglichkeiten zur Optimierung, die hat aber Nvidia nie umsetzen lassen. Einige munkeln, damit die Spiele so schlecht wie möglich auf Radeon-Systemen laufen
  • Der CPU-Code läuft nur auf einem Kern, da der Code um 2005 herum entstanden ist

Doch egal was du machst: PhysX im CPU-Modus wird 90++% an Leistung verlieren gegenüber den Hardwaremodulen auf der GPU, so lange Nvidia nicht ein Update mit besserem Code rausbringt.

Hm.....ob es demnächst PXVK gibt, als Ergänzung zu DXVK :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und evilhunter
MSI Kombustor hat auch CPU und GPU PhysX-Tests

1740502081053.png
 
Schlapp5 schrieb:
Auf das Thema bin ich gekommen, mit der Ankündigung das PhysX 32bit eingestellt wird.

P.77 schrieb:
Physx wurde gerade erst der 32bit support abgedreht. Einige games müssen jetzt per CPU berechnen.

PhysX 32bit wird/wurde nicht eingestellt, sondern nur die Blackwell-Architektur (Geforce RTX 5xxx) unterstützt das nicht mehr. Nvidia hat bei der Architektur schlicht ein paar "CUDA-Altlasten" wegoptimiert und da PhysX auf CUDA aufsetzt, funktioniert mit der Architektur zumindes die 32bit Version nicht mehr. Mit den älteren Karten, also bis einschließlich Geforce RTX 4xxx, funktioniert 32bit PhysX aber weiterhin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.77 und Aduasen
Gibt auch einen Artikel bei Wccftech darüber.

mibbio schrieb:
Nvidia hat bei der Architektur schlicht ein paar "CUDA-Altlasten" wegoptimiert
Ist halt die Frage, ob man das wirklich als Altlast bezeichnen kann. Offenbar war es ja ein ziemlich essenzieller Teil älterer Spiele, die nun plötzlich unspielbar werden.
 
FluidMark?
Screenshot 2025-02-25 184217.png
 
Danke für die Empfehlung.
Ich habe mit MSI Kombustor interessante Werte bekommen :

MSI-02 (PhysX 4 CPU - hard)
Submitted by SCHLAPP3 on Feb 25, 2025 @ 18:27:41
SCORE 5107
FPS 311
SPS 23

MSI-02 (PhysX 4 GPU - hard)
Submitted by SCHLAPP3 on Feb 25, 2025 @ 18:45:58
SCORE 4624
FPS 241
SPS 32

Nach dem Benchmark, ist meine CPU besser als die GPU im berechnen von Physik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.77
SaschaHa schrieb:
Offenbar war es ja ein ziemlich essenzieller Teil älterer Spiele, die nun plötzlich unspielbar werden.
Die werden nicht plötzlich unspielbar, man kann halt nur die optionalen PhysX-Effekte nicht mehr perfmant nutzen. Schaltet man die Grafikoption halt im Spiel ab, denn auf die relevante Spielphysik hat das keinen Einfluss. PhysX sorgt in Spielen nur dafür, dass mehr herumfliegende Splitter/Partikel pyhsikalisch korrekt simuliert werden, ist also effektiv ein rein optischer Effekt.

Und dann betrifft es derzeit auch nur die RTX 5000er Karten. Die Schnittmenge aus RTX 5000 Käufern und Leuten, die relativ alte Spiele mit vollen PhysX-Effekten spielen wollen, dürfte verschwindend gering sein.
 
Ich habe es mal aus Spaß es mit meinem Server ausprobiert :

Kombustor 4.1.30.0 - score ID: 1881575
MSI-02 (PhysX 4 CPU - hard)
Submitted by SCHLAPP3 on Feb 25, 2025 @ 19:14:17
SCORE 241
FPS 15
SPS 1
3D Renderer GeForce GT 430/PCIe/SSE2
3D API OpenGL 4.6.0 NVIDIA 391.35
CPU Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1231 v3 @ 3.40GHz

Leider wollte der Benchmark nicht über die GPU Laufen, obwohl eine GeForce GT 430 verbaut ist.

Mein Rechner hat NVIDIA GeForce RTX 2070 und Intel(R) Core(TM) i7-9750H um die Informationen rund zu machen.

Es würden mich eure Werte sehr interessieren ^^
 
Was ist denn überhaupt dein Ziel?
Was möchtest du wissen?

Denn physX ist ja ein reines Gaming Produkt und echte Physik Berechnungen sind extrem von der Art der Mathematik dahinter dominiert.

Als gaming Vergleich würde ich den integrierten Mafia2 Benchmark nutzen.

Der hat schön gezeigt, was mit PhysX möglich war.
 
1740508568225.png

1740509689276.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa, Baal Netbeck und Schlapp5
Baal Netbeck schrieb:
Was ist denn überhaupt dein Ziel?
Was möchtest du wissen?

Denn physX ist ja ein reines Gaming Produkt und echte Physik Berechnungen sind extrem von der Art der Mathematik dahinter dominiert.

Als gaming Vergleich würde ich den integrierten Mafia2 Benchmark nutzen.

Der hat schön gezeigt, was mit PhysX möglich war.
Ich versuch einen Vergleich zu schaffen, der es mir ermöglicht zu sagen, Ich brauche eventuell CPU X um eine fehlende Kompetenz von GPU Y aus zu gleichen. Auch wenn es eventuell zu einfach gedacht ist.
 
@Schlapp5 Ist es, weil irrelevant. Die Liste an Spielen bei denen das Problem auftritt ist klein und wird nicht größer werden.
 
irrelevant.. Ich weis ja nicht. Die hälfte meiner Spiele sind alt und habe mir jetzt Mafia2 erst geholt. Mein nächstes system sollte damit auch super laufen. Und wenn ich richtig gehört habe, gib es einige Leute die zu ihrer 5000er noch zusätzlich ihre eine älter GPU ins Gehäuse packen mit coolen Ergebnissen. Ich kuck gerade was wäre eine gute alternative.
 
Zurück
Oben