Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News BenQ: Widescreen-TFT mit 22 Zoll für 299 Euro
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: BenQ: Widescreen-TFT mit 22 Zoll für 299 Euro
sturme
Commander
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 2.268
Es ist ganz einfach pervers, ein digitales Signal in ein analoges umzuwandeln um es schließlich wieder zu digitalisieren. Zusätzlicher Aufwand, günstigerer Preis? Da läuft doch was falsch. Auf diese Weise werden DVI-Monitore künstlich hochpreisig gehalten.
Zum Thema Benq-Siemens sage ich: Im Mobile-Sektor waren bzw. sind sowohl Benq als auch Siemens jeweils höchstens Mittelmaß gewesen. Miese Bauteile (vor allem die Displays, das langsamste Bluetooth der Welt...) und Firmwares waren nur im Ausnahmefall nicht Billigschrott bzw. schlecht abgekupfert. Dieses Jointventure ist durch absolut fehlenden Marktfocus zurecht gescheitert. Allein die Designer haben brauchbare Arbeit abgeliefert (obwohl Design ja bekannterweiser Geschmackssache ist).
Benq als Monitorhersteller hat sich in den letzten Jahren einen Ruf gemacht, brauchbare TFTs zum anständigen Preis anzubieten. In unserer Firma stehen zu 90% Benq-TFTs herum. Das ist ganz gut, um mal die Qualitätsstreuung bei gleichen Modellen zu sehen. Glaubt nicht, dass im Dualmonitobetrieb zwei gleiche Modelle immer das gleiche Bild liefern. Ich habe auch schon TFTs mit kaputter Hintergrundbeleuchtung flimmern sehen...
Fakt ist jedoch, dass der Kunde ein Recht auf ein anständiges Produkt hat. Bei Fehlern oder Defekten zählen Garantie oder Gewährleistungspflicht.
Zum Thema DVI oder VGA sage ich nur, schaut es Euch selbst an. Der Qualitätsverlust bei VGA liegt meist eher am billigen DVI-VGA-Adapter bzw. am auf der Grafikkarte verbauten D/A-Wandler als am Monitor. Ich halte das Angebot trotz Konkurrenz für ein Schnäppchen und würde mir bei entsprechendem Kontostand vielleicht sogar gleich zwei holen, wenn ich mit meinem Gerät nicht schon zufrieden wäre.
Benq als Monitorhersteller hat sich in den letzten Jahren einen Ruf gemacht, brauchbare TFTs zum anständigen Preis anzubieten. In unserer Firma stehen zu 90% Benq-TFTs herum. Das ist ganz gut, um mal die Qualitätsstreuung bei gleichen Modellen zu sehen. Glaubt nicht, dass im Dualmonitobetrieb zwei gleiche Modelle immer das gleiche Bild liefern. Ich habe auch schon TFTs mit kaputter Hintergrundbeleuchtung flimmern sehen...
Fakt ist jedoch, dass der Kunde ein Recht auf ein anständiges Produkt hat. Bei Fehlern oder Defekten zählen Garantie oder Gewährleistungspflicht.
Zum Thema DVI oder VGA sage ich nur, schaut es Euch selbst an. Der Qualitätsverlust bei VGA liegt meist eher am billigen DVI-VGA-Adapter bzw. am auf der Grafikkarte verbauten D/A-Wandler als am Monitor. Ich halte das Angebot trotz Konkurrenz für ein Schnäppchen und würde mir bei entsprechendem Kontostand vielleicht sogar gleich zwei holen, wenn ich mit meinem Gerät nicht schon zufrieden wäre.
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich kommen z.zt. ALLE billigen (sorry, "günstigen") 22'' monitore mit den unbeliebten TN-panels. deswegen kosten die auch nur soviel wie ein normaler 20''
und wenn da ein TN-panel drin ist, dann kann der monitor von mir aus nur 1ms reaktionszeit und 20 DVI anschlüsse haben: ich würde ihn nicht kaufen!
ich hab den mist jahrelang mitgemacht, aber mittlerweile kann ich diese fast unerträgliche blickwinkelabhängigkeit nicht mehr ertragen. am laptop wenn man direkt davor sitzt ok, aber zuhause am "richtigen" rechner, wo man halt nicht immer in idealposition davor sitzt einfach unerträglich.
das geld würde ich eher in einen guten 19/20'' investieren.
und wenn da ein TN-panel drin ist, dann kann der monitor von mir aus nur 1ms reaktionszeit und 20 DVI anschlüsse haben: ich würde ihn nicht kaufen!
ich hab den mist jahrelang mitgemacht, aber mittlerweile kann ich diese fast unerträgliche blickwinkelabhängigkeit nicht mehr ertragen. am laptop wenn man direkt davor sitzt ok, aber zuhause am "richtigen" rechner, wo man halt nicht immer in idealposition davor sitzt einfach unerträglich.
das geld würde ich eher in einen guten 19/20'' investieren.
Stoneface
Ensign
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 177
gerade wollt eich auch gegen BenQ losrotzen.. doch da seh ich, dass ja auf meinem Monitor auch BenQ draufsteht...
Aber mal ernst, in der heutigen zeit, um viertel vor HD, sollte man glaube ich keinen Monitor ohne DVI und vor allem HDCP kaufen... das geht einfach spätenstens in nem jahr oder so nach hinten los und einen Monitor kauft man ja nun für länger...
im Übrigen denke ich, dass das VGA signal durchaus gleichwertig sein kann, vorausgesetzt man hat gute Wandler auf der Graka und nen guten Wandler im Monitor, aber ob man sich nun wirklich noch darauf verlassen möchte.. wie schon trefflich bemerkt ist das DA/AD Wandeln nun nicht unbedingt der weissheit letzter Schluss... vor allem im Anbetracht der höheren Auflösungen, die bei nem 22" gefahren werden muss man sich schon als Hersteller mal an die Nase fassen, warum man zwei potentielle Signalverlustquellen unbedingt noch in Reihe schalten muss....
afaik ist es auch gerade für ATI Grafikkartennutzer überaus sinnvol einen Monitor über DVI anzusteuern, weil man evtl. nur so die Interpolation des Monitors treibermäßig beeinflussen kann.
da kann man übrigens auch alternativ zum hp greifen, imho auch ein wenig vertrauenswürdiger als BenQ.. und der hat alles DVI und HDCP!
http://geizhals.at/deutschland/a217660.html

Aber mal ernst, in der heutigen zeit, um viertel vor HD, sollte man glaube ich keinen Monitor ohne DVI und vor allem HDCP kaufen... das geht einfach spätenstens in nem jahr oder so nach hinten los und einen Monitor kauft man ja nun für länger...
im Übrigen denke ich, dass das VGA signal durchaus gleichwertig sein kann, vorausgesetzt man hat gute Wandler auf der Graka und nen guten Wandler im Monitor, aber ob man sich nun wirklich noch darauf verlassen möchte.. wie schon trefflich bemerkt ist das DA/AD Wandeln nun nicht unbedingt der weissheit letzter Schluss... vor allem im Anbetracht der höheren Auflösungen, die bei nem 22" gefahren werden muss man sich schon als Hersteller mal an die Nase fassen, warum man zwei potentielle Signalverlustquellen unbedingt noch in Reihe schalten muss....

afaik ist es auch gerade für ATI Grafikkartennutzer überaus sinnvol einen Monitor über DVI anzusteuern, weil man evtl. nur so die Interpolation des Monitors treibermäßig beeinflussen kann.
da kann man übrigens auch alternativ zum hp greifen, imho auch ein wenig vertrauenswürdiger als BenQ.. und der hat alles DVI und HDCP!
http://geizhals.at/deutschland/a217660.html
CHESSBOARDER
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 348
theo.juhl schrieb:mal so sprachlich betrachtet höre ich aber doch eher ein T am Schluss.
Wo bitte hört man bei Standardisieren ein T?

BenQ ist fuer mich der letzte Dreck.Kein DVI ,das ist absolut veraltet. BenQ kauft eh niemand in Deutschland der noch klar denken kann,verarschen kann ich mich selber,da brauch ich keine supercleveren Chinesen fuer.So dreckig wird es mir nie gehen das ich ein Produkt dieser Firma kaufen werde.

supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
Was hat den jetzt BenQ eigentlich direkt mit BenQ-Siemens zu tun? Das war eine eigene Firma. Die sind jetzt vom Markt und gut is.
Zum anderen haben sie eben damals ihr Ding durchgezogen. In anderen deutschen Firmen hätten sie die Leute halt nicht auf einmal entlassen, sondern erstmal die Hälfe und dann immer wieder ein paar, sodass kein öffentliches Interesse aufgebaut wird, um dann letztendlich doch alle Leute zu entlassen und die Sparte aufzugeben. Wenn etwas nicht läuft, dann muss man es eben aufgeben, das nennt man freie Marktwirtschaft. Wem es nicht gefällt kann ja auswandern...
Aber wie immer kriegen hier die Leute nur das mit was groß in der Bildzeitung steht, was sonst noch so in der Welt geschieht interessiert eh nicht.
Aber gut zum Thema:
Billiger Standfuß, kein DVI, TN-Panel. Dann lass mal lieber im Laden sehen...
Zum anderen haben sie eben damals ihr Ding durchgezogen. In anderen deutschen Firmen hätten sie die Leute halt nicht auf einmal entlassen, sondern erstmal die Hälfe und dann immer wieder ein paar, sodass kein öffentliches Interesse aufgebaut wird, um dann letztendlich doch alle Leute zu entlassen und die Sparte aufzugeben. Wenn etwas nicht läuft, dann muss man es eben aufgeben, das nennt man freie Marktwirtschaft. Wem es nicht gefällt kann ja auswandern...
Aber wie immer kriegen hier die Leute nur das mit was groß in der Bildzeitung steht, was sonst noch so in der Welt geschieht interessiert eh nicht.
Aber gut zum Thema:
Billiger Standfuß, kein DVI, TN-Panel. Dann lass mal lieber im Laden sehen...
@Grimsdottîr (43) (und alle DVI-Fanboys)
das sehe ich vollkommen genauso.
Auch ich kann an meinem TFT (Hyundai) keinerlei Unterschied zwischen VGA und DVI erkennen - und auch mein Augenarzt hat mir 120% Sehfähigkeit bestätigt
Gleiches bei dem TFT (Samsung) meines Bruders.
Ich könnte mir vorstellen, dass man bei einigen Billigmonitoren evtl. nen minimalen Unterschied feststellen könnte - aber selbst bei den "billigen" Acer-TFTs hier bei uns in der Firma sind keinerlei Unterschied festzustellen.
Ich denke mal, die meisten Leute reden sich den Unterschied nur ein, weil sie es überall lesen und auf dieser Welle mitschwimmen...
Auch meine Kumpels können keinerlei Unterschiede feststellen, falls hier jemand an meiner Sehfähigkeit zweifelt
btw: mit dem Boykott von BenQ schadet ihr nur den Mitarbeitern und Angestellten von BenQ, nicht aber den eigentlich verantwortlichen Managern.
Denn wenn es BenQ schlechter geht, dann wird der normale Arbeiter gekündigt und nicht der Manager.
Und die verlorenen Arbeitsplätze in Deutschland holt ihr damit auch nicht wieder zurück.
Also erst denken und dann reden
das sehe ich vollkommen genauso.
Auch ich kann an meinem TFT (Hyundai) keinerlei Unterschied zwischen VGA und DVI erkennen - und auch mein Augenarzt hat mir 120% Sehfähigkeit bestätigt

Gleiches bei dem TFT (Samsung) meines Bruders.
Ich könnte mir vorstellen, dass man bei einigen Billigmonitoren evtl. nen minimalen Unterschied feststellen könnte - aber selbst bei den "billigen" Acer-TFTs hier bei uns in der Firma sind keinerlei Unterschied festzustellen.
Ich denke mal, die meisten Leute reden sich den Unterschied nur ein, weil sie es überall lesen und auf dieser Welle mitschwimmen...
Auch meine Kumpels können keinerlei Unterschiede feststellen, falls hier jemand an meiner Sehfähigkeit zweifelt

btw: mit dem Boykott von BenQ schadet ihr nur den Mitarbeitern und Angestellten von BenQ, nicht aber den eigentlich verantwortlichen Managern.
Denn wenn es BenQ schlechter geht, dann wird der normale Arbeiter gekündigt und nicht der Manager.
Und die verlorenen Arbeitsplätze in Deutschland holt ihr damit auch nicht wieder zurück.
Also erst denken und dann reden

Zuletzt bearbeitet:
-oSi-
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 13.913
Von den Daten her geht das Angebot noch, nur fehlt mir der DVI.
Wenn ich schon einen TFT (digitales Gerät), dann will ich auch das nutzen.
@DTC:
Auch wenn du keinen Unterschied zw. VGA und DVI sehen kannst, so erspart dir DVI 2 unnötige Umwandlungen des Signals.
Wenn ich schon einen TFT (digitales Gerät), dann will ich auch das nutzen.
@DTC:
Auch wenn du keinen Unterschied zw. VGA und DVI sehen kannst, so erspart dir DVI 2 unnötige Umwandlungen des Signals.
CerealKiller
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.096
Ich hab nen FSC 22 Zöller auch nur mit 2 D-Sub anschlüssen, hatte vorher nen 19 Zoll mit DVI, ich hab alles damals ausgiebig getestet, konnt rein mit dem Auge keinerlei Unterschied feststellen.
Klar D-Sub ist heut im HD Zeitalter bestimmt nicht mehr Zeitgemäss, aber wieviele werden sich auf dem PC wohl nen HD film reinziehen ??
Die TFT Fernseher sind mittlerweile auch bezahlbar und haben gute Bildquali und Reaktionszeit.
Zum Zocken und für den rest reicht n guter D-Sub TFT auch heute noch locker, meiner Erfahrung nach.
Klar D-Sub ist heut im HD Zeitalter bestimmt nicht mehr Zeitgemäss, aber wieviele werden sich auf dem PC wohl nen HD film reinziehen ??
Die TFT Fernseher sind mittlerweile auch bezahlbar und haben gute Bildquali und Reaktionszeit.
Zum Zocken und für den rest reicht n guter D-Sub TFT auch heute noch locker, meiner Erfahrung nach.
Hab meinen Syncmaser 226BW gestern um sensationelle 399 beim Saturn gekauft, und bin voll zufrieden. die 100€ mehr zahlen sich wirklich aus, zumal DVI-HDCP auf dem Samsung verbaut ist. Wer schon mal einen TFT auf Analog Eingang betrieben hat, der weis wie sch... das Bild sein KANN (nicht muss). Zwar weis man noch nicht wie es mit dem Kopierschutz weitergeht, totzdem bin ich lieber auf der sicheren Seite unterwegs und nicht auf Analog und ohne DVI und ohne HDCP. Als Alternative zum Benq gibts ja noch den 22" von Ilyama, mit 5ms und DVI mit HDCP, der kostet glaub ich nur 30-50€ mehr auf geizhals gelistet.
MrDesperados
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 1.067
BenQ Mobile hat hier nicht den Mist verzapft (Wie auch schon jemand hier schrieb) sondern BenQ. BenQ Mobile hatte nur unter der Entscheidung, den Geldhahn zuzudrehen, der Muttergesellschaft zu leiden! Deshalb ist es schon ganz richtig, wenn jemand sagt, "Ich Boykottiere BenQ!", da die die Schuldigen sind.
BTT:
Ich habe gestern erst einen NEC SyncMaster 90F 19" für 30€ erstanden. Ich weiß nicht, aber ich ziehe ein CRT Monitor immer noch einem TFT vor. Auch wenn der TFT Platzsparender ist. Der Preis für den BenQ Monitor hier, ist aber dennoch in ordnung. Wenn ich mir mal einen TFT zulegen sollte, dann wäre das einer mit den Leistungsdaten und Preis von dem hier ohne das Label
.
BTT:
Ich habe gestern erst einen NEC SyncMaster 90F 19" für 30€ erstanden. Ich weiß nicht, aber ich ziehe ein CRT Monitor immer noch einem TFT vor. Auch wenn der TFT Platzsparender ist. Der Preis für den BenQ Monitor hier, ist aber dennoch in ordnung. Wenn ich mir mal einen TFT zulegen sollte, dann wäre das einer mit den Leistungsdaten und Preis von dem hier ohne das Label

RONson
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2003
- Beiträge
- 293
Tunguska schrieb:Anscheinend ist es ja so ... oder hat Siemens einen Sonderbonus als deutsch-europäischer Hersteller? Vielleicht sollten einige hier mehr in die Materie eintauchen oder zumindest objektiver an die Sache herangehen ... oder weiter an den heiligen Sankt Siemens glauben.
Fakt ist, dass man auf BenQ verzichten kann - auf Siemens hingegen nicht...
und rede nicht mal von Endprodukten
Kommt drauf an.
Bei meinem TN-Panel TFT sieht man nur einen ganz geringen unterschied zwischen DVI und Analog.
Aber bei nem MVA oder P-MVA acuh bei nem S-PVA Panel bekommste Kopfweh.
Dieses Schlechte bild ist sehr deutlich bei meinem Sony SDM-HS95P7B mit X-Black zu sehen.
Ich habe den 2ten PC vom Analog Anschluss weggenommen weil das bild im vergleich zum DVI Eingang einfach nur schlecht war.
Es hat auch nicht viel mit sehschärfe zu tun.
Je besser ein Panel, desto heikler wirds mit dem Analog anschluss.
Wie gesagt. bei meinem TN Moni isses mir eigentlich wurst.
Doch wie schon oben jemand erwähnt hat, erspart man sich bei DVI 2 Umwandlungen.
Ach und auch nicht vergessen.... es kommt auch auf die Grafikkarte drauf an, zudem ob man nur DVI Anschlüsse auf der Graka hat und diese via Adapter auf Analog wanelt. oder die Graka von Haus aus einen Analog Anschluss hat.
Dies sind alles Faktoren die man nicht vergessen darf.
Aber im Grunde ist es jedem selber überlassen was er will/möchte.
doch in der heutigen Zeit noch einen TFT auf den Markt zu bringen ohne DVI ist bitter.
Bei meinem TN-Panel TFT sieht man nur einen ganz geringen unterschied zwischen DVI und Analog.
Aber bei nem MVA oder P-MVA acuh bei nem S-PVA Panel bekommste Kopfweh.
Dieses Schlechte bild ist sehr deutlich bei meinem Sony SDM-HS95P7B mit X-Black zu sehen.
Ich habe den 2ten PC vom Analog Anschluss weggenommen weil das bild im vergleich zum DVI Eingang einfach nur schlecht war.
Es hat auch nicht viel mit sehschärfe zu tun.
Je besser ein Panel, desto heikler wirds mit dem Analog anschluss.
Wie gesagt. bei meinem TN Moni isses mir eigentlich wurst.
Doch wie schon oben jemand erwähnt hat, erspart man sich bei DVI 2 Umwandlungen.
Ach und auch nicht vergessen.... es kommt auch auf die Grafikkarte drauf an, zudem ob man nur DVI Anschlüsse auf der Graka hat und diese via Adapter auf Analog wanelt. oder die Graka von Haus aus einen Analog Anschluss hat.
Dies sind alles Faktoren die man nicht vergessen darf.
Aber im Grunde ist es jedem selber überlassen was er will/möchte.
doch in der heutigen Zeit noch einen TFT auf den Markt zu bringen ohne DVI ist bitter.
Ich denke, das kommt immer auf den jewiligen TFT bzw. Panel-Typ an, ob man einen Unterschied zwischen VGA und DVI sieht oder nicht.
Am Iiyama ProLite E481S (mit S-IPS-Panel) eines Bekannten konnte ich jedenfalls einen Unterschied eindeutig feststellen. Seine alte GraKa GF 4 MX hatte nur einen VGA-Ausgang, so dass er den DVI-Eingang des Monitors nicht nutzen konnte. Nach dem Wechsel auf eine GF 7900 GTX (mit 2 DVI-Ausgängen) war alles einfach wesentlich schärfer, besonders die Schrift stach mit klareren Konturen hervor.
Am Iiyama ProLite E481S (mit S-IPS-Panel) eines Bekannten konnte ich jedenfalls einen Unterschied eindeutig feststellen. Seine alte GraKa GF 4 MX hatte nur einen VGA-Ausgang, so dass er den DVI-Eingang des Monitors nicht nutzen konnte. Nach dem Wechsel auf eine GF 7900 GTX (mit 2 DVI-Ausgängen) war alles einfach wesentlich schärfer, besonders die Schrift stach mit klareren Konturen hervor.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 8.276
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 6.187