Bootprobleme mit geklonter Systemplatte (clonezilla, Win7)

spaboleo

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
61
Hallihallo,

irgendwie hab ich leichte Probleme damit die geklonte Systemplatte zum booten zu bewegen. :(
Bei diesem "Windows wird gestartet"-Screen stürzt sie immer wieder ab und der Rechner startet neu.
Die "Windows Starthilfe" bringt leider auch nichts :/
Mittels Windows-DVD irgendeine von Reparatur anzuleiern scheitert leider auch...entweder es werden keine Fehler gefunden oder ne Reparatur ist nicht möglich. (z.B. Systemwiderherstellung funktioniert auf der geklonten Platte schon mal gar nicht...vll. aufgrund der Hardwareänderung.)


Es handelt sich um zwei 320GB Platten von Samsung.
source: 322HJ (1 Platter)
target: 321KJ (2 Platter)

Bei clonezilla hab ich "device to device" gewählt und lasse die beiden Partitionen, sowie den Bootsektor mitkopieren.


Woran kann es liegen, dass dennoch immer zu Problemen führt?
Ist die Zielplatte vll. in Realität etwas kleiner und irgendwas fehlt im Anschluss, was die Fehler verursacht?
Hat das vielleicht irgendwas mit dieser ominösen versteckten 100MB Partition von Win7 zu tun?


Vielen Dank im Voraus :)

Liebe Grüße
 
Du hast die Platte aber da angehängt wo die alte Platte vorher sass?
 
öhm...ne :/

aber prinzipiell konnte ich die platten (alle sata) bisher wild herumstöpseln wie ich wollte...so lange ich die richtige als bootmedium im BIOS definiert habe.

Denoch werd ich dem morgen mal nachgehen :D
Danke für den Tipp! Da wär ich ich aus oben genanntem Grund nie drauf gekommen :)

Liebe Grüße
 
Es muss ja auch nicht daran liegen, aber meist sind die Bootdateien so eingerichtet, das die Platte anhand ihrer Lage auf dem Controller angesprochen werden, bei XP stand das in der Boot.ini.
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)
Wenn man nun die Platte an einen anderen Port angeschlossen hat, konnte man Pech haben und Windows wurde nicht mehr gefunden, dann musste man die Reparaturinstallation laufen lassen, oder die Boot.ini anpassen an die neue Lage.
Wie es nun W 7 handhabt, weiss ich noch nicht, zuwenig Zeit/Lust zum üben.
Man kann es aber mit Programmen beeinflussen, z.B. Vistabootpro oder einen BCDEditor.
 
Kurzes Update:
Ich habe die Festplatten mittlerweile 1:1 getauscht. Soll heißen: Die Kopie-Platte war am Port des Originals angeschlossen. Doch leider brachte das auch keinen Erfolg. Es kam zu den gleichen Bootproblemem wie zuvor.

...irgendwie hab ich leichte Probleme damit die geklonte Systemplatte zum booten zu bewegen.
Bei diesem "Windows wird gestartet"-Screen stürzt sie immer wieder ab und der Rechner startet neu.
Die "Windows Starthilfe" bringt leider auch nichts :/
Mittels Windows-DVD irgendeine von Reparatur anzuleiern scheitert leider auch...entweder es werden keine Fehler gefunden oder ne Reparatur ist nicht möglich. (z.B. Systemwiderherstellung funktioniert auf der geklonten Platte schon mal gar nicht...vll. aufgrund der Hardwareänderung.)


Derzeit nutze ich wieder die Originalplatte, welche ich aufgrund "verdächtiger Zugriffsgeräusche", aber gerne ausbauen und mittels Samsungs EStool einer genaueren Prüfung unterziehen würde. Da seitens Samsung dabei ein Datenverlust nicht ausgeschlossen ist, würde ich die Platte am liebsten 1:1 klonen.


"Geklont" habe ich mittlerweile per GParted in der Live CD "Parted Magic". Doch das kopiert den Bootloader nicht mit und irgendwie konnte ich nur eine Partition (2 hat die Platte) auf einmal kopieren. Also erfolglos.

"CloneZilla" hat mir eigentlich versprochen (;)) eine 1:1 Kopie der Systemplatte samt Bootloader zu erstellen. Beide Partitionen wurden auch problemlos kopiert, der Bootloader eigentlich auch...es bleiben die Fehler von oben.

Was kann ich noch tun?

Vielen Dank und liebe Grüße
 
Vistabootpro oder einen BCDEditor
Mal getestet und den Bootblock wieder richtig gesetzt? Hast Du noch eine andere Platte im System gehabt wo die Bootdateien drauf waren/sind?
Sonst installiere das System doch auf eine der beiden Platten zusätzlich als neues System in einen anderen Ordner, dann kannst Du die Ursprungsversion evtl besser reparieren, >>> testen, testen oder alle Daten sichern und alles neu machen.
 
Zurück
Oben