Breitbandfernsehen?

frog75

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
325
Hallo zusammen,

ich ziehe nächste Woche um. In meiner neuen Wohnung sollte eine Sat-Anlage sein. Nun sagte mir die Wohnungsverwaltung, dass es sich um Breitbandfernsehen handelt. Was ist das? Kann ich meinen Sat-Receiver nehmen oder brauche ich was neues bzw. kann ich meinen Samsung LE37-C650 (hat einen eingebauten Kabel- und Antennenreceiver) benutzen?

Danke im voraus für die Antworten.
 
Breitbandfernsehen :lol:.
Also wenn es eine SAT Anlage ist, dann ist es automatisch eine digitale SAT Anlage. Also kannst du deinen TV nicht einfach benutzen, du brauchst einen DVB-S2 Receiver. Dieser kann dann auch HD-TV empfangen. Viele öffentlich rechtliche bekommst du umsonst, die privaten müsstest du bezahlen, wenn du sie in HD habe willst. Kostenfrei gibt es sie "nur" in SD.

Aber frag erstmal nach was da ist ... ne, schau lieber selbst nach wenn du da bist. Eh du jetzt was falsches kaufst ;).
 
Nabend Erstmal,

Was der mit Breitbandfernsehen meint. Keine Ahnung hab den Begriff noch nie gehört. Das einzige was mir einfällt das du halt nur Fernsehn über den DSL-Anschluss bekommst, IP-TV also. Also kein Kabel oder Sat.

Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee was er damit meint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich an meinem neuen Wohnort ist kein Kabelempfang möglich, ich hoffe dass er wirklich die allgemeine Sat-Anlage meint, dann kann ich meinen alten Receiver (Kathrein 732) benutzen.
 
Breitbandfernsehen wäre für mich im ersten Moment Internet-Fernsehen mit min. VDSL 25. Alternativ wird das Haus wohl eine SAT-Anlage haben.
 
Breitbandfernsehen :lol:

Könnte auch IPTV gemeint sein.
Kabel TV, sprich DVB-C, könnte es auch sein.
Aber schön wenn Laien technische Begriffe alle in einen Topf geben und schön umrühren, dann kommt sowas bei raus. :lol:
 
Ich hoffe mal, dass ist wieder jemand gewesen der keine Ahnung hatte und einem nur verwirrt, danke. Ich hoffe es funktioniert mit dem Sat-Receiver
 
Glaube nicht das es DVB-S ist.
Zitat Wiki Kabelfernsehen, DVB-C:

Beim Kabelfernsehen werden Bild- und Tonsignale, insbesondere Rundfunkprogramme, über ein Breitbandkabel zu den Endkunden übertragen.
 
Es kann auch sein, dass die zwar ne Sat Schüssel am Dach haben, dieses dann aber auf Kabel TV Frequenzen umwandeln.
Sprich obwohl DVB-S am Dach empfangen wird, kann man mit DVB-C Reciever schauen.
Ist bei einem Freund von mir in seinem Mehrfamilienhaus (16 Parteien, oder so) auch so.

Wusste vorher auch nicht, dass es sowas gibt.
 
Ich sehe also, dass alles möglich ist und ich mit DVB-S und DVB-C Receiver möglich sein sollte das zu nutzen.
 
Da wir leider ja immernoch nicht genau wissen, was und wie es dort realisiert ist, können wir nur mutmaßen, aber ja "möglich ist alles" ;)

Ob es dann auch funktioniert ist das andere.

Sprich es kann sein, dass du keinen Reciever benötigst, wenn es so wie bei meinem Freund realisiert ist, denn dann kann der DVB-C Reciever in deinem TV genutzt werden.
Wenn es wirklich rein SAT ist, dann brauchst du noch nen externen Reciever, da dein TV "nur" DVB-C und -T kann.

Wenn es IPTV sein sollte, dann brauchst du auch nen extra Reciever.

Wenn es rein DVB-C ist, dann geht es wieder mit deinem TV.
 
Es könnte sich um einen Kanalumsetzer handeln, den scheint es auch für Digitalfernsehen zu geben. Frag doch Vermieter/Hausverwaltung mal, was Du zum TV gucken benötigst.
 
Am besten einen Deiner zukünftigen Nachbarn fragen was für Geräte die angeschlossen haben um TV zu sehen.
 
Das Problem ist dass die Hausverwaltung einmal von Sat-Anlage sprach und dann wieder von Breitband.
Meine Nachbarn kann ich noch nicht fragen, da ich 200 km zur neuen Wohnung zu fahren habe, also muss ich woll warten.
Danke für eure Antworten.
 
Zurück
Oben