Padawan
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Sep. 2010
- Beiträge
- 455
hallo 
ich bitte dringend um rat von leuten, die sich mit festplatten, performance und ssds auskennen.
folgendes: ich hatte im januar ein sandy bridge system gekauft, mit dem ich sehr zufrieden war... asus p8p67, i5 2500, kingston hyper x 4gb, amd hd6950
der austausch des boards (hin auf das b3 stepping) brachte eine menge probleme und ich musste noch ein neues board verbauen. inzwischen war meine eigentliche systemplatte ausgefallen, okay, sie hatte einige jahre auf dem buckel, kann passieren.
weil ich gerade nix anderes zur verfügung hatte, habe ich eine wd eco green wd20ears 2TB als systemlaufwerk genommen. eine weitere wd eco green wd20eads hängt im system.
nun habe ich folgendes problem: das ganze system kommt mir vom starten an sehr träge vor. und wenn ich im hintergrund 80 gb daten verschiebe, und versuche firefox zu öffnen, braucht er dafür ca. 2-3 minuten (!) ... wenn der bildschirmschone läuft und man ruckelt an der maus, dauert es ca. 20 sekunden, bis das desktop da ist. usw... es ist wirklich alles in allem sehr sehr grauenhaft.
kann es wirklich sein, dass das gesamte system wegen der beiden langsamen eco green platten so dermassen extrem überlastet und überbeansprucht ist und ausgebremst wird?
ich habe als system windows 7 64 bit SP 1 (also aktuell) und auch die neuesten treiber kamen zur verwendung und wurden installiert.
ich überlege mir (zum ersten mal) eine ssd zu kaufen mit 120 gb. wenn ich da das system und die wichtigsten anwendungen drauf haue (nebenbei gefragt: installiert man das system auf eine ssd wie auf eine andere platte?)
die crucial c300 scheint hier sehr beliebt zu sein. sie ist sicher eine der schnellsten ssds. vom gefühl würde ich allerdings intel bevorzugen, da man hört, dass die von der lebensdauer und qualität sehr gut sein sollen. welche intel würdet ihr empfehlen? auf anhieb hätte ich die x 25 m g2 postville 120 gb gewählt, die scheint mir preislich fair zu sein und ich hatte hier schon gelesen, dass sie gar nicht so extrem langsamer ist als die 510er reihe, aber eben einiges günstiger.
die frage ist nun: können die festplatten so arg langsam sein und für meine probleme verantwortlich, dass das ein ganzes system auslastet? wird eine ssd das problem beheben? welche intel soll ich nehmen und ggf. welche grösse?
danke für eure tipps.

ich bitte dringend um rat von leuten, die sich mit festplatten, performance und ssds auskennen.
folgendes: ich hatte im januar ein sandy bridge system gekauft, mit dem ich sehr zufrieden war... asus p8p67, i5 2500, kingston hyper x 4gb, amd hd6950
der austausch des boards (hin auf das b3 stepping) brachte eine menge probleme und ich musste noch ein neues board verbauen. inzwischen war meine eigentliche systemplatte ausgefallen, okay, sie hatte einige jahre auf dem buckel, kann passieren.
weil ich gerade nix anderes zur verfügung hatte, habe ich eine wd eco green wd20ears 2TB als systemlaufwerk genommen. eine weitere wd eco green wd20eads hängt im system.
nun habe ich folgendes problem: das ganze system kommt mir vom starten an sehr träge vor. und wenn ich im hintergrund 80 gb daten verschiebe, und versuche firefox zu öffnen, braucht er dafür ca. 2-3 minuten (!) ... wenn der bildschirmschone läuft und man ruckelt an der maus, dauert es ca. 20 sekunden, bis das desktop da ist. usw... es ist wirklich alles in allem sehr sehr grauenhaft.
kann es wirklich sein, dass das gesamte system wegen der beiden langsamen eco green platten so dermassen extrem überlastet und überbeansprucht ist und ausgebremst wird?
ich habe als system windows 7 64 bit SP 1 (also aktuell) und auch die neuesten treiber kamen zur verwendung und wurden installiert.
ich überlege mir (zum ersten mal) eine ssd zu kaufen mit 120 gb. wenn ich da das system und die wichtigsten anwendungen drauf haue (nebenbei gefragt: installiert man das system auf eine ssd wie auf eine andere platte?)
die crucial c300 scheint hier sehr beliebt zu sein. sie ist sicher eine der schnellsten ssds. vom gefühl würde ich allerdings intel bevorzugen, da man hört, dass die von der lebensdauer und qualität sehr gut sein sollen. welche intel würdet ihr empfehlen? auf anhieb hätte ich die x 25 m g2 postville 120 gb gewählt, die scheint mir preislich fair zu sein und ich hatte hier schon gelesen, dass sie gar nicht so extrem langsamer ist als die 510er reihe, aber eben einiges günstiger.
die frage ist nun: können die festplatten so arg langsam sein und für meine probleme verantwortlich, dass das ein ganzes system auslastet? wird eine ssd das problem beheben? welche intel soll ich nehmen und ggf. welche grösse?
danke für eure tipps.
