CB - Linux Gaming Thread

@Tevur Genau, in der README dazu steht da folgendes:

NVIDIA Smooth Motion is a new driver-based AI model thatdelivers smoother gameplay by inferring an additional frame betweentwo rendered frames. For games without DLSS Frame Generation,NVIDIA Smooth Motion is a new option for enhancing your experienceon GeForce RTX 50 Series GPUs.

Wohl aber auch leider RTX 50 only.
 
Hat jemand eine Ahnung wie ich unter Steam ein Game starten lassen kann, dieser aber nur ein Terminal öffnet, und dann die Zeit quasi bei Steam weiterlaufen lässt? Ich hab das unter Windows einfach mit einer CMD File hinbekommen, die ich in die .exe umbenannt habe. Unter Linux habe ich es nicht hinbekommen.

Falls jemand fragt warum: Bei Standalone Mods möchte ich dennoch, dass im Basegame die Zeit registriert wird. Bei ChatGPT gibt er mir eine große Anleitung, jedoch weiß ich nicht, ob das funktioniert. Ist das schwer?
 
ist das ein eigenes "spiel" - du könntest die .exe weiterverwenden und mit proton "kompatibilitätsmodus" starten lassen :)
 
Also quasi eine CMD mit Linux starten lassen? Wäre ja ziemlich einfach. Müsste ich nur eine cmd.exe im Internet finden :)

Es ist eine Standalone Mod!
 
das versteh ich nicht, du schreibst ja "Ich hab das unter Windows" - kannst du auf die datei nicht mehr zugreifen?
 
Das war ja damals, ich benutze kein Windows mehr ;)
 
$t0Rm schrieb:
Ich hab das unter Windows einfach mit einer CMD File hinbekommen, die ich in die .exe umbenannt habe.
Das CMD File hast du noch, bzw. bekommst du im Internet nochmal? Dann auch dasselbe hier machen: in .exe umbenennen. Und dann die exe in Steam einbinden
 
$t0Rm schrieb:
Hat jemand eine Ahnung wie ich unter Steam ein Game starten lassen kann, dieser aber nur ein Terminal öffnet, und dann die Zeit quasi bei Steam weiterlaufen lässt?
Versteh ich das richtig, du willst in Steam nicht ein Spiel starten, sondern die command-line, und dann soll steam weiterlaufen und denken es läuft ein Spiel?

Falls ich das so richtig verstehe, wieso nicht die bash (/usr/bin/bash) als externes spiel eintragen in Steam? Schon versucht?
 
frazzlerunning schrieb:
Das CMD File hast du noch, bzw. bekommst du im Internet nochmal?
Es ist keine bestimmte File, einfach nur die Konsole, die aufgeht. Normal unter Windows.
mike78sbg schrieb:
Versteh ich das richtig, du willst in Steam nicht ein Spiel starten, sondern die command-line, und dann soll steam weiterlaufen und denken es läuft ein Spiel?

Falls ich das so richtig verstehe, wieso nicht die bash (/usr/bin/bash) als externes spiel eintragen in Steam? Schon versucht?
Genau das! Steam soll das nur denken, wegen der Spielzeit. Ist der zweite Teil schwierig?
 
$t0Rm schrieb:
Ist der zweite Teil schwierig?
Ich würde sagen nein. Einfach ein Steamfremdes Spiel hinzufügen, und dort die "/usr/bin/bash" angeben. So hätt ich es versucht. Kanns aber grad ned ausprobieren, wie es im Detail funktioniert.

Aber im endeffekt kann man sagen, was unter windows die cmd.exe ist, ist unter Linux die bash. Nur wesentlich mächtiger.
Gibts natürlich auch andere, aber meist ists die bash.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm
mike78sbg schrieb:
Versteh ich das richtig, du willst in Steam nicht ein Spiel starten, sondern die command-line, und dann soll steam weiterlaufen und denken es läuft ein Spiel?
Moment, ich glaub ich hab jetzt verstanden was @$t0Rm wirklich will:

Zum einen: den Standalone Mod starten. (Läuft der mit Linux native? oder bindest du den in Steam ein, um Proton zu nutzen?)
Zum zweiten: Die Spielzeit des eigentlichen Spieles (für das er den Standalone Mod hat) ebenfalls mitlaufend zu erhöhen.

Daher müsste man Steam beibringen, dass das zugehörige Spiel läuft, wenn der Mod gestartet wurde.

(Die einfache Variante wäre, den Mod in Steam einzubinden (als Steam-Fremdes Spiel), und dann die Spielzeiten des eigentlichen Spiel und des Mods in Steam zusammenzurechnen.)

Ev. die .exe des Spiels mit der .exe des Mods austauschen? dazu müssten sie im selben Ordner liegen... und bei einem Update des Spiels würde Steam die wieder mit der 'richtigen' ersetzen.
 
frazzlerunning schrieb:
Zum einen: den Standalone Mod starten. (Läuft der mit Linux native? oder bindest du den in Steam ein, um Proton zu nutzen?)
Zum zweiten: Die Spielzeit des eigentlichen Spieles (für das er den Standalone Mod hat) ebenfalls mitlaufend zu erhöhen.
Genau das. Wobei mir ein snychrones Starten echt egal ist.

Die Standalone wird über Wine gestartet, nachdem ich bei Steam das richtige Spiel "starte". Zwei Engines auf einmal geht halt nicht bei jedem Game.

Das mit der exe austauschen geht leider nicht bei allen Standalone Mods, wenn sie zu verschieden sind!
 
Achso, schön langsam versteh ichs auch...hoffe ich.

Start doch einfach ein mitgeliefertes wine tool. z.b: den explorer oder notepad, etc...
Es geht doch nur darum, dass ein Prozess weiter läuft.
Was genau sagt den ChatGPT?
 
mike78sbg schrieb:
Start doch einfach ein mitgeliefertes wine tool. z.b: den explorer oder notepad, etc...
Dann musst du Steam aber trotzdem beibringen, das zb. Notepad eigentlich Spiel x ist, damit dessen Spielzeit hochzählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm
Ich glaube Steam zählt einfach die Zeit hoch, von dem Prozess der mit dem Aufruf gestartet wurde. Was auch immer das für ein Prozess ist. Solange er läuft, zählt es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm
Zurück
Oben